- Registriert
- 04. Juli 2008
- Beiträge
- 117
Hallo,niwashi, der sich nur fürs Unterirdische interessiert ...
unseren Garten (ca. 150 qm Rasenfläche zzgl. Randstreifen für Sträucher; DHH-Neubau) möchte ich gerne für einen optimalen Rasenwuchs vorbereiten.
Da die Tief-/Gartenbauer nächste Woche die Grube für die 6.850 l Beton-Zisterne sowie für den Versickerungsschacht ausheben, werden sie dann auch gleich die oberste Geländeschicht (tonig-lehmig und steinig) abtragen und anschließend mit dem Mutterboden unseres Hausaushubs auffüllen.
Wie tief sollte der lockere/aufgelockerte Boden denn zur Vorbereitung für Rollrasen und Bepflanzungen (Stauden, Sträucher, Bäumchen, Hecken etc.) sein?
Ist dann auch der richtige Zeitpunkt, um eine unterirdische Bewässerung für späteren Rollrasen einzubauen?
Was ist von der Gardena Tropfrohrbewässerung zu halten?
Da wir ausschließlich mit Regenwasser aus der Zisterne auskommen wollen, dürften Verkalkungen der unterirdischen Leitungen und deren Öffnungen nicht so das Problem sein, oder?
Sollten Tropfrohrleitungen erst verlegt werden, wenn der Boden drumherum verfestigt worden ist (für Rollrasen soll der Boden ja einigermaßen fest sein)?
Die bestellte Tauchdruckpumpe Aquaroc Press-Innox-Integrale bringt bei einer max. Förderhöhe von 36 m eine Fördermenge von 5,7 m3/h bei einem Druck von 3,6 bar. Unsere Zisterne hat jedoch nur eine Höhe von 245 cm, so dass die Förderhöhe nur ca. 2,7 m beträgt - und der max. Druck noch etwas höher als 3,6 bar sein dürfte, oder?
Das sollte drucktechnisch dann doch ausreichen?
Ich habe hier im Forum und auch im Gardena-Katalog "01_komfortabel_bewaessern" gelesen, dass das Basisgerät in der Mitte der Tropfrohrleitung angeschlossen werden muss, wenn man die max. Rohrlänge von 200 m mit ausreichendem Druck erreichen/nutzen will, obwohl in den Gardena-Skizzen das Basisgerät immer am Anfang angeschlossen dargestellt wird (direkt hinter dem Wasserhahn).
Wie schließt man denn das Basisgerät in der Mitte einer Tropfrohrleitung an?
Könnte ich die 50 m mittig durchschneiden und - mit einem T-Stück - beide Teile an das Basisgerät anschließen, oder benötige ich dann 2 Basisgeräte?
Wie lange darf die Leitung zwischen Tauchdruckpumpe/Zisterne und Basisgerät sein?
Kann man das Basisgerät auch vergraben oder muss es oberirdisch stehen?
Wie sieht es bei Frost aus? Entleeren sich die Tropfrohrleitungen und Basisgeräte automatisch, wenn man sie stilllegt, damit sich darin kein Eis bildet?
Gerne würde ich den Garten/Rasen auch im Winter von unten feucht halten, damit die Zisterne nicht zu häufig überläuft. Spricht etwas dagegen (außer Frost)?
Kann man die Tropfrohrleitung auch unter den Gartenrandstreifen zur Bewässerung von Gewächsen, Stauden, Sträuchern, Bäumchen, Hecken etc. verwenden, oder ist hier eine andere Art der Bewässerung angesagt (da z.B. tiefere/stärkere Wurzeln die Tropfrohrleitung beschädigen könnten, oder kann das nicht passieren?)?
Ihr seht, ich habe viele Fragen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Vielen Dank!
