Gärtnerbuch

Registriert
22. März 2016
Beiträge
52
Ort
Zwischen MS und OS
Hallo

hat jemand ein tolles Buch für einen Anfänger im Thema "selber aussäen", "umpflanzen" "Düngen" und alles was zum Gemüse und Obstanbau dazu gehört?
Ich habe soviele fragen und bin beim lesen hier eher noch verunsichert worden und habe schon gemerkt das ich einige fehler mache.
Vielleicht hat ja jemand nen tipp welches Buch sich lohnt.
Liebe Grüße
 
  • Hallo cody
    Es gibt unzählige Bücher und ich könnte dir auch unzählige nennen , doch nicht jedes Buch ist für jeden auch das was er sucht .

    Am besten fährt man wenn man in einen Laden geht und sich Bücher anschaut und sich das raus sucht welche für einen selber stimmt :).
     
    Hallo,

    ich kann dir "Rat für jeden Gartentag" von Franz Böhmig empfehlen. Eigentlich der Klassiker seit zig Jahren - ursprünglich aus der DDR; jetzt aus dem Ulmer-Verlag Stuttgart.

    gruss
    falccone
     
  • Hallo! Also wenn es Dir speziell um Obst & Gemüse gibt kann ich als Allererstes eine tolle (schon recht alte, aber immer noch bewährte/gültige) Reihe empfehlen: ADAC-Ratgeber Garten mit grünem Einband. Die Reihe ist eigentlich vergriffen, meine Schwiegermutter hatte hiervon noch 3 Titel, und ich hab mir vor kurzem noch weitere alte Titel günstig dazubestellt. Die sind im Internet gebraucht teilweise schon für 1-3 EUR + Versandkosten beziehbar.

    Als da wären der Titel "Obst" + "Gemüse und Kräuter". Kann man stundenlang drin schmökern. Natürlich gibt es x-Fachliteratur, aber diese Reihe ist tatsächlich unschlagbar gut, finde ich...LG & schöne Ostern -Yuki
     
  • Wenn man sich ausführlich mit einzelnen Themen beschäftigen will kann ich dir auch nur empfehlen die zu jedem dich interessierenden Thema ein extra Buch zu kaufen.
    Am besten vorher ansehen.
    Die allgemeinen kleinen Gartenbücher reißen die Themen nur oberflächig an, es sei denn du holst dir die richtig großen und dicken Gartenbücher.
    Ich hab schöne preisgünstig auf Flohmärkten gefunden denn die sind sonst echt teuer.

    Man muss noch dazu sagen viele Gartenbücher wurden von Gärtnern aus England geschrieben da gärtnern dort schon lange Tradition ist und wurden dann von anderen nur übersetzt.
    Da das Klima dort milder ist als bei uns stimmen oft die Angaben zur Winterhärte nicht oder Aussaat Termine sind schon mal früher angegeben, ansonsten ist aber alles identisch.

    Gartenbücher zum Thema Bio Garten enthalten oft viele Details zu den Themen die du suchst, weil Bio Gärtner vieles selber machen, Aussaat, Anzucht über Kompost usw.
     
  • Hallo cody,

    ich mag in diesem Fall die großen Buchhandelsketten (Weltb., Thalia, Mayersche...)
    Die haben i.d.R. grade jetzt zum Frühjahr hin meist dicke, fette Gartenbücherremittenden für kleines Geld. Die heißen dann "alles über den Garten", "das Jahr im Garten" oder so ähnlich.
    Da steht alles wesentliche drin, man kann schmökern bis zum Sonnenbrand (wenn nach dem Unkrautjäten Pause auf der Sonnenliege angesagt ist- grins) und ist anschließend tatsächlich schlauer als vorher:D.
    Sie sind nicht unbedingt auf dem aktuellen Stand der Staudennamen oder so aber das Grundwissen (also quasi das 1 x 1 bis 100) hat sich seit Jahren nicht wirklich verändert.
    Die Flohmarktidee von Stupsi ist da auch prima.

    Die Bücher für einzelne Fachthemen (Aussaat, Düngung, Stauden für Schatten, Sonne...., Tomaten, Kübelpflanzen, Rosen usw.) kann man sich später nach Bedarf zulegen - oder einfach hier suchen und/oder fragen:pa:


    Viele liebe Grüße vom
    Elkevogel (die ganz viele Gartenbücher gelesen hat und dennoch hier dauernd Fragen hat)
     
    Bei uns im Ort gibt es eine ganz gut sortierte Bücherei. Ich hab noch nicht das ultimative Gartenbuch gefunden. In dem einen ist die Anzucht oder Termine erklärt, im nächsten die Nutzung oder Vermehrung. Da hilft nur ausprobieren und schauen. Aber irgendwas interessantes habe ich in jedem Buch gefunden. Ich mag das Bio-Gartenbuch von Margot Kreuter. Das "was blüht denn da" von Kosmos finde ich praktisch wenn bei mir im Garten was neues auftaucht. "Tagebücher" finde ich für die Planung recht praktisch. Ich finde allerdings auch das man nicht genug Bücher haben kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten