Garten von Ostseefan

  • Heute Abend an der Ostsee !
     

    Anhänge

    • P1090019_600_600.webp
      P1090019_600_600.webp
      21,2 KB · Aufrufe: 87
    • P1090009_600_600.webp
      P1090009_600_600.webp
      8,7 KB · Aufrufe: 71
    • P1090021_600_600.webp
      P1090021_600_600.webp
      42,2 KB · Aufrufe: 85
    • P1060553_600_450.webp
      P1060553_600_450.webp
      35 KB · Aufrufe: 68
    • P1060546_600_450.webp
      P1060546_600_450.webp
      34,5 KB · Aufrufe: 84
  • Guten Morgen

    Der 3. Oktober ist vorbei, für uns war es ein schöner Tag. Wir hatten Besuch haben viel geredet und auch ein bißchen gefeiert!
    Nachmittags waren wir am Hafen und konnten unseren Besuchern einiges zeigen, was sie noch nicht kannten. ( Hohe Düne am Hafen ) Sie waren sehr beeindruckt und meinten ja so etwas gibt es in Niedersachsen nicht !
    Wir sind natürlich überzeugt, das die Einheit für uns Deutsche ganz toll ist,auch wenn es Probleme und Schwächen gibt.
    Abends habe ich mir noch die Vorführung der zwei Riesen im Fernsehen angesehen ( in Berlin )
    Ganz toll, was die Franzosen da gemacht haben.
    Der heutige Tag wird etwas ruhiger, aber ein Spaziergang an der See wird wohl doch gemacht !

    Gruß Ostseefan
     

    Anhänge

    • P1050881_600_450.webp
      P1050881_600_450.webp
      6,3 KB · Aufrufe: 64
  • Hallo Rosensammler

    Also mit Izmir können wir nicht mithalten !!!!! dagegen ist unsere Stadt und unser Hafen eine Puppenstube ! ( also winzig ! )

    Meine ehemalige Nachbarin war dort und hat traumhafte Bilder mitgebracht !!!


    herzliche Grüsse Ostseefan
     
    Heute ( 4.10. 11.30 Uhr ) sah es etwas anders aus !
    Im Park ( 5 Minuten entfernt ) wird es Herbst ! und es war schöner Sonnenschein..........dann noch einmal ein Bick zurück !

    Gruß Ostseefan !
     

    Anhänge

    • P1090099_600_600.webp
      P1090099_600_600.webp
      32,7 KB · Aufrufe: 87
    • P1090064_600_600.webp
      P1090064_600_600.webp
      38,9 KB · Aufrufe: 76
    • P1090038_600_600.webp
      P1090038_600_600.webp
      58,8 KB · Aufrufe: 76
    • P1090049_600_600.webp
      P1090049_600_600.webp
      29,1 KB · Aufrufe: 86
    • P1090115_600_600.webp
      P1090115_600_600.webp
      119 KB · Aufrufe: 72
    • P1090106_600_600.webp
      P1090106_600_600.webp
      116,6 KB · Aufrufe: 89
    • P1030931.webp
      P1030931.webp
      117,9 KB · Aufrufe: 81
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh, wat schöne Bilder Du uns wieder zeigst. Wohnt eben da, wo andere Leute Urlaub machen! Ich gönne es Dir.

    Was ich schon immer mal wissen wollte und auch auf die Gefahr hin, mir hier voll die Blöße zu geben: wozu sind die Holzpfähle da eigentlich im Meer?

    LG KiMi, nix wissend...​
     
  • Hallo KIMI

    diese Holzpfähle werden als Buhnen bezeichnet. Sie dienem dem Küstenschutz, als Wellenbrecher- um die Strömung und Brandung zu verringern.
    Auch das Abtragen von Sand soll verhindert werden.
    Sie sind meist aus Holz, einheimische Hölzer halten in der Regel 50-60 Jahre, werden aber auch oft von Muscheln zerfressen. ( Holzbohrmuschel )
    Man verwendet jetzt bei uns Tropenholz, da kann die Muschel nicht eindringen.Es gibt auch Versuche mit Kunststoff.
    Früher hat man auch Versuche mit Betonpfeilern gemacht, hat aber nicht so geklappt.
    An einigen Küstenabschnitten nimmt man auch riesengroße Gesteinsbrocken, um die Wellen zu brechen, vor allem bei Stürmen.
    Rund um unseren Jachthafen sind solche Steine aufgeschüttet ,auch die Mole besteht aus Steinen.
    Um Buhnen und Steinwälle bilden sich Strömungen, die nicht ungefährlich sind.
    ( Mole = ins Meer ragende Steinwälle, die manchmal begehbar sind- bei uns ist das so. )
    Wenn man etwas nicht weiß, sollte man schon fragen ich finde das in Ordnung, kein Mensch weiß alles !!!
    Ich habe Dir ein Bild von einem Steinwall reingestellt.

