Fundament für Fahnenmast, welche Größe?

  • Ersteller Ersteller eisbaersascha
  • Erstellt am Erstellt am
E

eisbaersascha

Guest
Hallo,
mich hat der T.. geritten, meine Brille war im Auto und so habe ich einen Fahnenmast gekauft - ohne das Kleingedruckte gelesen zu haben.

Muss ich wirklich für einen Alu-Fahnenmast 3-4m Höhe ein Fundament von
0,80 cm Quader erstellen???? Das sind 0,5 cbm Beton !?!

GG reibt sich die Hände - er darf lt. Arzt nicht zupacken.
Projekt kann auch leider nicht verschoben werden.

Kann ich das irgendwo abspecken?????
Gruß eisbaersascha
 
  • Hört sich für mich nicht als zuviel an. Mit 16 Säcken zement habe ich eine Standart kinderschaukel trotz Bodenanker nicht wirklich fest bekommen.

    Denke an die Höhe, das kurze Stück im Boden muss ja die volle kraft bei aufgezogener Fahne auffangen. Man kann sich angerührten fertigbeton in der menge mit dem Kleinlkw bringen lassen, das wird zwar teurer macht aber weniger Arbeit und wenn der Platz nicht gerade die versteckteste Ecke ist, kannst du die Grubenumgebung mit Folie abdecken und direkt da abladen lassen. Musst dann nur noch reinschieben.
    Das wort Respekt wirst du höchstwahrscheinlich nicht hören aber das hat dein GG dann trozdem.

    gruß Suse
     
    Hallo Eisbaersascha,

    Ob 80cm x 80cm x 80cm zuviel des guten ist kommt auf die tatsächliche Mast(Hebel)höhe, wieviel "Fahne" dranhängt, zu erwartende Windlasten und Bodenbeschaffenheit (bzw. die Frage wie gut verdichtet wird nach "Loch buddeln & auffüllen").

    Lieber etwas mehr als zuwenig, die Arbeit willst Du sicherlich nicht zweimal machen.

    LG,
    Mark
     
  • Vielen Dank für eure Antworten.
    Dann werde ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen.

    Dabei werde ich zumindest den Hauptverkehrsknotenpunkt unserer Maulwürfe (nacheinander permanent anwesend) kurzfristig zerstören. Wenn ich schon neu buddeln muss, sollen die das auch.

    LG eisbaersascha
     
    Hallo
    Ich habe für meine 3 Masten Für ein Sonnensegel 4 x 4 x 5 m je ein Eimer 10 l Beton in das Loch gekippt und ein paar grössere Steine mit hinein gelegt !
    Hält vollkommen bei jedem Wetter und hat auch eine Höhe von 3 m ( + ca 1m unterm Boden ).
    Gruß
    Klaus
     
  • Hallo Paul,
    Ist mir schon klar 7 m aber Sascha schrieb von 3-4m , und eine Fahne kann man auch nicht mit einem Sonnensegel vergleichen , ganz andere Windfläche !?!
    Oder sehe ich das falsch ?
    Gruß
    Klaus
     
    Im lehmboden mag 1 Eimer 12 l reichen, in der besten Muttererde die bei regen weich wird nicht und in Sand auch nicht. weswegen ihr Roehners hinweis Bodenbeschaffenheit lieber nicht überlesen solltet. Ob man ein paar alte ziegelsteine u.s.w. mit rein macht ist jedem selbst überlassen ein guter platz zum entsorgen ist es auf alle fälle.

    Suse
     
  • Also unser Fahnenmast ist auch 4 Meter hoch.
    Ich habe so eine Einschraub-Hülse für Wäschespinnen in den Boden gebohrt. Hält schon seit Jahren einwandfrei.

    Grüße,
    Heidi
     
    Bei 4m mag das reichen, bei meinen 7m sind die Zugkräfte
    bei starkem Wind da schon ein bisschen problematischer...
     
    Ja, da würde ich das auch nicht riskieren. Aber bei 3-4 Meter (wie eisbaersascha schrieb) sollte das reichen.
     
    Welches Fundament wir unter unserem Fahnenmast haben (bzw. unter den Resten....) weiß ich garnicht...

    ...aber es war genug, um das Fundament bei Sturm an Ort und Stelle zu halten..... und den Fahnenmast (puh, 6m glaub ich war Geschenk von Schwiegis...) fein säuberlich direkt über dem Boden abknicken zu lassen...

    Jetzt haben wir ihn an unserem Wäscheleinenstamm angeschraubt :D und das Fundament fundamentalisiert einen Meter weiter fröhlich vor sich hin...
     
    Hallo Leute,

    ich habe letztes Jahr an einer Schule 3 Fahnenmast-Fundamente betoniert, mit den dazugehörigen aufklappbaren Haltern für den Mast...

    Höhe der Masten: 5 m

    Fundament-Abmessungen: je 0,90 x 0,90 x 1,10 (B x L x H)....


    UND: einen aus Matten gebogenen Bewehrungskorb in dem noch Eisen eingebunden wurden, die den Masthalter mit dem Rest verbinden...

    m. E. übertrieben, jedoch hat's der Statiker so ausgerechnet, ich gehe von 30-40% Masse rein für die Angst aus...

    Ach ja, der Boden ist ein Lehmboden gewesen...

    Viel Erfolg wünscht Wühlfried, der nun seine Gehwegplatten ausschalen geht und noch Eckpfosten für seinen Komposter einschalt...
     
  • Zurück
    Oben Unten