Gartenbewässerung, Pumpe oder Hauswasserwerk, 400m²

Das ist vom Grundsatz her gesehen schon richtig. Aber dann muss man auch genau auf den jeweiligen Beitrag eingehen und nicht das, was dort geschrieben wurde, 1:1 auf seine eigenen Gegebenheiten übertragen.

Ich habe lediglich meinen Weg der Realisierung gezeigt. Dieser reicht für meine Ansprüche und Verhältnisse vollkommen aus und er funktioniert zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Ich erhebe auch keinen Anspruch darauf, dass meine Vorgehensweise für andere als Maßstab zu gelten hat.

Es sollte nur ein Beispiel für den Threaderöffner für eine mögliche Variante sein....fertig!

Dies ist schon klar, aber dies wäre wie, wenn jemand ein Auto sucht und ein Rat wäre, kauf Dir ein kleines billiges Auto, da kommst Du auch von A nach B!

Mein zu bewässernder Garten ist auch so um die 400m², aber nun hab ich mit Gardena seit 4 Jahren Ruhe (vorher 8 Jahre Stress), deshalb auch mein Rat gleich zu etwas qualitativen besseren zu greifen.
Kann ja schlecht den selben Fehler als guten Tipp weitergeben, aber so hat doch jeder seine Erfahrungen und ist auch gut so, denn entscheiden muss jeder selbst!

Ach so, etwas leises wurde auch gesucht und da sind die Gardena gut, zu minderst was ich weiß und ausprobiert habe (flüsterleise sind die natürlich nicht)!
 
  • Ich habe mal eine reine Verständnisfrage:

    "Welche genauen Erfahrungen hast du denn mit der T.I.P. 30094 Gartenpumpe Cleanjet 1000 sammeln können?".
     
    Ich habe mal eine reine Verständnisfrage:

    "Welche genauen Erfahrungen hast du denn mit der T.I.P. 30094 Gartenpumpe Cleanjet 1000 sammeln können?".

    Dies tut nichts zur Sache, denn es zählt Erfahrungswerte im allgemeinen!
    Wenn man nur antwortet auf das was ganz genau auf einen selbst zutrifft, wirst Du kaum einen finden, denn Du hast sicher auch nicht 1:1 das gleiche!

    Natürlich können auch so manche Billigmarken jeh nach Gebrauch auch lange halten, deshalb wie schon oft erwähnt kann jeder dies jeder selbst entscheiden!
    Meine Erfahrungen waren 4 Billigprodukte in 8 Jahren, die alle spätestens nach ca. 2 Jahren Dauereinsatz mit harten Brunnenwasser den Geist aufgaben, manche früher manche später! Für das Geld könnte ich mir nun ...!

    Aber nun lassen wir es gut sein, denn Du hast solch einen Tipp ich habe meinigen Tipp (Grund hab ich schon beschrieben)!

    Entscheiden kann nun jeder selbst!
     
  • Dies tut nichts zur Sache, denn es zählt Erfahrungswerte im allgemeinen!
    Als Bayer fällt mir dazu nur Folgendes ein:
    "Totaler Schmarrn (nicht böse gemeint)".

    Du siehst nur ein Bild einer Gartenpumpe und fällst ein negatives Urteil. Das einzige Argument, das dir dazu einfällt ist der Preis. Der Preis sagt zwangsläufig nichts über Zuverlässigkeit und Funktion einer Sache aus.
    Insofern ist deine Aussage einfach nur unseriös und rein spekulativ.;)

    Hast du evtl, ein Gartenpumpensyndrom?
     
  • Als Bayer fällt mir dazu nur Folgendes ein:
    "Totaler Schmarrn (nicht böse gemeint)".

    Du siehst nur ein Bild einer Gartenpumpe und fällst ein negatives Urteil. Das einzige Argument, das dir dazu einfällt ist der Preis. Der Preis sagt zwangsläufig nichts über Zuverlässigkeit und Funktion einer Sache aus.
    Insofern ist deine Aussage einfach nur unseriös und rein spekulativ.

    Hast du evtl, ein Gartenpumpensyndrom?

    Man sollte gelesene Beiträge auch verstehen können, oder Du hast generell ein Problem wenn jemand anderer Meinung ist!!!
    Wenn Du dass nicht ab haben kannst solltest Du in einem freien Forum nicht unterwegs sein!
     
