GARDENA Metall-Multifunktions-Brause tropft

  • Hi
    Ich habe letzte Woche noch mit Gardena teleniert und si schicken mir 2 neue zu!
    Soweit, sogut, aber die nette Dame am Telefon konnte mir leider nichts zu Ersatzteilen sagen.
    Ich weiß schon, dass Gardena kulant ist. Hab vor ein paar Jahren mal Probleme mit meiner Pumpe gehabt und da wurde mir auch sehr gut weiter geholfen. Ich habe aber Bedenken, dass es sich hier um ein Problem handelt, was im nächsten Jahr dann wieder akkut ist. Es hat mir hier ja schon jemand geantwortet, der die Brause schon 2 mal getauscht hat. Und mittlerweile hab ich mit einem Nachbarn gesprochen, der das gleiche Problem hat.
    Aber jetzt mal zu der Brause:
    NAchdem mir also zugesagt wurde, dass ich eine Neue erhalte, hab ich mich dann mal dran gemacht und die Alte (Brause natürlich ;-)) zerlegt. Eine hab ich also damit richtig demoliert. Somit weiß ich aber jetzt, dass der orangefarbene Kopf "nur" mit 4 schmalen, rechteckigen Noppen auf der Brause gehalten wird. Diese befinden sich, wenn man von vorne auf die Brause schaut rechts und links jeweils neben der großn Brause und dem Perlator. Wenn man also ein sehr dünnes Metallblättchen von hinten unter den Kopf schiebt, müsste sich dieser eigentlich leicht entfernen lassen. Muss ich selbst noch bei der 2. tropfenden Brause ausprobieren. Wenn also der Kopf entfernt ist sieht man darunter den Wasseraustritt (ca. 15mm DM) Darin steckt die Gummitülle, die ich anfangs als O-Ring vermutete. Dahinter in dem Wasseraustritt steckt eine normle Metallfeder. Wenn also die Gummitülle dadurch undicht wurde, dass der Brausenkopff immer darüber rieb könnte ich mir vorstellen durch leichtes dehnen der Feder den Gummi wieder dicht zu bekommen.
    Eventuell bekomme ich aber doch noch diese Gummitülle als Ersatzteil. Vielleicht ist dies aber auch nicht die undichte Stelle. Wer weiß.
    Da ich ja nun 2 neue erhalte gehts mir jetzt nur um die Bastelei und ob es möglich ist diese Teil DOCH zu reparieren.
    Gruß
    Roland
     
    Probier mal die Gartenbrause von Haws. Hat zudem den Vorteil "fine as rain" ... seit ich diese habe, darf sogar ich die Blumen Gießen .. kann man komplett demontieren. Preis circa 89 Euro bei ***
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Rolando,
    kann deinen Ärger verstehen. Nach ähnlichen Versuchen habe ich die Gardena-Brause mit Gewalt geöffnet und festgestellt, dass es als Wegwerfartikel konzipiert ist.
    Wie schon mehrfach im Forum anklang...
    Also: billig kaufen - nach gleicher Zeit wegwerfen,
    oder: teuer kaufen (z.B. bei Ward, Brause aus Messing) - und hoffen, dass es länger hält.
    So oder so : Gardena ist Mist !!! Denn nach kürzerer Zeit - meine Erfahrung - tropfen auch sämtliche Schlauchverbindungsstücke.

    Teichmolch, der sich bald im Forum anmelden wird
     
  • Hi Teichmolch!

    Meine Brause funktioniert seit sechs Jahren und die Schlauchverbindungen sind ebenso lange dicht.

    Zudem wurde die legendäre Kulanz von Gardena hier im Thread bestätigt.

    Bye
    -John
     
  • Hallo Leute habe das selbe Problem mit der Gardena sprühpistole.
    Man kann den den Drehknopf zum verstellen des Wasserstrahls einfach abziehen.
    Mit viel kraft einfach nach vorne abziehen.Keine angst
    kann nichts kaputt gehen. Bloss nicht mit einem Schraubenzieher zwichen gehen dann geht's kaputt
    Man muss nur drauf achten das dir Feder im inneren der Pistole nicht verloren geht. Die Feder drückt nämlich den O Ring, den man von außen sieht gegen den Drehknopf.
    Die Feder etwas dehnen das sie wieder den O Ring besser gegen den Derhkopf drückt und mit etwas Vaseline ein fetten. Den derhkopf wieder drauf drücken und fertig.
     
  • Similar threads

    Oben Unten