Garten und Teich Fotos

Teich-Volker

Foren-Urgestein
Registriert
18. Sep. 2009
Beiträge
2.266
Ort
Sauerland
Hallo und guten Morgen zusammen!


@ mahatari


Ist das auf Bild 1 " Pontederia lanceolata [Nutt.] "

Wenn ja, klasse!
Bekommt man nur sehr selten und ist verdammt teuer zum normanlen " Pontederia cordata [L.] "

An dem Teich würde Volker gerne mal Kleptomanieren gehen.

Oder kannst Du was von meinen Pflanzen gebrauchen?

Sumpfiris gelb
Sumpfiris blau
Wollgras
Sumpfvergismeinicht
Bachbunge
Krebschere
Teichminze
Brunnenkresse
Seekanne
Hechtkraut lila
Hechtkraut rosa
Hechtkraut weiß
Igelkolben
Bachnelkenwuzt
Sumpfdotterblume
Blutauge
Fieberklee
Blutweiderich
Rohrkolben mittel
Rohrkolben klein
Rohrkolben mini
Rosenpriemel
Schafgabe
Kalmus grün
Kalmus bunt
Froschlöffel
Froschbiss
Nadelsimse
Tannenwedel
Sumpfcanna
Sumpforchide
hab bestimmt noch was vergessen, macht aber nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • mahatari

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Juni 2008
    Beiträge
    1.790
    Ort
    Deutschland , Nähe Ostsee.../früher Südafrika
    Hallo Volker, Du kannst gerne vorbei kommen, aber es wird sicher billiger, die Pflanzen in Deutschland zu kaufen. Ich kann leider von Dir nichts gebrauchen, denn in Deutschland habe ich keinen Teich, ich brauche dort unseren See zum Segeln und manchmal die Ostsee zum baden, aber im Garten gibt es nur Regentonnen;)
     

    Koi-Matze

    Mitglied
    Registriert
    12. Dez. 2008
    Beiträge
    71
    Ort
    Bad Schlema
    Hi,

    da man ja hier in diesem Thread so scharf auf Bilder ist, stelle ich mal ein paar ein. Auf dem letzten Bild sieht man, das die beiden Pflanzenfilter geerntet und für den Winter vorbereitet wurden.

    Wann es war seht ihr ja auf den Bildern. :D

    Teich 2009 125.jpgTeich 2009 134.jpgTeich 2009 140.jpg
    Teich 2009 152.jpgTeich 2009 164.jpg
     
  • F

    feuchte wiese

    Guest
    Hi Matze,

    schöne Anlage hast du da, sag mal ist dein Teich auf einer Terrasse?

    Deine Koi sind auch nicht übel, sind aber auch Euro bei oder?
     
  • F

    feuchte wiese

    Guest
    ah ja nun hab ich es gesehen, hätte aber echt gedacht das dort Euros zwischen den Japanern schwimmen.
     
  • Koi-Matze

    Mitglied
    Registriert
    12. Dez. 2008
    Beiträge
    71
    Ort
    Bad Schlema
    100%ig kann ich dir das auch nicht sagen, gekauft wurden sie aber als diese. Ich denke du meinst sicher den Kumonryu in der Mitte. ;)
     
    F

    feuchte wiese

    Guest
    ist ja auch egal,schön sind die. Ich hab bis auf einen nur Euros ICH finde die sind nicht hässlich.
     

    Koi-Matze

    Mitglied
    Registriert
    12. Dez. 2008
    Beiträge
    71
    Ort
    Bad Schlema
    Hi Nico,

    dann stell doch mal ein paar Bilder von ihnen ein. Euros können auch schön aussehen, aber hauptsächlich liegt die Schönheit im Auge des Betrachters. ;)
    Der Kumunryu ist auch schon nicht mehr in meinem Teich, dieser ist nach Baden-Württemberg umgezogen. Ich hab heute wieder etwas am Teich gewerkelt, (Wintervorbereitungen) und dabei noch ein paar Bilder gemacht.

    Teich 2009 170.jpgTeich 2009 171.jpgTeich 2009 172.jpgTeich 2009 173.jpg
     
  • Dänemark

    Mitglied
    Registriert
    23. Sep. 2010
    Beiträge
    34
    Ort
    Haderslev
    Hallo Volker,

    der Teich ist das Hobby meines GG. Ich füttere nur wenn er nicht da ist.

    Fischis sind drin, Koi, Stör und eine andere Art, weiss jetzt nicht wie die heißen:confused:
     

    Teich-Volker

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Sep. 2009
    Beiträge
    2.266
    Ort
    Sauerland
    Fischis sind drin, Koi, Stör und eine andere Art, weiss jetzt nicht wie die heißen:confused:

    Du weißt aber schon (bzw. dein GG ), dass Du das Wasser durch den Betrieb des Filters ( Pumpe ) zu dieser Jahreszeit zusätzlich abkühlst.
    Das ist gar nicht gut für die Fischis und schon mal gar nicht für Koi´s und Stör.

    Wie groß ist der Teich? ( m² und m³ )
    Nach dem Filter zu urteilen, nicht sehr groß!


    Edit:

    Störe brauchen auch im Winter futter.

    .
     

    Dänemark

    Mitglied
    Registriert
    23. Sep. 2010
    Beiträge
    34
    Ort
    Haderslev
    Hallo Volker,

    mein GG macht das so, seit wir den Garten haben und selbst letztes Jahr haben alle Fischis überlebt.
    Obwohl, im ersten Winter hat er nichts gemacht, aber die Vorbesitzer hatten gesagt es sind keine Fische drin. Im Frühjahr haben wir doch dann tatsächlich einen Goldfisch entdeckt, für den war das ein Survivaltraining;) auch weil der Teich total verdreckt war.
     

    Teich-Volker

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Sep. 2009
    Beiträge
    2.266
    Ort
    Sauerland
    mein GG macht das so, seit wir den Garten haben und selbst letztes Jahr haben alle Fischis überlebt.

    Na gut, dann kann ich hier nichts mehr machen.
    Dein GG wird es schon wissen, nur ganz ehrlich gesagt, mir tun die Tiere leid, obwohl ich keine weiteren Infos zu dem Teich habe.


    Edit: Habe mir grade mal Euer Video angeschaut. Sorry aber ganz knallharte Worte von mir:

    Das geht gar nicht! :(



    Nur so viel:

    Störe brauchen sehr viel Schwimmraum und man sollte Störe auch nicht unter 25000 Liter pro Tier halten.

    Dazu wird es aber auch bald einige Fachberichte hier im Forum geben. ;)

    .
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Dänemark

    Mitglied
    Registriert
    23. Sep. 2010
    Beiträge
    34
    Ort
    Haderslev
    Hallo Volker,

    okay, jeder hat seine Erfahrungen gemacht und seine Meinung:)

    Mein GG weiss was er macht, die Fischis sind gesund und munter.

    Wünsche dir noch einen schönen Sonntagabend.
     

    Teich-Volker

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Sep. 2009
    Beiträge
    2.266
    Ort
    Sauerland
    Guten Morgen zusammen!


    Eins ist mir auch wieder eingefallen.
    Wenn noch jemand auf die Idee kommen sollte Störe im Teich zu halten, dann bitte achtet darauf, dass es zu keiner Fadenalgebbildung kommt.
    Störe können sich in diesen verfangen und streben, weil der Stör nicht zurück schwimmen kann.

    Grade Jungfische sterben dadurch sehr früh.

    Das Märchen, dass sich Fische ihrer Umgebung anpassen und in einem engen Lebensraum auch nicht so groß werden.
    Ist und bleibt ein Märchen.
    Es handelt sich hierbei um eine Wachstumsstörung, die sogenannte „Verbuttung“. Bei dieser Verbuttung, die auch durch Überbesatz hervorgerufen wird, kommt es zu Zwergwüchsigkeit und verfrühter Geschlechtsreife, sowie zur erhöhten Vermehrung.


    @ Ilona:

    Ich möchte Euch auf keinen Fall hiermit angreifen oder maßregeln aber ich denke mal auch Ihr seit bestimmt daran interessiert, den Tieren einen angemessenen Lebensraum zur verfügung zu stellen.

    .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    R

    Rusty

    Guest
    Du weißt aber schon (bzw. dein GG ), dass Du das Wasser durch den Betrieb des Filters ( Pumpe ) zu dieser Jahreszeit zusätzlich abkühlst.
    Das ist gar nicht gut für die Fischis und schon mal gar nicht für Koi´s und Stör....

    Hallo Volker,

    hat schon mal jemand die Wassertemperatur am Teichgrund mit und ohne Filterbetrieb gemessen oder mit und ohne Sprudelstein? Wenn ja, wieviel Grad Unterschied sind gemessen worden? Ich messe bei mir an der Teichoberfläche und bei einem Meter Tiefe 4 Grad:D.


    Hallo Dänemark,

    mein Filter läuft seit über 20 Jahren auch im Winter;).
     

    Koikichi

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2009
    Beiträge
    78
    Hallo Rusty

    Ich denke es geht hier nicht um die fehlende Schichtung, sondern um die Vergrößerung der Oberfläche über die ein Temperaturangleich mit der Umgebungsluft statt finden kann. Und das sogar noch dann, wenn an sich eine isolierende Eisschicht, oder halt eine entsprechende Abdeckung, auf dem Teich wäre.
    Bei so einem Geplätscher sind 4°C Wassertemperatur Wunschwerte und im Sinne der Fische ist das bestimmt nicht.
    Aber jeder so wie er möchte, nur hat das nichts mit Erfahrungen oder Meinungen zu tun.

    Gruß André
     

    Teich-Volker

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Sep. 2009
    Beiträge
    2.266
    Ort
    Sauerland
    Hallo und guten Morgen zusammen!
    Hallo Rusty!


    Es geht mir gar nicht mal so um die Themperaturen und dem Filter auch wenn ich es hier geschrieben habe.

    Mein wichtigstes Anliegen ist es, dass in diesem " kleinen " Teich Störe gehalten werden.

    Alle die auf die Idee kommen Störe zu halten sollten zu mindest mal Tante Google vorher fragen, ich glaube, dann könnten wir uns hier weitere Discos ersparen.

    Ich will ja nicht immer der Buhmann sein und desshalb habe ich mich bei meinen Postings bis jetzt zurückgehalten aber meine Meinung ist und bleibt:

    Störe in einem Gartenteich ist " Tierquälerrei "

    Wenn ich dann höhre:

    Mein GG weiss was er macht, die Fischis sind gesund und munter.

    Kann ich nur sagen:

    Er weiß es nicht :mad:, oder ist der GG auch noch Tierarzt, dass er so etwas behaupten kann?

    Wie ich schon geschrieben habe, ich kann hier nicht mehr helfen.

    Ich würde sogar dafür wetten, das es nicht gewust wurde, dass Störe auch im Winter Futter brauchen und das Futter nur vom Boden gefessen wird. ( Also nur besonderes Sinkfutter was nicht einfach in den Teich geschmissen wird )

    .
     
    R

    Rusty

    Guest
    ...Bei so einem Geplätscher sind 4°C Wassertemperatur Wunschwerte und im Sinne der Fische ist das bestimmt nicht.

    Aber jeder so wie er möchte, nur hat das nichts mit Erfahrungen oder Meinungen zu tun.

    Hallo Andre,

    diese beiden Sätze verstehe ich nicht :(. Kannst Du das von mir "Fett" Hervorgehobene mal erläutern.

    Hallo Volker,

    dass Du das nur auf die Störhaltung bezogen sehen wolltest, wurde mir in Deinem Beitrag nicht deutlich. Aber jetzt ist es ja klar:).
     

    Teich-Volker

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Sep. 2009
    Beiträge
    2.266
    Ort
    Sauerland
    dass Du das nur auf die Störhaltung bezogen sehen wolltest, wurde mir in Deinem Beitrag nicht deutlich. Aber jetzt ist es ja klar:).

    Hallo Rusty!

    Nicht nur auf die Stör- und Koihaltung aber hauptsächlich.

    Ich habe diesen kleinen Teich, den Filter gesehen und gelesen, dass da Störe und Kois drin sind, desshalb habe ich alles angesprochen.

    Ich behaupte aber, dass dieser Filter mit dem Aufbau, wie ein zusätzlicher Kühlschrank wirkt.

    .
     

    Koikichi

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2009
    Beiträge
    78
    Hallo Rusty

    Ganz einfach: Durch die Art der Einleitung des Wassers wird die Kontaktfläche des Wassers mit der Oberfläche enorm vergrößert (hinzu kommt dann noch der Filter), wodurch das Wasser hier viel schneller auskühlt. Dadurch können wohl kaum 4°C Wassertemperatur gehalten werden. Und Fische nehmen nun mal auch schon dann Schaden, wenn das Wasser auch noch nicht sichtbar gefroren ist.
    Ich denke es wäre an diesem Teich ohne Probleme machbar, das Wasser unterhalb des Wasserspiegels zurück zu leiten und den Filter zu isolieren.

    Der zweite Satz war nicht auf dich bezogen, da hätte wohl besser ein Absatz hin gehört.

    Gruß André
     
    R

    Rusty

    Guest
    ....Ganz einfach: Durch die Art der Einleitung des Wassers wird die Kontaktfläche des Wassers mit der Oberfläche enorm vergrößert (hinzu kommt dann noch der Filter), wodurch das Wasser hier viel schneller auskühlt. Dadurch können wohl kaum 4°C Wassertemperatur gehalten werden. Und Fische nehmen nun mal auch schon dann Schaden, wenn das Wasser auch noch nicht sichtbar gefroren ist.....