    Also mein Brunnen ist auch mitten im Garten. wobei der Garten nur 8m breit ist.

    Den hat mir die Baufirma des Nachbarn eingespühlt, als sie die Grundwasserabsenkung wegen Kellerbau eingespühlt haben. Da wir damals noch keinen Garten hatten und ich froh war, dass die mir den Brunnen mal eben für ne Schachtel Zigaretten gespühlt haben, habe ich nicht lange nach einer Stelle suchen können.

    Nun habe ich um das Rohr ein Loch gegraben, dann einen PE Winkel drauf gesetzt und bin leicht steigend zum Schuppen mit einem weiteren Rohr gegangen. Dann wieder Winkel und senkrecht nach oben in den Schuppen.

    Das funzt optimal mit einem AlKo HWW. Um die Pumpe habe ich einen Kasten gesetzt, den ich mit Gummimatten beklebt habe. Da ist auch kaum was zu hören, wenn meine Gartenbeswässerung läuft...

    Vielleicht kannst du das auch so machen...
     
  • Guten abend!
    Bei amaz.. Habe ich Garten Steckdose eingegeben. Die erste, von Brennstuhl für 23€ , 4 Fach, die hat schon 10 Meter kabel dabei. Steht heut aber nicht nyy dabei. Aber bei einer Garten Steckdose müsste das sich outdoor kabel sein, oder?

    Gruß
     
    Hallo Timo,
    natürlich kannst Du dieses Kabel autdoor benutzen! - aber nicht eingraben! - das ist der Unterschied.
    Du kannst so eine Verlängerungsschnur bedenkenlos im Garten nutzen, solange Du sie nur auslegst und nicht unterirdisch verlegst.
     
    Achso. OK, das ist doof, wollte ja schon die zum eingraben.
    Bei diesem nyy kabel gibt es enorme preis Unterschiede, bei amaz. Gibt es den Meter ab 0,75€, und in der Bucht meist 4-5€. Geht das günstige genauso, oder hab ich was Übersehen?
     
  • Bei diesem nyy kabel gibt es enorme preis Unterschiede ...

    Was ist an einem Erdkabel eigentlich der Unterschied zum normalen Verlängerungskabel (kein Hauskabel)?

    Wäre da dann nicht besser ein Leerrohr zu legen, so kann doch ein normales Kabel verwendet werden. oder?
    Schutz von evtl. drückenden Steinchen wäre auch gegeben und kann ggf. nach Jahrzehnten leicht erneuert werden, denn nichts hält ewig!
     
  • Stimmt.
    Das wäre auch noch eine Option.
    Vielleicht habe ich ja noch irgendwo ein Rohr.
    Pumpe ist die Woche angekommen. Bin sehr zufrieden. Läuft schön leise und Druck ist auch genug da. Muss sie nur vor dem spritz Wasser des regners schützen. Da wollte ich mir im Baumarkt so eine Maurer bütte besorgen. Bin nur nicht sicher ob die Pumpe dann im betrieb überhitzen könnte. Der Nachbar sagt, das macht nichts.
    Rasen ist schon deutlich grüner geworden.
    Der Rasenmäher war auch kaputt, der neue kam auch dir Woche. Mit 43cm schnitt breite zwar etwas klein , aber es geht schon.
    Jetzt noch eine Garten Brause, für die Blumen Töpfe und ich bin zufrieden. :)

    Edit: habe mich jetzt mal über Schläuche belesen. Und gesehen, dass die Reibung in einem 1/
    2" Schlauch 5 mal höher ist, als in einem 3/4" Schlauch, was den Druck mindern würde.
    Bin mir nichtsicher ob ich ein halb oder drei Viertel Zoll habe.
    bringt ein dreiviertel Zoll Schlauch wirklich mehr Druck oder gar ein Zoll Schlauch?
    Welche Schläuche könnt ihr empfehlen, am besten aus Gummi oder epdm und günstiger als die goldschlange :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, hab auch so nen rechteckigen Kübel drüber, glaub 80l haben die und unten am Boden hab Abstand gelassen, damit etwas Luft drunter kommt.

