Garten unter Wasser

Registriert
11. Jan. 2009
Beiträge
24
Hallo zusammen,

das ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich besitze ein Reihenendhaus das 2003 gebaut wurde. Meien Grundstückshälfte ist als Ein- und Ausfahrt benutzt worden. Dadurch scheint der Boden ordentlich verfestigt geworden zu sein. Jedenfalls habe ich jetzt das Problem das bei mir im Garten keinerlei Wasser abläuft und der Rasen sowie alle anderen Gewächse (Sträucher, etc..) nicht oder nicht richtig wachsen. Das liegt daran weil halt die ganzen Wurzeln im Wasser stehen. Auch wenn man nach einem Regen über die Wiede läuft braucht man Gummistiefel um nicht im Matsch zu versinken. Jetzt nervt mich das schon die ganze Zeit und der Bauherr nimmt sich davon nichts an weil die Gartengestaltung in Eigenleiszung erbracht werden musste. Man kann sich darüber streiten ob das Verhalten so richtig ist oder nicht aber was will ich machen. Jetzt habe ich versucht das Problem selbst zu regeln und habe am Einde vom Garten ein Loch mit den Maßen 1x1x1,5m gegraben und mit Kies aufgefüllt. Ich dachte dann läuft das Wasser von der Wiese dort rein. Ich habe extra bis auf die Kies/Sandschicht gebudelt. Aber es bringt einfach nichts. Das Wasser bleibt weiterhin auf der Wiese stehen. Jetzt habe ich die Schnauze voll und wollte deshalb die Erde komplett ausheben und mit neuer verfüllen. Die Fläche die es betrifft ist ca. 42 m² groß. Ich wollte bis auf die Kies/Sandschicht damit ich keine Probleme mehr habe. Das wären dann ca. 66 m³ Erde und Lehm. Ist das sinvoll? Oder ist die Iddee was fürn Hintern? Bin für Tips sehr dankbar.

MfG

Jörg
 
  • . Jetzt habe ich versucht das Problem selbst zu regeln und habe am Einde vom Garten ein Loch mit den Maßen 1x1x1,5m gegraben und mit Kies aufgefüllt. Ich dachte dann läuft das Wasser von der Wiese dort rein.

    Jörg

    Nee, warum sollte es? Das Wasser steht ja nicht AUF der Wiese mangels Abfluss nach unten (ein Häufiger Irrtum, dem man aufsitzt). Dann wäre es super einfach, einen Teich ohne Folie anzulegen.

    Sondern das Problem ist, dass die Wassersättigung im Boden so hoch ist, dass das Wasser quasi schon oben raus guckt ;)

    Und da hilft dir neue Erde nichts, denn das Problem ist nicht auf deine Grundstücksgrenzen beschränkt. (Wir haben auch jeden Winter Wasser im Garten. Aber wir wohnen mitten im Moor. Ein Loch buddeln und mit Kies füllen hilft da einfach nix) Ohne vernünftige Drainierung wird das nix werden.

    Und wenn es - wie du sagst - tatsächlich ein Problem der Verdichtung durch Baufahrzeuge ist, sollte es genügen, den Boden entsprechend zu lockern.
     
    Hallo,

    Danke für deine Antwort. Dass das mit der Grube nichts bringt musste ich leider selbst feststellen. Vielleicht sollte ich meinen Boden genauer beschreiben. Die ersten 40 cm sind "allerfeinster" Mutterboden. Dann kommt eine verfestigte Schicht aus Schotter und Ziegelsteinen und dann kommt bestimmt noch 1 Meter Lehm. Meine Nachbarn haben das gleiche Problem. Nur ich bin an erster Stelle und die Nachbarn haben mit Sicherheit ein Gefälle in ihr Grundstück eingebaut. Ich denke das ich das Wasser von denen auch noch bekomme. Bringt es nicht wenn ich den ganzen "Scheiß" ausgrabe und dann das Loch mit vernünftigen Erdschichten (Sand, Kies, etc...) wieder auffülle?

    MfG

    Jörg
     
  • Hallo Jörg,
    wie hoch ist denn bei der normalerweise der Grundwasserspiegel?
    Hast Du eine Ahnung?
    Bei uns liegt der Grundwasserspiegel bei knapp 1 m (!!!) unter der Rasenkante, 2 Spatenstich tief und es sprudelt fast!!
    Wir liegen mit unserem Grund im "alten Luhetal".
    Regelmäßig im Frühjahr und im Herbst sind wir geflutet worden.....
    bis mein GöGa die Faxen dicke hatte und eine ordentliche Drainage gebaut hat, 100-er Drainageschläuche (also 10 cm Durchmesser) in den Boden, mit entsprechendem Gefälle, hintre die Grundstücksgrenze in den Graben, der früher die Luhe war. Wurde vor ca. 30 Jahren weiter raus dem Dorf umgeleitet und lediglich ein kleiner Graben blieb erhalten.

