Garten- und Terrassengestaltung: was darf nicht fehlen?

Him.Bere

Neuling
Registriert
03. Aug. 2020
Beiträge
5
Hallo zusammen,

wir sind gerade in den letzten Zügen unseres Hausbaus, wenn jetzt alles gut läuft, können wir in einem Monat einziehen. Ich weiß, dann ist der Sommer bald auch schon wieder vorbei, aber ich wollte mir trotzdem schon mal Gedanken über die Gartengestaltung hinsichtlich der Möbel usw. machen.
Sicher ist natürlich, dass wir einen großen Tisch und Stühle auf die Terrasse stellen werden, allerdings bin ich mir noch unsicher, ob die dann aus Holz oder eher sowas wie Rattan oder doch Metall sein sollen. Plastik möchten wir nicht, sondern schon etwas hochwertigeres. Metall stelle ich mir eher unbequem vor und bei Holz bin ich mir nicht sicher bezüglich des Pflegeaufwands. Was sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
Außerdem fände ich eine Gartenbank super, aber da bin ich mir auch wieder unsicher, wenn die aus Holz ist und dann halt nicht unter der überdachten Terrasse steht sondern halt wirklich im Garten... Alternativ hatten wir sogar an einen Strandkorb gedacht, aber da bin ich mir noch unsicher, ob der dann zum restlichen Stil des Gartens passt.
Außerdem wollte ich noch fragen, was eure Erfahrungen mit weiteren Sitz- und Liegegelegenheiten sind. Habe da natürlich zuerst mal an zwei Liegestühle gedacht, aber die Kinder wünschen sich natürlich eine Hängematte. Wie habt ihr das geregelt? Ich möchte natürlich auch nichts kaufen, was dann keiner benutzt und ich frage mich, ob so eine Hängematte dann schnell langweilig wird für die Kinder und für uns zum lesen nicht das bequemste ist. Außerdem sieht es meiner Meinung nach halt nicht so schön aus wie ein Liegestuhl aus Bambus oder Holz...
Meine letzte Frage wäre noch, wie ihr das generell geregelt habt bezüglich des "Einrichtungsstils" im Garten: Habt ihr nur Möbel aus dem gleichen Material oder von der gleichen Firma oder ist das bunt zusammengewürfelt?

Tut mir Leid für den langen Text, aber irgendwie fällt mir die Garteneinrichtung so viel schwerer als die Inneneinrichtung des Hauses - bis jetzt hatten wir nur einen kleinen Balkon..
 
  • aber die Kinder wünschen sich natürlich eine Hängematte. Wie habt ihr das geregelt? Ich möchte natürlich auch nichts kaufen, was dann keiner benutzt und ich frage mich, ob so eine Hängematte dann schnell langweilig wird für die Kinder und für uns zum lesen nicht das bequemste ist. Außerdem sieht es meiner Meinung nach halt nicht so schön aus wie ein Liegestuhl aus Bambus oder Holz...
    Hallo Him.bere,
    Meine Hängematte will ich nicht mehr missen: ob Lesen, Filme auf dem Tablet schauen oder einfach nur schlafen. Unsere Hängematte mit passendem Gestell (aus Holz) ist für zwei Personen ausgelegt und kann ich mir auch mit Kids gut vorstellen. Ob es den Kindern auf Dauer langweilig wird, kann ich dir nicht sagen...aber eine Liege im klassischen Sinne brauche ich nicht.

    Schön fürs Auge ist es auch und macht Urlaubsfeeling.
    IMG-20200731-WA0001.jpg
     
  • In aller erster Linie ist das doch eine Sache des persönlichen Geschmacks, finde ich.
    Wenn mir Rattan einfach nicht gefällt, stell ich mir das nicht hin - auch wenn mir 12 Leute vorbehaltlos dazu raten.

    Weiters sollte es zum Stil des Hauses passen - wenn ich mich puristisch und modern einrichte, passen dazu nicht unbedingt verspielte Möbel mit Mosaik und gusseisernen Schnörkeln.