    -----
    Größenangabe Schlauch
    Zoll = cm
    :
    1/2 = 1,27
    3/4 = 1,91
    1 = 2,54

    Hatte vorher auch 1/2 bis zum ersten Verteiler (ca. 25m) nun 3/4, der Unterschied ist enorm!

    Schlauchmäßig kann ich nichts genaues sagen, nur dass die günstigen normalen Gewebeschläuche nicht lange halten, bei mir blähten die sogar wegen dem Druck am Ende richtig auf oder rutschten sogar manchmal ab! Zudem setzt die Sonne denen auch schnell zu und werden brüchig!

    Seit dem kauf ich die mittlere Preisklasse, glaub das sind die Knickfesten und haben ein zwei- oder dreilagiges Gewebe, sind auch dicker!
    Aber wie gesagt, da hat sicher jemand genauere Info, da ich auch nach der Farbe gehe!
     
    Aber die gardena Kupplungen haben alle einen kleineren Durchmesser, als die Schläuche, oder? Sollte ich dann auch auf geka umrüsten?
     
    Aber die gardena Kupplungen haben alle einen kleineren Durchmesser, als die Schläuche, oder? Sollte ich dann auch auf geka umrüsten?

    Dies ist natürlich vom Durchfluss am besten, ist aber auch Anwemdungssache. Selbst mag ich diese nicht, denn bei mir gingen die zum Teil zu schwer oder manchmal waren die auch nicht dicht!

    Wie auch immer, zumindest hab ich für 3/4 Zoll Schläuche von Gardena die "Profi" Kupplungen (der Durchfluss ist da etwas größer wie ein 1/2 Schlauch)!

    Am günstigsten sind natürlich die geka, wobei dazu Wasserschellen noch benötigt werden!
     
    Hallo,
    also ich nehme nur noch 3/4 ''-Schläuche, weil man damit bedeutend besser arbeiten kann - und die Kupplungen sind von Garten-Wolf (gibt es übrigens oft bei A.T.U.günstig).
     
    Hi!
    Mein Nachbar sagte mir gestern, dass ich mit den 3/4 Schläuchen und Anschlüssen zwar mehr Wasser Durchfluss habe , aber auch einen geringeren Druck und somit wäre der Radius des Regners kleiner . stimmt das so?
     
    Hallo,
    also ich nehme nur noch 3/4 ''-Schläuche, weil man damit bedeutend besser arbeiten kann - und die Kupplungen sind von Garten-Wolf (gibt es übrigens oft bei A.T.U.günstig).

    Die haben dann aber auch innen eine Reduzierung von 8mm wie alle 1/2" / 13mm Kupplungen, dies den Druck der 3/4" Schläuche trastisch mindert?
    Oder gibt es davon auch eine Profi-Version wie von Gardena, die haben einen Durchgang von 15mm (hab mal nachgemessen) zum 3/4" Schlauch 19mm passt dies schon besser?!

    Natürlich ist dies unterschiedlich nach anstehenden Pumpendruck bemerkbar!
     
    Hi!
    Mein Nachbar sagte mir gestern, dass ich mit den 3/4 Schläuchen und Anschlüssen zwar mehr Wasser Durchfluss habe , aber auch einen geringeren Druck und somit wäre der Radius des Regners kleiner . stimmt das so?
    Ich sagte doch bereits, dass du auf die Aussagen deines Nachbarn, der es sicherlich nur gut meint, nichts geben sollst. Die geringere Querschnittsfläche bedingt eine höhere Fließgeschwindigkeit und damit mehr Reibungsverluste. Und die sind enorm!

    Im Zweifel immer den dickeren Schlauch wählen...
     
    OK, dann werde ich demnächst bestellen , zusammen mit diesen gardena Profi Abschlüssen aus Metall.
    War eben mal im Baumarkt, und mich umgesehen. Da gibt es 2 verschiedene Erdkabel: einmal 3 Fach und dann 5 Fach. Reicht das 3 adrige für eine normale Garten Steckdose aus?
    Und dann habe ich gesehen, die Garten Steckdosen haben bereits einen Stecker dran. Wie funktioniert dass dann genau? Stecker abmachen und statt dessen das Erdkabel dran machen (lassen)??
    Mfg
     
  • Zurück
    Oben Unten