Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich besitze ein Reihenendhaus das 2003 gebaut wurde. Meien Grundstückshälfte ist als Ein- und Ausfahrt benutzt worden. Dadurch scheint der Boden ordentlich verfestigt geworden zu sein. Jedenfalls habe ich jetzt das Problem das bei mir im Garten keinerlei Wasser abläuft und der Rasen sowie alle anderen Gewächse (Sträucher, etc..) nicht oder nicht richtig wachsen. Das liegt daran weil halt die ganzen Wurzeln im Wasser stehen. Auch wenn man nach einem Regen über die Wiede läuft braucht man Gummistiefel um nicht im Matsch zu versinken. Jetzt nervt mich das schon die ganze Zeit und der Bauherr nimmt sich davon nichts an weil die Gartengestaltung in Eigenleiszung erbracht werden musste. Man kann sich darüber streiten ob das Verhalten so richtig ist oder nicht aber was will ich machen. Jetzt habe ich versucht das Problem selbst zu regeln und habe am Einde vom Garten ein Loch mit den Maßen 1x1x1,5m gegraben und mit Kies aufgefüllt. Ich dachte dann läuft das Wasser von der Wiese dort rein. Ich habe extra bis auf die Kies/Sandschicht gebudelt. Aber es bringt einfach nichts. Das Wasser bleibt weiterhin auf der Wiese stehen. Jetzt habe ich die Schnauze voll und wollte deshalb die Erde komplett ausheben und mit neuer verfüllen. Die Fläche die es betrifft ist ca. 42 m² groß. Ich wollte bis auf die Kies/Sandschicht damit ich keine Probleme mehr habe. Das wären dann ca. 66 m³ Erde und Lehm. Ist das sinvoll? Oder ist die Iddee was fürn Hintern? Bin für Tips sehr dankbar.
MfG
Jörg
das ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich besitze ein Reihenendhaus das 2003 gebaut wurde. Meien Grundstückshälfte ist als Ein- und Ausfahrt benutzt worden. Dadurch scheint der Boden ordentlich verfestigt geworden zu sein. Jedenfalls habe ich jetzt das Problem das bei mir im Garten keinerlei Wasser abläuft und der Rasen sowie alle anderen Gewächse (Sträucher, etc..) nicht oder nicht richtig wachsen. Das liegt daran weil halt die ganzen Wurzeln im Wasser stehen. Auch wenn man nach einem Regen über die Wiede läuft braucht man Gummistiefel um nicht im Matsch zu versinken. Jetzt nervt mich das schon die ganze Zeit und der Bauherr nimmt sich davon nichts an weil die Gartengestaltung in Eigenleiszung erbracht werden musste. Man kann sich darüber streiten ob das Verhalten so richtig ist oder nicht aber was will ich machen. Jetzt habe ich versucht das Problem selbst zu regeln und habe am Einde vom Garten ein Loch mit den Maßen 1x1x1,5m gegraben und mit Kies aufgefüllt. Ich dachte dann läuft das Wasser von der Wiese dort rein. Ich habe extra bis auf die Kies/Sandschicht gebudelt. Aber es bringt einfach nichts. Das Wasser bleibt weiterhin auf der Wiese stehen. Jetzt habe ich die Schnauze voll und wollte deshalb die Erde komplett ausheben und mit neuer verfüllen. Die Fläche die es betrifft ist ca. 42 m² groß. Ich wollte bis auf die Kies/Sandschicht damit ich keine Probleme mehr habe. Das wären dann ca. 66 m³ Erde und Lehm. Ist das sinvoll? Oder ist die Iddee was fürn Hintern? Bin für Tips sehr dankbar.
MfG
Jörg