    Grüsse von der Ostsee Ostseefan
     

    Anhänge

    • P1080124_600_600.webp
      P1080124_600_600.webp
      27,8 KB · Aufrufe: 91
    Im Frühjahr habe ich mir Bartblumen gekauft, jetzt blühen sie wunderschön, es sind immer noch Hummeln und Marienkäfer unterwegs.
    Man sieht hin und wieder auch noch einen Schmetterling, wenn die Sonne scheint, so wie heute, es war ein wunderschöner Sonnentag !
    Der Mond ist von gestern Abend !

    Herzliche Grüsse von der Ostsee



    :rolleyes: Ostseefan
     

    Anhänge

    • P1090130_600_600.webp
      P1090130_600_600.webp
      75,1 KB · Aufrufe: 89
    • P1090129_600_600.webp
      P1090129_600_600.webp
      84,6 KB · Aufrufe: 63
    • P1090128_600_600.webp
      P1090128_600_600.webp
      70,5 KB · Aufrufe: 83
    • P1090127_600_600.webp
      P1090127_600_600.webp
      57,9 KB · Aufrufe: 93
    • P1090119_600_450.webp
      P1090119_600_450.webp
      5,5 KB · Aufrufe: 65
    Tolle Bilder, das Meer hat schon eine ganz besondere Faszination, jedenfalls für mich.
    Die Bartblume habe ich auch dieses Jahr gepflanzt und finde sie toll, sie blüht sehr lange und die Insekten lieben sie.
     
    Hallo KIMI

    diese Holzpfähle werden als Buhnen bezeichnet. Sie dienem dem Küstenschutz, als Wellenbrecher- um die Strömung und Brandung zu verringern.
    Auch das Abtragen von Sand soll verhindert werden.
    Sie sind meist aus Holz, einheimische Hölzer halten in der Regel 50-60 Jahre, werden aber auch oft von Muscheln zerfressen. ( Holzbohrmuschel )
    ......

    Grüsse von der Ostsee Ostseefan



    Danke für die ausführliche Erklärung. An Wellenbrecher oder Sand-Schwund-Verhinderer (
    wirr10.gif
    O GOTT!!) hatte ich schon gedacht, konnte mir ja aber nicht sicher sein. :rolleyes:

    Ihr wohnt wirklich auf einem schönen Fleckchen Erde!
     
    Hallochen !

    Wir waren gestern den ganzen Tag bei den Kranichen, es war wunderschön !!
    Wir waren im Kranichzentrum, haben einen Film gesehen und haben die verschiedensten Futterstellen aufgesucht !
    ich habe auch versucht, ein paar Bilder zu machen, wobei das wirklich sehr schwierig ist !!!


    Grüsse Ostseefan
     

    Anhänge

    • P1090142_600_600.webp
      P1090142_600_600.webp
      7,7 KB · Aufrufe: 79
    • P1090150_600_600.webp
      P1090150_600_600.webp
      73,3 KB · Aufrufe: 67
    • P1090176_600_600.webp
      P1090176_600_600.webp
      71,8 KB · Aufrufe: 74
    • P1090213_600_600.webp
      P1090213_600_600.webp
      5,5 KB · Aufrufe: 65
    • P1090226_600_600.webp
      P1090226_600_600.webp
      22,3 KB · Aufrufe: 78
    • P1090260_600_600.webp
      P1090260_600_600.webp
      53,4 KB · Aufrufe: 82
    Hallo Ostseefan,

    sag mal, fliegen Kraniche im Winter nicht weg?
    Bei uns war früher eine große Zuckerfabrik und diese gibt es seit der Wende nicht mehr. Damals wurde für deren Betrieb Grundwasser abgepumpt. Dies wird nun nicht mehr gemacht.
    Das führte dazu, daß der Grundwasserspiegel stieg und regelmäßig im Frühjahr und Herbst bildet sich ein See wieder, von dem nur noch die alten Leute wissen, daß es den früher mal gab. Inzwischen ist dort aber eine Straße, die 2 Dörfer verbindet. An beiden Straßenrändern ist hohes Schilf, so daß man den Wasserspiegel nicht sieht und am Straßenrand steht ein Schild "Achtung Seevögel". Das nimmt kein Fremder ernst. Leider wird immer mal wieder ein Kranich überfahren.
    Ich dachte immer, die gäb es nur an der Küste.

