Gartenbewässerung - Neuanlage - Anfänger

Nein, auf keinen Fall. Es wird generell immer 15-20mm bewässert. Das sind 15-20l pro qm. Bis 30grad reicht 1x die Woche. Drüber auch 2x die Woche. Man sagt aber, erst wenn es in 10cm tiefe feucht ist, drüber trocken. Sinn ist es, wurzelwachstum zu fördern. Gleichzeitig beugst Du poa anua vor. Das hast du mit Bewässerung schneller als dir lieb ist.
Wichtig dazu ist ein düngeplan. Wann du düngen musst. Rasenmähroboter ist auch von Vorteil! Hast du schon einen??
 
  • Nein hab ich noch nicht, würde ich aber auch noch holen. Hab s hin überlegt ob ich das Begrenzungskabel gleich mit vergrabe, wenn dann schon alles offen ist.

    Vorschläge oder Empfehlungen?
     
    Eine Frage hab ich noch im Kopf. Wie realisiere ich denn das Szenario.

    Zisterne ist leer, Steuerung läuft an zur Bewässerung. Ventile öffnen. Die automatische Gardena Inox 6100 merkt ok Druck Verlust und springt an und läuft und läuft trocken..Wie funktioniert hier das Zusammenspiel?
    Bzw die Pumpe springt ja immer wieder an, wenn der Druck fällt? Ist ja ständig sobald das Wasser die Pumpe wieder zurückgelaufen ist?
     
  • Zisterne Nachspeisen mit extra Teil. Hatte ich mal verlinkt. Wenn nicht in den anderen Treats mit Zisterne.

    Ich hab worx, Modell nur nicht zu klein wählen. Min 500ter. Immer doppelt zur Rasenfläche. 300qm, dann 700ter…

    Fragen später gern dazu…
     
  • Muss ich mal suchen, hier war es nicht..

    Und wie läuft die Absicherung der Pumpe, dass die nicht immer anspringt? Das ist ja eine automatische, sobald die Druck verliert, springt die ja oder oder?
     
  • Ah ok, ich dachte eher an das zurück geflossene Wasser aus der Leitung in die Zisterne zurück.

    Was ich gestern noch gesehen hab, zwei Bild. Einmal ist der Regner im Rasen und einmal hinter der Mähkante (ist natürlich schöner). Hier hast du aber mal gesagt aufjedenfall in den Rasen setzen? Oder kann ich den Problemlos auch hinter die Mähkante plazieren?
     

    Anhänge

    • A10380E7-C383-4082-BD41-74DE8422CF34.jpeg
      A10380E7-C383-4082-BD41-74DE8422CF34.jpeg
      709,4 KB · Aufrufe: 91
    • 881D0CF8-6386-4754-945D-E91778265EA0.jpeg
      881D0CF8-6386-4754-945D-E91778265EA0.jpeg
      340,6 KB · Aufrufe: 84
    Bild 2 sind aber andere regner?

    Solche geschwungenen Kurven schaffst du nur mit überregnen der Fläche. Such dir Was aus wie es dir gefällt und passt…
     
    Was für ein Regner das ist, weiß ich nicht. Hab eben nur das Bild gesehen und dachte vielleicht ist es schöner die nach außen zu setzen.

    Ich hab gerade Kanten.
     
    Hinter die Kante, dann enger zusammen.

    Nach doch den versuchsaufbau. Dann siehst du das. Die starten nicht bei 100% Reichweite… nur getrieberegner
     
  • Ich denk ich setzt die jetzt einfach "in den Rasen" statt hinter die Mähkante oder?

    Noch eine andere Frage. Hier mal ein paar Bilder je nach Uhrzeit und Sonnenstand. Ist die Fläche mit den 11x Regnern, die ich im Kreis lassen wollte. Jetzt die Frage bezüglich der Verschattung. Die 11 Regner in einem Kreis lassen oder auf zwei Kreise aufteilen?

    Viele Grüße und danke
     

    Anhänge

    • IMG_0221.png
      IMG_0221.png
      989,3 KB · Aufrufe: 67
    • IMG_0220.png
      IMG_0220.png
      821,7 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_0219.png
      IMG_0219.png
      860,3 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_0218.png
      IMG_0218.png
      906,7 KB · Aufrufe: 68
  • Probier es aus. Meine im rasen siehst du kaum. Die hinter der mähkante auf jeden Fall. Da machst du ein Stab dran und steckst sie hin zum Testen.
     
    Wir waren bei 1500l bei 3,5 bar. Und du möchtest r Vans benutzen?

    Hast du dir mal eine Tabelle angesehen wo die regner im Verbrauch aufgeführt sind?

    Da rundest du einfach die Winkel auf, wenn nicht in der Tabelle. Also bis 90 grad gleich 90 grad.
    Größer 90 grad, gleich 180 grad… usw. an deiner Reichweite erkennst du das Modell was du benötigst.

    Falls es nachher Stellen gibt, die zu nass sind, setzt du da einen mp rotator. Kein Problem.


    Reolink :p
     
    Mhh hatte eigentlich schon mit den MP Rotatoren aus unserer Planung gerechnet und die auch besorgt. Siehe Bild. Ist die endgültige Planung gewesen. Jetzt stellt sich nur die Frage ob ich lieber ein Kreis rechts mach oder die Fläche bezüglich der Sonneneinstrahlung auf 2 Kreise aufteile.

    Die Regner Gehäuse Oberkante bündig mit der Mähkante setzen? Den Rasen dann eher drunter anlegen? Der wächst ja nach oben? Will das nachher relativ bündig machen alles..Oder denk ich falsch?
     

    Anhänge

    • IMG_0223.jpeg
      IMG_0223.jpeg
      1,3 MB · Aufrufe: 68
    Na dann lass das so. Waren ja alles bis 2000der.

    Das Gehäuse darf minimal über dem Boden sein. Der mähroboter soll nicht unbedingt darüber fahren mit den Rädern.

    Mach dir mitbeten Schatten nicht allzuviele sorgen.

    Plan ein, dass du im nächsten Jahr auf deinen rasen ein „Top Dressing „ machst. Bedeutet 5-10kg Kies pro m2 0,2-2mm aufbringst. Das macht den Boden nochmal durchlässiger. Und den Boden wirst du nach einem Jahr nochmal ausgleichen müssen.

    Die regner baust du erstmal auf und testest erstmal.
     
    Ok alles klar, danke für die Infos..wir werden nächste Woche mal loslegen mit den ganzen Gräben schaufeln. Das wird ein Spaß auf ca 30 cm.
     
    Warum 30cm? Das ist nicht frostfei. Ich bin im Schnitt Spatentief, einiges war vorher vergraben bevor das Grundstück aufgeschüttet wurde. Ausblasen musst du eh...
     
    Ich hab eben Angst, wenn ich danach mir einer umkehrfräse drüber geh um den Boden aufzulockern und dann eben zu walzen, dass ich dann irgendwas erwische?
     
    Auf dem rasen?

    Eher kaum. Und wenn du nur am Rand verlegst, weißt du auch wo…

    Wenn du mal aerifizierst, kommst du auch nicht so tief…


    Tiefer würde ich nur mit grabenfräse machen…
     
    Ja muss den Humus ja sicher 1x mit der umkehrfräse durchfahren? Und die geht schon tief oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten