Garten per Drainage entwässern

Registriert
04. Dez. 2006
Beiträge
117
Ort
Wie der Name sagt ....
Hallo,

nachdem hier (http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenpflege-allgemein/4829-rasen-teilweise-fleckig.html) die Ursache für meinen schlechten Rasen gefunden ist eröffne ich hier mal einen Beitrag bei dem es um die Ursachenbeseitigung geht - eine Dränage wird benötigt.

Hat ja jemand Erfahrungsberichte mit so einer Gartenentwässerung per Dränage?

Die Grundzüge sind mir schon klar (siehe obiger Link - Bilder/Arbeitsschritte). Was mir fehlt ist ein wenig Unterstützung per Erfahrungsbericht und ein paar Tips von Hobbygärtnern die da schon durch mussten :)

Freue mich auf Infos,

Dirk
 
  • hallo Frenchie
    bei deinem problem stellt sich mir die frage :
    wie tief ist deine wasserundurchlässige schicht . ?

    erfahrungsgemäß sollte nach dieser schicht irgendwann kies kommen .

    habt ihr einen werkzeug-verleih bei euch in der nähe ?
    dort evt. mal einen hand-erd-bohrer mit verlängerungen ausleihen / 10 cm im durchmesser sollten ausreichen .
    damit erstmal eine erdbohrung durchführen / so tief ihr halt kommt .
    vielleicht ist die hemm-schicht ja garnicht so dick .

    so eine bohrung ist schnell ausgeführt und vernichtet nicht soviel an deinem rasen .


    mfg dieter
     
    Stimmt, ganz toller Tip! Ich hab das mal mit einem Stihl- Erdbohrer bei einer Rasenneuanlage gemacht, hat geholfen.
     
  • Hallo & danke für eure Beiträge,

    wie muss ich das mit dem Bohrer verstehen ? Ein tiefes Loch wird nicht reichen ;-)

    Wieviele Löcher in welchem Abstand usw hast Du gebohrt, Bolban ?

    Ich hab´ ja das geologische Gutachten,,,,,,,,,,die haben bis 3 m gebohrt und bis dahin gibt es keinen Kies.........

    Den Stihl-bohrer kann man sich in der nächstgrössten Stadt leihen ,,,,,,,, per Internet gecheckt,,,,,,,,,, 120 € Wochenendpauschale. Uff ! :(

    Grüsse

    Dirk
     
  • Oh, nein so tief musste ich nicht bohren. Der Bohrer von Stihl geht auch nicht so weit runter, so weit ich weiss. Hatten damals einfach auf jeden qm ein Loch gebohrt und mit Sand/Kies gefüllt- hat geholfen. Aber wenn Du jetzt ein Gutachten hast, dann frag lieber bei Brunnenbohrer weiter, der ist da versierter.

    Gruß
     
    hallo Frenchie
    so ein erd-bohrer sieht ähnlich wie ein überdimensionierter korkenzieher aus
    und läßt sich mit verlängerungen immer :D verlängern /
    im normalfall sind diese verlängerungen einen meter lang .

    stihl ist zwar eine feine sache ,
    nur ich bevorzuge den handbohrer .
    wenn sich bei maschinen-betrieb der bohrer einhakt oder sich fest setzt :mad:
    fährt man oberirdisch karussel .
    bei handbetrieb sollten 4 meter in der stunde problemlos möglich sein ,
    gerade bei einem 10 cm bohrer .
    bis 6 meter ist eigentlich gefahrlos zu arbeiten /
    tiefer würde ich nicht empfehlen sonst erschlägt dich nachher das bohrergestänge .


    bei 3 meter noch keine wasser-durchlässige schicht ,
    sollte es auch schwer werden mit drainage-leitung .
    stell mir gerade vor du verbuddelst auf deinem grundstück überall die drain-leitung /
    das wasser läuft schön in die leitung und bleibt dann drin stehen ,
    weil es ja nirgends hin abfließen kann .


    mfg dieter
     
  • Hallo brunnenbohrer,

    das Ding was es hier zu leihen gibt sieht so aus:



    und gibts mit Bohrer in 10, 20 und 30cm Durchmesser. Max Bohrtiefe allerdings nur 95cm.

    Ich habe aber nicht gesagt, dass bis 3m in meinem Garten undurchlässig ist.

    Die Dränagerohre sollten ja in einen Vorfluter münden und dann in die Regenablaufrinne - so stell´ ich mir das vor,,,,,

    Grüsse
    Dirk
     
    ....
    stell mir gerade vor du verbuddelst auf deinem grundstück überall die drain-leitung /
    das wasser läuft schön in die leitung und bleibt dann drin stehen ,
    weil es ja nirgends hin abfließen kann .


    mfg dieter

    Da braucht's dann irgendwo eine Sickergrube, daß ist klar. Evtl. kann man das Ganze
    ja irgendwie mit einer kleinen Abpumpstation koppeln?
     
    Hallo nochmal,

    die Entsorgung des anfallenden "Drainagewassers" sehe ich weniger als Problem für mich,,,

    ,,,,, mir will es noch nicht so richtig in den Kopf, dass einige Plastikrohre mir den Schmodder vom Grundstück leiten sollen ;-)

    Falls mir da jemand von euch mit Erfahrungen motivierend unter die Arme greifen könnte,,,,, :-)
    Vielleicht hat schon jemand seinen Garten oder nen Golfplatz entwässert ;-)

    Grüsse
    Dirk
     
  • Zurück
    Oben Unten