    Bezüglich des Pflegeaufwandes von Holz finde ich es halb so wild. Unsere Hartholzmöbel (zusammenklappbar) stehen seit vielen Jahren von Frühjahr bis Herbst der Witterung ausgesetzt draußen (eingeräumt werden die also wirklich nur im Winter). Natürlich vergraut das Holz über die Zeit, das kann man zwar mit Pflegeöl oder einer frischen Lasur im Frühjahr immer wieder auffrischen, verhindern läßt es sich im Freien aber nicht dauerhaft.
    Trotzdem sind die Holzmöbel ausgesprochen robust und nahezu unkaputtbar. Gut, nach ein paar Jahren Dauergebrauch ist auch schon mal eine Schraube ausgebrochen... aber wirklich erst nach langem Gebrauch.
    Kommt natürlich auch ein bisschen auf die Wertigkeit an, wie lange so was hält - wer billig kauft, kauft zweimal.
    Negativ ist höchstens, daß die Möbel relativ schwer sind - also umhertragen kann schon ein bisschen Mühe machen.

    Persönlich würde ich mich jederzeit wieder für Holzmöbel entscheiden. Es sitzt sich angenehm - mit Polster natürlich - mehrfach verstellbare Lehnen sei dank. Und nach Regengüssen trocknet das Holz in 10 Minuten soweit ab, daß man schon wieder darauf sitzen kann.

    Achten würde ich darauf, daß die Möbel - welches Material auch immer - zumindest irgendwie zusammenklappbar sind oder wenigstens stapelbar, sonst bekommt man im Winter schnell ein Platzproblem bei der Unterbringung.
    Es sind ja heute regelrechte Wohnlandschaften mit riesigen Ecksofas für draußen erhältlich - keine Ahnung, ob das im Winter einfach stehen bleiben kann?
    Am Besten schaut Ihr mal in einem großen Gartencenter oder Baumarkt, was es alles gibt, sitzt mal Probe und überlegt gemeinsam, was alle in der Familie sich vorstellen können.
    Beim Dänischen Bettenlager gibt es auch immer einige Auswahl und oft auch zum Saisonende zu Reduzierungen.
     
  • Hallo Him.Bere !

    Wenn Du Teakholz kaufst, das ist halt etwas teuerer, das ist sehr witterungsbeständig. Da gibt es sehr schöne Bänke usw. Das vergraut mit der Zeit, außerdem Du ölst es von Anfang ein und das jährlich wiederholst. Grau ist ja auch schön. Ich selber habe eine überdachte Terasse, da ist ein runder großer Holztisch aus Mahagoniholz, den tu ich immer mal alle paar Jahre mit Lasur streichen. Dann habe ich zwei Stühle dazu, die pflege ich genau so, die stehen das ganze Jahr draußen, wie gesagt unter Dach. Dann habe ich noch 4 Flechtstühle dunkel dazu, das ist Kunststoff, die sind sehr bequem, leicht sauber zumachen und stapelbar. Die stehen übern Winter im Schuppen. Die Holzgarnitur in Mahagoni habe ich in Ebay für 25 Euro gesteigert. Die waren gebraucht und noch sehr gut erhalten. Die haben ich nur leicht abgeschliffen und neu lasiert. Es gibt ja auch noch so Stühle aus haltbaren Textilgewebe. Ohne Terassendach sind die halt auch schneller unansehnlich. Wenn Möbel der Witterung ausgesetzt sind, egal ob Bezüge oder Möbel, die leiden einfach. Eine gewisse Pflege ist schon wichtig. Meine Liege ist auch so einen haltbaren Textilgewege, mit Liegenunterlage drauf. Da tu ich über Nacht meine ganzen Stuhlauflagen drauf und gebe einen Plastikschutz drüber. So sind die schön trocken drunter und werden nicht feucht über Nacht.
    Ich würde mich an Deiner Stelle für neutrales Design der Gartenmöbel entscheiden, das überall dazu paßt. Die Deko ist ja dann immer persönliche Geschmackssache. Leicht, stapelbar, farbneutral die Möbel, die Deko wie Bezüge dann nach farblichen Geschmack. Jetzt sieht man schon wieder Gartenmöbel die nicht mehr wo wuchtig sind wie noch vor ein paar Jahren. Meine leichten dunklen Stühle habe ich schon so 20 Jahre, die waren damals nicht billig, aber die sehen aus wie neu. Jetzt gibt es schon so hellholzfarbige,da denkt man das ist Korbmaterial, das ist sehr hochwertiger Kunststoff. Schau Dich gut um und jetzt am Ende der Gartensaison gibt es schon große Preisnachlässe.
    Den Holztisch tu ich dann in der Adventszeit weihnachtlich dekorieren, da sitzt man ja nicht mehr draußen und das ist im Eingangsbereich, das sehe ich immer wenn ich zur Haustüre raus und reingehe.
    Also dann viel Spaß und Freude beim Einkauf.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Terasse  1018.JPG
      Terasse 1018.JPG
      666,6 KB · Aufrufe: 168
    • Terasse3716.JPG
      Terasse3716.JPG
      712,5 KB · Aufrufe: 164
    • Nov.1318.JPG
      Nov.1318.JPG
      582,4 KB · Aufrufe: 194
    • Nov.1818.JPG
      Nov.1818.JPG
      620,5 KB · Aufrufe: 157
    Wichtig ist für mich für eine Terrasse, dass es einen großen Tisch und genügend Sitzplätze dazu gibt- und die Bewegungsfreiheit um dieses Ensamble drum herum, damit nicht jemande anderer aufstehen muss, wenn jemand seinen Platz verlässt.