    Hier mal ein Bild.... nach einem besonders schlimmen Regen, der 2 Tage anhielt.
    Der zu sehende Grund sind ca. 700 qm Fläche, Wasser stand mal wieder gut knöcheltief....
     

    Anhänge

    • Gartenüberschwemmung_1_klein.jpg
      Gartenüberschwemmung_1_klein.jpg
      78,5 KB · Aufrufe: 507
  • Boh das ist aber krass. Bei uns liegt der Spiegel bei ca. 6m. Wir haben die Ruhr praktisch vor der Tür.
     
    Kannst Du wohl laut sagen....
    Was ich primär damit verdeutlichen wollte.....
    aufgrund des hohen Grundwasserspiegels bei uns, liefen ergiebige Regengüsse eben auch ganz schlecht ab.
    Durch die Drainage und das Einleiten in den Bach, läuft das Wasser a)ab und wird b)über den Bach schnellstens nach links weitergeleitert.
    Nicht das wir jetzt einen "trockenen Garten" hätten, es quatscht schon noch ordentlich unter den Gummistiefeln! Wir WATEN wenigstens nicht mehr tagelang drin....:rolleyes:
    Eva-Maria
     
  • Wie tief muss die Drainage den unter die Rasenkante? Kann ich die Leitung dann in die "Kiesgrube" führen?

    MfG
     
    Hallo Jörg,
    das kann ich Dir was DEIN Grundstück angeht, schlecht sagen..... kenn' ja die Gegebenheiten vor Ort nicht....
    GöGa ist hingegangen und hat bei ca. 10 cm unter der Grasnarbe angefangen ..... über eine Länge von 6 - 8 m runter auf eine Tiefe von 70 cm.
    Drainagerohre im Abstand von 3 - 4 m, immr Richtung Graben, verlegt.
    Wenn Du auf das Bild von mir schaust, siehst Du ganz am Ende einen Zaun, dahinter ist der Graben. Und die Drainagerohre liegen jetzt ca. 70 cm tief in der Böschung. Es plätschert ganz ordentlich in den Graben, aus den Drainagerohren, wenn es hier wieder schüttet - funktioniert HIER also.
    LG
    Eva-Maria
     
    Hallo Eva-Maria,

    Danke für deine Antworten. Ich werde aber trotzdem den "Mist" ausbuddeln lassen. Ich will nicht nur das Wasserproblem beseitigen sondern auch den Schotter aus dem Boden haben.

    gruß

    Jörg
     
    hallo Jörg
    ich vermute mal den schotter und die ziegelsteine hat man schon als drainage angekippt .

    nur leider ist unter dem schotter noch die lehmschicht deswegen hängt das wasser fest und kann nicht nach unten weg .


    vielleicht kannst du ja auch an mehreren stellen bis durch den lehm graben und die stellen dann mit grobem kies wieder füllen ,
    so erhälst du eine drainage nach unten durch den lehm .



    mfg dieter
     
  • Hallo Dieter,

    ich denke es ist sinnvoller den ganzen Schrott auszugraben. Das Grundstück ist nur 42 m² klein.

    Gruß

    Jörg
     
  • Ist das Wasser jetzt im Sommer immer noch da? dann bau dir einen Schwimmteich. mit einem langen Holzsteg auf dem man seine Sonnenliege aufstellen kann,dreisig Zentimeter über Wasserkante,dann kann man sich auch draufsetzten und die Beine im Wasser baumeln lassen -- und von dem Aushub für den Teich baust du Hochbeete schön rückenschonend, bauchnabelhoch und da kommen nur Sommerblüher hin, und das Wasser was sich vonselbst sich im Teich sammelt, pumpst du mit einer Schlammpumpe in Fässer, mit Wasserhahn und mit diesem Wasser umsonst giest du deine ganzen Sommerblumen umsonst
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun? Gartenpflege 10
    schnatti Garten unter Wasser - wie beseitigen? Moor Gartenarbeit 8
    B Garten unter Wasser Sanierung & Renovierung 4
    G Garten unter Wasser Gartenpflege 1
    Q Wilden Garten unter Kontrolle bringen Gartenpflege 18
    eNdless2k Wespen-Nest im Garten (unter dem Rasen) Tiere im Garten 92
    Tante-Minka Gelöst hunderte kleine schwarz-braune Würmer im Garten unter einem Stein. Was ist das ? Wie heißt dieses Tier? 4
    R Ameisenplage im Garten unter Gehwegplatten Schädlinge 5
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2

    Similar threads

    Oben Unten