Hallo,
der Mulchwurm beschränkt sich nun doch auf den einfachsten Viereckregner und wartet ab.
Den Aqua Contour hat er nun schon für 140,00€ gesehen (ihm immer noch zuviel).
Im Gegensatz zu all den ordentlichen Menschen in diesem Forum hab ich in der Reihen-
folge:
Brunnenpumpe - 3/4 Leitungsrohr - Beregnungscomputer C160 profi- 3/4 Wasserschlauch und dann den 6- fach Verteiler (automatischer Wasserverteiler) nur 1/2 Zoll Wasserschläuche oberflächig verlegt.
Es dauert nicht lange und diese sind "rasenmähertauglich" eingewachsen.
Ob und wie lange sie halten - ich weiß es nicht.
Hüten sollte man sich auf jeden Fall vor einer Verlegung Quer-Beet.
Das Vergessen geht schneller als man denkt, und schnell hat man dann den Schlauch mit dem Spaten geteilt.
Eine qualifizierte Verlegung mit PE- Rohr ist meiner unbedingt vorzuziehen.
Probleme machte immer der automatische Wasserverteiler, der spätestens nach einem Jahr ab und an und immer öfter trotz hängen blieb, was dann zum Ersaufen der einen Partie und zum Vertrockenen der anderen 5 geführt hätte, wenn sich der Nachbar nicht jeden Tag sich zum Automaten gemacht hätte.
Nach einer Demontage/ Montage ging dann gar nichts mehr und ich war heilfroh, dass der Kundendienst mir ohne Kommentar weit nach Ablauf der Garantie einen Neuen schickte.
Dieser zeigte nun die gleiche Erscheinung.
Als letzten Ausweg griff ich verzweifelt den Vorschlag der Mulchwurmin auf und behandelte das Gerät mit heißem Wasser und viel Entkalker auf dem Küchenherd.
Und siehe da, seit 3 Tagen tut er es wieder, und ich hoffe er tut´s diesmal auch den ganzen Urlaub über.
Dann wäre ich gern bereit (vielleicht ist die Ursache mein Brunnenwasser) das Teil bei Bedarf mit dem Entkalker ab und an aufzukochen.
Das sind so die Sorgen
eines Mulchwurmes,
die man mit ner Gießkanne nicht hat.