    Hallo Andre,

    so richtig verstanden habe ich auch Deine Erläuterungen immer noch nicht. Muss wohl an meinem Alter liegen :( , deshalb nimm' mir das nicht übel;).


    Aber sei's drum, meine Wassertemperatur bei einem Meter Tiefe beträgt seit weit mehr als 20 Jahren immer 4 Grad und noch kein Koi oder Goldfisch ist bisher im Winter verendet.
     

    Koikichi

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2009
    Beiträge
    78
    Hallo Rusty

    Aber sei's drum, meine Wassertemperatur bei einem Meter Tiefe beträgt seit weit mehr als 20 Jahren immer 4 Grad
    Bei dir mag das so sein, aber im Teich von "Dänemark" definitiv nicht.

    Gruß André
     
    R

    Rusty

    Guest
    Ok, Andre,

    ich kenne den Teich von Dänemark nicht, vor allem nicht die Tiefe.

    Wo ist eigentlich Dänemark? Sauer über uns:(?
     

    daisyduck

    Mitglied
    Registriert
    25. Feb. 2008
    Beiträge
    96
    Ort
    ruhrgebiet
    Halli, Hallo
    I.Z.m. Stören mische ich mich da jetzt auch einmal ein...

    Ich finde Störe total toll und wollt sie in unserem Teich halten.
    Also bin ich zu Wilhelmi (Aquaristikbedarf und Fischexperte in Dortmund) gefahren, um mich beraten zu lassen und ggfls. 2 zu erwerben.
    Mir wurde sehr drastisch klar gemacht, dass unser Teich den Bedürfnissen von solchen Fischen nicht gerecht wurde, in dem man mir die Teichanlage zeigte, die mindestens vorhanden sein sollte, damit sich solche Fische annähernd wohlfühlen.
    Außerdem wurde ich darauf hingewiesen, dass Störe kein Fluchtverhalten haben, vor Katzen z.B. nicht fliehen und auch nicht rückwärts schwimmen können, um sich evtl. in Sicherheit bringen zu könnenoder sich aus Wasserpflanzen zu befreien.
    Ich bin froh, dass ich auf diese Fachleute gehört habe und mir lieber keine
    Störe angeschafft habe. So ist den Fischen und auch mir sicher Negatives erspart geblieben.
    Den Shubunkin und Goldfischen geht es in unserem Teich super, Störe wären fehl am Platze.
    LG Daisyduck
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Garten und Teich Archiv 2
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    J Neueinzug in Haus mit Garten - Bewässerungsplanung und Fragen Bewässerung 26
    B Neuer Garten und viele Herausforderungen Bewässerung 7
    M Welche Reihenfolge bei Neuanlage Garten und Installation Bewässerungsanlage? Bewässerung 4
    G Alles stumpf in Haus und Garten: Wie schleift ihr und womit? Gartengeräte & Werkzeug 20
    Z Giftige Eibenhecke im Garten und Kleinkind Hecken 44
    B Efeu mit Schädlingsbefall im Außenbereich an Fassade und im Garten - Wer weiß Rat und Hilfe? Schädlinge 1
    G Waschbären im Gartenteich und Garten --wie vertreiben? Tiere im Garten 34
    F Neu angelegter Garten unterschiedliches grün und gelbe Flecken Rasen 9
    M Unebene und verdichtete Pferdewiese als Garten nutzen Gartenpflege 5
    L Kot im Garten und Terrasse Tiere im Garten 12
    Pyromella Keimlinge, Austriebe und Jungstadien von Blühpflanzen - im Garten und im Topf Gartenpflanzen 65
    PantaRhei Garten urbar machen - Ade zu Quecke, Gänsefuß, Huflattich und Ampfer Gartenpflege 7
    Tristan89 Teleskopleiter für Haus und Garten Heimwerken 9
    C Garten in Aussicht - Neu im Forum und ein paar Fragen :-) Heimwerken 20
    H Garten- und Terrassengestaltung: was darf nicht fehlen? Gartengestaltung 27
    D Hilfe - Weinstock im Garten und keine Ahnung davon Obst und Gemüsegarten 3
    M Garten und Hühner Haustiere Forum 22
    jola Dekorationen im Garten und auf dem Balkon Gartengestaltung 151
    B Wespennester in Garten und Dachrinne: welche Wespenarten? Tiere im Garten 9
    I Unser Garten und meine Anfänge Mein Garten 567
    Joaquina Garten und Pflanzenmarkt in Edenkoben/Pfalz Archiv 0
    P Garten- und Pflanzenbücher abzugeben. Grüne Kleinanzeigen 0
    S Flüssigdünger selbst herstellen für Haus und Garten? Naturnahes gärtnern 5

    Similar threads

    Oben Unten