Garten_Neulings grünes Paradies

Na das ist ja spannend. Da es noch nicht lange her ist, hast du dann sicher schnell gepackt (man entsorgt ja jedes Mal auch viel beim Umziehen) und kannst dafür im Garten mehr Zeit investieren.
Da man nie weiss, obs im April noch kalt ist oder nicht, würde ich dir raten, wenns mal etwas wärmer ist auszugraben was du mitnehmen willst und es temporär in Töpfe zu pflanzen. Sonst hast du dann vielleicht Pech zur Umzugszeit und der Boden ist stein-und-bein-gefroren...

liebe Grüsse susu
 
  • Danke für die Anregung, susu. :cool:
    Erstmal muss das Haus allerdings noch renoviert werden, das heißt, der Umzug wird doch noch mal mit einigem Aufwand verbunden sein.

    Mal sehen, was ich dieses Jahr im Garten noch schaffe (zumal ich auch schwanger bin und keine ganz schweren Arbeiten mehr erledigen kann...).

    Aber zumindest meine oben genannten Pflanzen sollen mit und dann wird bestimmt noch Platz für die ein oder andere Tomate oder einen Salatkopf sein...:)

    Hier ist mal ein Bild vom Haus/Grundstück:
    Untitled-1.webp

    Es gibt schon einen kleinen Teich (im Bild unten links), aber noch kein Gemüsebeet o.ä..
    Das müssen wir erst noch "aus dem Rasen stampfen"...

    Hach, ich freu mich schon so!!!
     
    Wow, sieht gross aus von oben, und richtige Bäume im Garten... toll! Habt ihrs gekauft oder zur Miete?
    Wo ist Norden/Süden? Geben die Bäume Schatten oder nicht?
    Und ganz herzlichen Glückwunsch zum zukünftigen Familienzuwachs! Wann ist es denn so weit?
    glg susu
     
  • Das Haus ist gemietet.
    Und wir haben es bis jetzt erst ein Mal besichtigt, also kenne ich zum Garten noch gar keine Details.

    In dem Bild ist oben Norden, also liegt der Garten mit südwestlicher Ausrichtung.
    Ich muss dann mal beobachten, wie der große Nadelbaum Schatten wirft.

    Danach muss ich entscheiden, wo ich mein Beet hinhaben will...
    Da muss ich mich noch schlau machen. Was ist besser? Volle Sonne den ganzen Tag oder zumindest einen Teil halbschattig?
    Und es wäre ja nicht ganz unpraktisch, wenn zumindest der Kräuterhügel nahe an der Küche wäre...

    Ach ja, unsere Tochter kommt Anfang Juli und zum 1. April ziehen wir ins Haus. :)
     
  • Dann ist das Haus im Osten und die Bäume im Westen, das wird dir am Abend Schatten auf den Garten werfen, aber egal, so dicht ist das Wäldlein ja nicht, ihr findet sicher einen Platz für Tisch und Stühle, wo im Frühling und Herbst die Sonne auch abends noch hinscheint, und im Hochsommer bist du dann froh um den Schatten!!! Zuerst beobachten ist sowieso immer gut. Und je sonniger desto besser fürs Gemüse und die Kräuter. Nahe beim Haus kannst du immer noch die wichtigsten Kräuter in Töpfen haben, so dass du auch bei Regen damit kochen kannst ohne Gummistiefel zu brauchen :-))

    Juli ist ja nicht mehr soooo lange, im April lässt du dann alle andern die schweren Kisten schleppen gäl! Wünsche dir viel Glück für den Rest der Schwangerschaft und viel Spass beim Planen und Ideen verwirklichen!
    liebe Grüsse Susu
     
    Soo, jetzt mal noch ein Foto aus einer anderen Perspektive (Himmelsrichtung siehe oben links) und mit ein paar mehr Infos...

    grundstück.webp

    Ich weiß nich nicht, ob die großen Bäume auf unserem Grundstück stehen, oder beim Nachbarn?
    In dem etwa um 50 cm erhöhten Mauerrondell ist jedenfalls so ein typischer Boden, wie man ihn halt unter Nadelbäumen findet.
    Da suche ich noch nach Ideen für schöne Schattenpflanzen, damit da ein bisschen Farbe reinkommt.

    Tja, und ich muss entscheiden, wo ich meine :cool:Sonnenecke :cool: für Liegestühle etc. hinhaben will und wo der Gemüsegarten und das Kräuterbeet hinsollen.

    Falls jmd. Ideen hat, nur her damit!!!

    Ich freu mich so...:p
     
  • So wie es aussieht, zieht der jetzige Mieter schon zum 15.März aus, so dass wir dann mit dem Renovieren beginnen können.