    LG tina1
     
    Hallo Tina !


    Die meisten Kraniche fliegen in den Süden, im Moment aber noch nicht.
    Sie sammeln sich erst einmal, fressen sich noch einmal Reserven an !
    Die Skandinavischen Kraniche sind noch nicht angekommen, erst danach geht es los,so die Informationen unserer Kranichstation.
    Ein Teil fliegt nach Spanien, der andere nach Afrika.
    Einige Paare bleiben auch hier. Wir haben in der Nähe von unserem Haus eine große Wiese mit einem Feuchtgebiet und kleinem Teich dort lebt ein Pärchen, was nicht mehr wegzieht.
    Das ist natürlich auch gefährlich,wenn der Winter mal richtig kalt wird.
    Hier bei uns wird sehr auf die Vögel acht gegeben !!! Durch unsere Forschungsstation und etliche Rancher, die überall auf den Strassen unterwegs sind - natürlich nur dort, wo die Kraniche zu finden sind.
    Mit dem Auto anhalten darf man auch nicht !
    Heute sind auch die ersten Wildgänse aufgetaucht !
    Wir haben jeden Herbst viel Freude am Vogelzug, natürlich auch im Frühjahr,wenn sie zurückkehren.
    Wir hören sie auch nachts,wenn sie über unser Haus fliegen.

    Gruß Ostseefan
     
    Hallochen

    wie sieht es bei Euch aus ?

    Ich habe gestern aufgeräumt ( Deko weggeräumt - nicht alles ist frostfest )
    Laub zum Abdecken aus dem Wald geholt, Töpfe zugedeckt, ein paar Blumenzwiebeln in die Erde gesteckt, ein paar große Bäume gepflanzt ( Himalajabirke, Zimtahorn, Malus Hybride, ) ein Pfirsich kaum schon vorher und nun gestern auch noch ein paar Rosen !
    Damit dürfte bis auf die Kräuterecke nun alles fertig sein.
    Zum Nachbarn hin muß ich noch ein paar Sträucher schneiden, aber das hat Zeit - da er erst im Januar dauerhaft einzieht. jetzt darf ich erst einmal seine Äpfel ernten !
    Wir wollen unser " Grenzgebiet " gemeinsam gestalten !
    Nun noch ein paar Bilder von gestern, wobei mich die Lilie etwas verblüfft hat!

    Im Winter werde ich dann in anderen Gärten gucken und lesen !
    herzliche Grüsse an alle Gartenfans !


    Ostseefan
     

    Anhänge

    • P1090329_600_600.webp
      P1090329_600_600.webp
      94,6 KB · Aufrufe: 74
    • P1090322_600_600.webp
      P1090322_600_600.webp
      37,2 KB · Aufrufe: 81
    • P1090321_600_600.webp
      P1090321_600_600.webp
      87,5 KB · Aufrufe: 66
    • P1090320_600_600.webp
      P1090320_600_600.webp
      117,3 KB · Aufrufe: 77
    • P1090317_600_600.webp
      P1090317_600_600.webp
      65,6 KB · Aufrufe: 67
    • P1090315_600_600.webp
      P1090315_600_600.webp
      108,3 KB · Aufrufe: 82
    • P1090313_600_600.webp
      P1090313_600_600.webp
      103,1 KB · Aufrufe: 65
    • P1090311_600_600.webp
      P1090311_600_600.webp
      105,1 KB · Aufrufe: 80
    • P1090309_600_600.webp
      P1090309_600_600.webp
      65,9 KB · Aufrufe: 80
    • P1090307_600_600.webp
      P1090307_600_600.webp
      59,7 KB · Aufrufe: 78
    • P1090304_600_600.webp
      P1090304_600_600.webp
      72,7 KB · Aufrufe: 75
  • Zurück
    Oben Unten