Garten auf Abwesenheit vorbereiten...

myrte

0
Registriert
20. Okt. 2010
Beiträge
301
Ort
Mittelfranken
Hallo,

ich weiß grad nicht, ob das das richtige Unterforum ist, wenn nicht, bitte einfach verschieben!

Also. Ich fahre Ende April auf REHA, d.h. ich bin 6-8 Wochen nicht zu Hause. Für meinen Garten ist das eine saublöde Zeit, weil gerade im Mai viel zu tun wäre. Jetzt versuche ich ein bisschen zu planen, wie ich das möglichst verlustfrei vorbereiten könnte.

Dazu muss man sagen, dass mein Mann mit meiner Abwesenheit völlig ausgelastet sein wird. Außerdem hat er so gar nix mit Grünzeug am Hut, er wird also nichts übernehmen (können). Und meine Kinder sind noch zu klein, um regelmäßig daran zu denken. Mein 9jähriges Goldstück hat zwar gesagt, ich soll ihr einfach überall an die Pflanzen Zettel drankleben, dann kümmert sie sich darum :grins:, aber das will ich ihr nicht zumuten.
Am Ende macht sie sich noch Vorwürfe, wenn was eingeht.

Es geht v.a. um folgendes:
- Dahlien und Canna.
Diese überwintern gerade noch im Keller. Eigentlich würde ich sie jetzt vortreiben. Dann müsste ich sie aber Ende April rausstellen (weil ich dann eben fahre). Und ich habe gelesen, dass die oberirdischen Teile am frostgefährdesten sind?! Es hatte die letzten Jahre ab Ende April nur noch vereinzelt Minustemperaturen, aber einige Nächte im Mai waren schon noch bis -3. Was wäre die Alternative? Ende April unvorgetrieben in Töpfe setzen? Werden die dann noch was? Als Starthilfe Schneckenkorn, da sie sonst aufgfressen werden?

- Kartoffeln:
Ich hab so wunderschöne blaue Kartoffeln bestellt, die auch noch im Keller schlummern. Da wollte ich dieses Jahr eigentlich so einen Kartoffelturm ausprobieren. Kann ich den Ende April schon anlegen? Soll ich dazu die Kartoffeln vortreiben?

- Rosen:
In den letzten Jahren hatte ich im Frühling immer viele dieser Blattrollwespen, die ich konsequent abgesammelt habe. Wenn ich jetzt nicht da bin, hab ich ein bisschen Angst, dass die mir alles auffuttern. Soll ich daher evtl. zum ersten Mal ein Spritzmittel verwenden?

-Tomaten:
Ich ziehe gerade Tomaten aus Samen. Ich tendiere dazu, ihnen einen Kälteschutz zu bauen, wenn ich wegfahre, da es ja eigentlich noch zu kalt ist um sie rauszustellen. Ich habe von den umgedrehten Plastikflaschen als Gießmöglichkeit gelesen, wie lange hält das denn ungefähr?

Ich weiß, dass das alles ein bisschen nach Kontrollfreak klingt...;)
Aber der Garten ist mein Baby und ich mach mir einfach Sorgen, wie es aussieht, wenn ich wiederkomme...(Obwohl ich mich sehr aufs Wegfahren freue, wird mir die Gartenarbeit fehlen!)

Danke und LG
 
  • Hi!
    Also Ende April dürfte es keinen starken Nachtfröste mehr geben.
    Ich würde alles rausstellen und Deinen Mann mit Schutzhütchen oder Folie bewaffnen die er zur Not über Nacht mal drüberstülpen kann.

    Kartoffeln kannst du bis Juni auspflanzen, werden dann ebend Spätkartoffeln.
    Also solange im Keller dunkel liegen lassen bis Du wieder da bist.

    Tja ob Du Rosen spritzen willst musst Du wissen ,ich bin ja allgemein gegen Chemie und würds riskieren nicht zu machen.
    Vor Mai/Juni gehts ja meist nicht los mit den Schädlingen und dann bist du ja fast schon wieder da.
     
    halihallo-wie stupsi schon schrieb : ende april auspflanzen ist kein problem-bei mir kommt alles ins freiland (evtl noch vlies über die paprika und pepperoni ) ansonsten dran denken daß die tommis von oben nicht naß werden-wg der bösen bösen braunfäule ! naqja-und alle paar tage ausgiebig gießen reicht schon-die pflanzen brauchen ja ne zeit bis sie richtig gewurzelt haben-da kannst beruhigt auf reha fahren-alles gute dort-gruß christian
     
  • Liebe myrte,
    zwar kein Tipp für deinen Garten, aber für dich: Sorge dich blos nicht zu sehr um deine Pflanzenlieblinge! Die Reha soll doch ein voller Erfolg für dich werden und dir neue Kraft schenken. Ich kann auch schwer loslassen. Aber aus Erfahrung weiß ich, wenn du erst ein paar Tage fort bist und dich gut einlässt, rückt das Zuhause weiter weg. Und das ist in dem Moment für deine Gesundheit das Wichtigste! Viel Erfolg wünsche ich dir:).
     
  • Zurück
    Oben Unten