    Und eine ausreichende Beschattung entweder durch Terassenbaum, Markise oder großen Sonnenschirm.

    Und genügend Ablageflächen und Kübelpflanzen, am besten gleich mit Essbarem oder fürs Kochen Verwertbarem.

    Erholungsplätze sind mir dann im anderen Gartenteil lieber.
     
    Wenn Du Teakholz kaufst, das ist halt etwas teuerer, das ist sehr witterungsbeständig.

    Ich möchte darauf hinweisen, dass es auch heimisches, lange haltendes Holz gibt, z.B. druckimprägnierte Lärche. Tropenholz sollte man heute wirklich nicht mehr neu kaufen. Die Siegel, die da eventuell drauf kleben, sind häufig wohl das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind, das sollte man nicht unterstützen.
     
  • Es gut, dass Du Dir Gedanken machst.
    Aber ich würde den Kauf nicht überstürzen. Oft hat man dann, wenn es soweit ist dass man die Teile braucht, andere Ansichten.
     
  • @Him.Bere Nun ich möchte ja nicht unfreundlich sein, aber glaubst du wirklich das irgendjemand all diese Fragen beantworten kann?
    Offenbar ist es so das du sowas wie Geschmack noch nicht ausgebildest hast, das ist von Vorteil denn dann kannst du ihn ja noch entwickeln.
    Wie entwickelt man Geschmack? Indem man in sich hineinhorcht, wenn man etwas sieht. Wie ist die Farbe wie ist das Material , wie fühlt es sich an, passt die Form zu den Gegebenheiten, wie fühlt es sich an es zu benutzen.

    Wenn man diese Fragen jemand anderem stellt, wird er sie nach seinem eigenem Empfinden beantworten.

    Meine Meinung ist man sollte mutig sein, aber auch ehrlich mit sich selbst. Einen fundierten Geschmack auszubilden kann teuer werden:) muss es aber nicht. Es ist eigentlich eine dauernde Auseinandersetzung mit den Dingen des Alltags. Aber es lohnt sich und es bildet das Gefühl für Harmonie und Schönheit und das kann einem niemand nehmen.
     
    Him.Bere, zu bedenken ist auch immer, wieviel Platz auf Eurer Terrasse ist und ob Ihr ständig Mobiliar für eine größere Gartenparty stehen haben wollt. Wo bringt Ihr - wenn niemand draußen sitzen möchte - die Kissen und Auflagen unter? Wo die Gartenmöbel außerhalb der Saison (Winter)? Habt Ihr genug Stellfläche für einen/mehrere Sonnenschirm/e oder anderen Sonnenschutz?
    Aber ich würde den Kauf nicht überstürzen.
    Das ist ein guter Rat! (y)
    Frage 5 Leute und Du bekommst 15 Antworten... Schaut Euch erst mal in solchen Geschäften und auch im Internet um und findet heraus, was Euch überhaupt gefallen würde.
    Falls Ihr zwei passende Bäume habt, könnte man für die Kids ja erst mal eine ganz einfache Hängematte aufspannen...
     
