Garagenrückwand des Nachbarn

  • Ersteller Ersteller Alex1183
  • Erstellt am Erstellt am
A

Alex1183

Guest
Liebe Gartenfreunde,

wir sind etwas ratlos.
An unser Grundstück grenzt die sehr hohe (ca 3-4 Meter) Rückwand der Garage unseres Nachbarn.
Aktuell ist die Wand mit viel Efeu berankt, was wir aber regelmäßig zurückschneiden. Das Efeu war schon da, als wir eingezogen sind.
Es wächst aber natürlich immer mehr zu und wir möchten es gerne entfernen.

Aber was dann? Habt ihr Ideen?
Wir mögen grundsätzlich den Blick ins Grüne und der Gedanke, auf eine 4 Meter hohe, gestrichene Wand zu gucken, gruselt uns 😅

Es sind auf der Höhe von ca 1,50m und 2m quer jeweils zwei Drahtseil gespannt l, die wir ggf. nutzen können.

Die Seite liegt aufgrund der Wand Höhe überwiegend im Schatten, im Sommer kommt ab ca 15 Uhr direkte Sonne hin.

Welche Ideen habt ihr, um das Ganze neu zu gestalten?

Danke und viele Grüße

Alexandra
 

Anhänge

  • IMG_20220515_133229.webp
    IMG_20220515_133229.webp
    758,8 KB · Aufrufe: 721
  • IMG_20220515_133225.webp
    IMG_20220515_133225.webp
    623,9 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_20220515_133213.webp
    IMG_20220515_133213.webp
    568,5 KB · Aufrufe: 210
  • Vor dem Gestalten kommt erst mal das Entfernen des Efeus. Das wird bei so einem alten, üppigen Teil kein Spaß…..
    Zudem bleiben beim Efeu meistens die „Haltefüsschen“ an der Wand kleben, was sehr unschön aussieht.
    Deshalb erst mal den Nachbarn befragen, ob er damit einverstanden ist.
    Danach ggf. die Wand neu streichen und mindestens ein Jahr abwarten, ob der Efeu nicht doch wieder kommt.
    Dann kannst du dir über die Neugestaltung Gedanken machen…….
     
    Warum willst Du überhaupt was ändern ? Das sieht doch schön aus, bestimmt schöner als eine weiße Wand. Auf einer Seite ohne Sonne wird Dir nichts anderes werden, das kann ich Dir jetzt schon sagen. Ich würde den Efeu lassen, immer im Frühling zurückschneiden, damit er schmal bleibt. Die Saugnäpfe bleiben jahrelang sichtbar, die bekommst Du nicht runter.
     
  • Ich schliese mich im wesentlichen meinen Vorschreibern an – Hier auch ein Link zum Thema Efeu entfernen:
    Ob sich die Wurzeln entfernen lassen, ohne dass die Kantensteine mit rausgehen, bleibt dahingestellt...
    Zum wintergrünen Efeu gibt es kaum Alternativen.

    Trotzdem zu Deiner eigentlichen Frage, dem Neugestalten:
    Bei der Wandhöhe bleibt sonst nur eine Kombination aus Sträuchern, die viel mehr Platz in der Tiefe beanspruchen und einem oberen gestrichenen Wandteil.
    Kletterhortensie Hydrangea'petiolaris' macht sich gut an Wände und kommt mit Deinen Lichtverhältnissen klar.
    Es bildet keine Haftteller aus, hat schöne weiße große Blüten, ist sehr gut schnittverträglich a b e r nicht wintergrün.
    Zum andern wird es teuer Hydrangea petiolaris_01_150-175.jpg diese 150-175 cm hohe hat 165 € gekostet
    oder mit billigeren, kleineren dauert viele Jahre bis die Wand "zu" ist Hydrangea'petiolaris' 2020-09.jpg
     
  • ...Das Efeu war schon da, als wir eingezogen sind.
    Es wächst aber natürlich immer mehr zu und wir möchten es gerne entfernen....
    Hallo Alexandra,
    es wird allzu oft leichtfertig dazu geraten, Efeupflanzen zu entfernen.

    Das eigenmächtige Entfernen von Efeupflanzen stellt naturschutzrechtlich einen Verstoß gegen die Vorschriften des allgemeinen Biotopschutzes dar.
    Außerdem ist der Efeu im Spätsommer/Herbst eine der wichtigsten Nahrungsquellen für viele Insekten, wie Bienen, Schwebfliegen, Schmetterlinge usw.

    Ich würde ihn lassen und bei Bedarf immer wieder moderat zurückschneiden.
    Wenn ihr ihn aber unbedingt weg haben möchtet, würde ich vorher die untere Naturschutzbehörde fragen.
     
  • Du kannst Dein Efeu auch quasi " halbieren " , wenn es nicht unbedingt ganz weg soll.
    Unten über dem Austrieb einfach mal quer abschneiden, so breit wie Du meinst.
    Dann abwarten.
    Alles, was jetzt keinen Wurzelkontakt mehr hat, kannst Du, wenn es gut trocken ist,
    abziehen. So wird es an Deiner Wand weniger.
    Vielleicht gefällt es Dir dann ja schon wieder besser.
    Aber trotzdem, ich finde es, so wie es aussieht, wunderschön (y)
    Zum wintergrünen Efeu gibt es kaum Alternativen.
    Stimmt, mein wilder Wein sieht im Winter auch doof aus.
     