    Besser gesagt: Mein Mann wird renovieren und ich kümmer mich schon mal um den Garten... hi hi:D
     
    :cool: Habe heute die wunderbare Sonne genutzt, um im Garten nach dem Rechten zu schauen. :cool:

    Wow! Es sprießt und grünt an allen Ecken!!!

    Meine Himbeeren (1 Sommer- und 1 Herbstsorte) haben sich über das halbe Beet breit gemacht. Ich habe sie jetzt erstmal eingekürzt, da ich das für den Umzug sowieso machen muss.
    Allerdings haben sie sich auch unterirdisch breit gemacht. Da werd ich im neuen Garten an eine Rhizomsperre denken müssen!

    Von den Kräutern hat es glaub ich nur der Rosmarin nicht geschafft.
    Der Majoran wuchert wie verrückt. Der Salbei sowieso. Den kann ich gar nicht so viel schneiden, wie er nachwächst...
    Der Thymian hat ganz viele lange trockene Ästchen gehabt und nur an deren Ende neue grüne Blötter gezeigt. Ich bage ihn jetzt trotzdem mal bodennah abgeschnitten und hoffe, dass er noch mal "von unten kommt.
    Knoblauch sprießt schon ca. 20 bis 30 cm hoch. Davon hab ich schon geerntet.
    Vermissen tue ich noch meinen Liebstöckel und die Petersilie...

    Ach ja, den Erdbeeren schient es auch gut zu gehen. Sie haben es doch noch geschafft heimlich ein paar Kinder zu machen. Alle dürfen natürlich mit ins neue Haus.

    Auch die Rosen treiben wie verrückt. Aber ob ich die mitnehmen kann? Der letzte Umsetzversuch mit einer Rose ist mächtig in die Hosen gegangen...
     
    Gerade jetzt im Frühjahr seh ich die wenigsten Probleme beim Umsetzen von Rosen. Die Rose großzügig aubuddeln.
    Im neuen Garten ein Großes Pflanzloch ausheben, die Wurzeln etwas einkürzen und die Rose einpflanzen. Die Erde sollte mit Kompost aufgebessert werden. Die Rose gut anwässern und anhäufeln. Dann müsste es eigentlich klappen. Wasser ist nur am Anfang wichtig.
     
    Damals mussten wir im Hochsommer umsetzen, das war wahrscheinlich ungünstig.
    Ich werde es versuchen, muss aber sehen, wie weit ich alleine komme.
    Die Renovierung IM Haus ist vorrangig und da wird mein Mann mir bei dem Garten nicht viel helfen können. Ich versuche mitzunehmen, was ich schaffe.

    Danke für Deine Tipps! :)
     
  • Ich weiß ja nicht wie lange die Rose am alten Platz bereits gestanden hat, je länger, umso tiefer ist sie eingewurzelt. Du musst dann recht tief graben und versuche nicht die Erde vom Wurzelballen zu schütteln. Aber das wichtigst ist ausreichend wässern. Ich wünsch Dir viel Glück im neuen Heim/Garten.
     
  • Nur mal ein kurzer Bericht von der Baustelle...
    Der Vormieter wird sehr wahrscheinlich an diesem Wochenende ausziehen, hat uns aber schon erlaubt, die Zimmer zu renovieren, die er nicht mehr benutzt. :)

    Bis jetzt wurde das Arbeitszimmer gestrichen, das Gästezimmer tapeziert und gestrichen, der obere Flur gestrichen, ca. die Hälfte der Türen und Zargen im Obergeschoss ausgebessert und grundiert, sowie eine nicht mehr genutzte Tür mit einem selbstentworfenen Rigips-Regal verkleidet!

    Es bleibt also im OG noch zu tun:
    Türen und Zargen fertigstellen, Kinderzimmer tapezieren, Schlafzimmer streichen, überall Laminat legen...

    Im unteren Stockwerk können wir erst anfangen, wenn der Vormieter raus ist...
     
    Oh weh...
    Hier habe ich ja schon ewig nichts mehr geschrieben... :rolleyes:

    Ich fasse mal kurz zusammen:
    Der Umzug ging besser als erwartet (war da ja noch hochschwanger...), unsere Tochter wurde Ende Juni geboren und ist jetzt 8 Monate alt. :pa:
    Der Garten kam natürlich viel zu kurz und ist ziemlich verwildert.
    Seit ein paar Tagen habe ich begonnen, Ordnung zu schaffen!
    Im Nutzgarten dürfen nur pflegeleichte Pflanzen einziehen, denn trotz Elternzeit bis Mitte August, habe ich mit der Kleinen nicht allzu viel zeit...

    Demnächst schreibe ich noch ausführlicher und zeige noch ein paar Fotos.
    Liebe Grüße! :cool:
     
    Inzwischen ist unsere Kleine fast 2 Jahre alt und mischt fleißig im Garten mit.
    Ich kann es gar nicht mehr erwarten, in die Gartensaison zu starten...
     
  • Zurück
    Oben Unten