    Vielen Dank schon mal für die vielen Tipps und Antworten!
    Unsere Terrasse ist nicht überdacht, momentan spielen wir mit dem Gedanken, ein Sonnensegel anzubringen.
    Die Antworten nehmen mir auf jeden Fall schon mal die Sorge in Bezug auf Holzmöbel, momentan tendiere ich nämlich dazu.
    Die Hängematte sieht wirklich toll aus! Sowas wäre auf jeden Fall eine super Alternative, dachte bis jetzt immer an eine normale Hängematte, die zwischen Bäume gespannt wird, das ist nicht so schön und ich glaube es ist auch nicht so gemütlich.
    Aber ihr habt Recht, man sollte nichts überstürzen und ich denke ich fange jetzt einfach mal mit Tisch und Stühlen an und wenn ich da was schönes gefunden habe orientiere ich mich für den Rest daran.
     
    Die Hängematte ist wirklich ein Traum!
    Wir haben so einen Hängestuhl, das finde ich auch super gemütlich und wir sind total zufrieden damit!
     
    Einen Hängematte ist wirklich weit mehr als nur ab und an was für die Kinder. In der richtigen Größe wird sie sogar von Orthopäden empfohlen, da man sehr ergonomisch darin liegt. Mir gefallen die mexikanischen Hängematten lieber, die es nicht ohne Grund seit einigen hundert Jahren fast unverändert gibt. Sie sehen nicht so schick aus, aber sind sehr bequem und vielseitig in der Positionierung. In der Diagonallage kann ich ewig liegen oder auch zu zweit.
     
    Ich möchte darauf hinweisen, dass es auch heimisches, lange haltendes Holz gibt, z.B. druckimprägnierte Lärche. Tropenholz sollte man heute wirklich nicht mehr neu kaufen. Die Siegel, die da eventuell drauf kleben, sind häufig wohl das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind, das sollte man nicht unterstützen.

    Und ich möchte darauf hinweisen das man Holz Gartenmöbel sehr einfach und effektiv pflegen kann, indem man sie einfach mit einem Hochdruckreiniger abdüst. Ich mach das seit vielen Jahren und das Möbel sieht dann jedes Jahr wieder wie aus dem Ei gepellt aus.
     
    Hallo @Him.Bere,
    zu einer Hängematte mit Gestell kann ich auch nur raten - die sind großartig.
    Drauf achten sollte man nach mehreren Sommern draußen aber auf evt. Materialermüdung beim Stoff: gestern hat unserer hier aufgegeben und GöGa nun blaue Flecken am Popo - er ist volle Kante auf dem unteren Holzverbinder gelandet:eek::ROFLMAO:
    Es gibt sie aber auch mit Metallgestell. Das ist dann wieder Geschmackssache.
    Im Freiland haben wir lieber Holz (Teak schon seit über 20 Jahren und es hält immer noch; teilweise sogar ganzjährig draußen)
    Unter Dach im Pavillon stehen Rattansstühle aus dem schwedischen Möbelhaus an einem Teakholztisch.
    Die Stühle stelle ich im Frühjahr in den Regen zum Vollsaugen und sie sind so nach 10 Jahre noch immer einwandfrei.
    Ansonsten: Gartencenter und Möbelhäuser besuchen, Ideen suchen. probesitzen und - mit ein bisschen Glück - im herbstlichen Abverkauf DEN Treffer finden.

    @GerdOtto
    Ja, wir machen das alle paar Jahre bei den Freilandmöbeln auch mit dem Hochdruckreiniger :rolleyes:.
    Aber nur mit wenig Druck und flächiger Düse.
    Klinisch rein soll es nicht werden. Nur so, dass keine Flechten mehr drauf sind - da sitzt man so schlecht drauf:mad:

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo zusammen,

    ich finde, dass die Gestaltung des eigenen Gartens und der eigenen Terasse individuell auf die eigene Person oder Familie abgestimmt sein soll. Bevor ich immer mit dem Planen beginne, frage ich mich was ich für mich wichtig, für was benutze ich die Terrasse hauptsächlich? Ich würde auch gut auf die Qualität und Alltagstauglichkeit der Möbel und Gegenstände achten.

    Bei mir auf der Terrasse darf ein großer Verstellbarer Tisch und praktische Sitzgelegenheiten mit weichen Kissen nicht fehlen. Außerdem bin ich ein riesen Fan von Hollywoodschaukeln, welche am Abend oder am späten Nachmittag einfach toll sind. Natürlich ist ein großer Sonnenschirm etwas sehr praktisches, wenn die Terrasse nicht überdacht ist? Denn dann kann man auch in während der Sonnenstunden problemlos draußen sitzen und Essen.

    LG und viel Erfolg bei der Gestaltung!
     
  • Zurück
    Oben Unten