    Wenn dir die reine Efeuwand nicht gefällt - wie wäre die Idee, etwas Blühendes, wie z.B. eine Clematis noch mit hineinwachsen zu lassen?

    Ich kann meinen Vorschreibern nur beipflichten: Zur Begrünung einer Schattenwand kommst du um Efeu kaum herum besonders, wenn die Wand auch im Winter grün sein soll.
     
  • Ich kann Dir auch nur empfehlen, Dich mit dem Efeu zu arrangieren und lieber ab und zu mal eine Schönheitsreparatur mit einer Schere durchzuführen. Wir haben auch einen sehr efeureichen Garten. Schnittarbeiten werden mit der Heckenschere durchgeführt. Ansonsten ist er eben auch sehr pflegeleicht.
    Außerdem ist der Efeu im Spätsommer/Herbst eine der wichtigsten Nahrungsquellen für viele Insekten, wie Bienen, Schwebfliegen, Schmetterlinge usw.
    Da kann ich Rentner nur zustimmen - es ist eine wahre Pracht an Insekten, die sich an den Blüten tummeln...
     
  • Vielleicht wäre dabei auch interessant, was eigentlich der Nachbar dazu sagt. Immerhin ist das offenbar seine Garagenwand, mit der man nicht unbedingt machen kann was man will.
     
    Hallo alle zusammen,

    vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tipps und Ideen.

    Der Nachbar kennt die Wand, das Efeu ist grundsätzlich kein Problem. Es sind auch bisher keine Schäden aufgetreten, wir achten aber auch sehr darauf.
    Eine Clematis wird gegen das Efeu wohl kaum eine Chance haben. Ich versuche es seitlich mit einer Kletterhortensie - mit viel Glück klappt es!

    Vermutlich habt ihr Recht und wir lassen es. Eine nackte Wand in dieser Höhe ist definitiv kein schöner Anblick. 🙈

    Ich werde mal den Gartenfachmann unserer Nachbarin ansprechen, das zurückschneiden in dieser Höhe ist mehr als wackelig und die Fachleute haben vllt doch noch den ein oder anderen Trick, es etwas auszudünnen.

    Viele Grüße
    Alexandra
     
    Ich bin aus der Baubranche, deshalb folgende Information:
    Die Garagenwand gehört dem Nachbarn. Wenn euer Efeu daran wächst müsst Ihr auch eventuelle Schäden am Garagenputz beseitigen und bezahlen, wenn der Nachbar das plötzlich fordert. Einfach mal Efeu entfernen oder streichen oder was Neues daran wachsen lassen könnte teure Probleme verursachen.
    Das Einverständnis dazu braucht man vom Nachbarn schriftlich und das gilt auch für den jetzigen Bewuchs mit Efeu.
    In Sachen, wann ihr da was entfernen dürft, solltet ihr in den Satzungen eurer Stadt nachsehen und auch im Bebauungsplan. In letzeterem sind oft auch Bepflanzunngen geregelt.
    Es geht auch um das Wann, denn vom 01. 03 bis 31.10 gibt es Vogelschutzregelungen, die das Entfernen von Büschen, Hecken u.a. verbieten.
    Also würde ich doch mal bei der UNB (Untere Naturschutzbehörde) anfragen.
    Bei uns sind die zwar auch gefürchtet aber sie dürfen auch nur fordern, was rechtlich zulässig ist
    und manchmal beraten die auch vor Ort vernünftig und sachlich.
     
    Ohne Not würde ich das Efeu nicht entfernen. Ihr habt eine schöne grüne Wand und wenn die Pflanzen zu ausladend werden, ist ein Rückschnitt im frühen Frühjahr noch das Einfachste. Meistens werden Efeupflanzen ganz oben zu breit und können dann evtl. vom Dach aus geschnitten werden.
    Außerdem nisten viele Vögel gerne im Efeu, was auch mit einigen bunten Nistkästen gefördert werden kann.

    Das Efeu zu entfernen ist sehr aufwendig, die Wand muß dann in Ordnung gebracht werden und egal, was ihr danach dort anpflanzt; es wird nie mehr so schön grün werden.
     
    Noch eine Stimme für lassen....unser neuer Nachbar hat gefordert, daß wir den wilden Wein, der wenigstens im Sommer eine grüne Wand gemacht hat, entfernen...nun haben wir eine grottenhäßliche kahle teilverputzte Wand...weil er sich völlig übernommen hat und genug mit seiner sichtbaren"Puppenstube" zu tun hat...
     
    Habe noch nicht richtig verstanden, warum der Efeu weg soll/oder rediziert werden soll.
    Sieht doch gut aus, außerdem ist es nicht Eure Wand.
    Geht es Euch nur ums "Schöner aussehen"?
     
  • Zurück
    Oben Unten