Fugensand mit Zement selber mischen?

Registriert
14. Juni 2010
Beiträge
109
1.webp2.webp



Hallo,

ich suche ne günstige Variante meine Fugen zwischen den Granitsteinen dichtzu machen, leider bringt der normale Quarzsand nichts und es wächst immerwieder Unkraut in Massen :-(

Meine Idee Quarzsand mit Zement mischen und damit die Fugen füllen, nur obdas so ne gute Idee ist ?????

Vielleicht hat ja einer von euch ne gute Idee das günstig zu verfugen, da esdoch einige m² sind :-(



Dank und Grüße Doc
pencil.png
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    415,6 KB · Aufrufe: 1.063
  • 20130604_191011.webp
    20130604_191011.webp
    565 KB · Aufrufe: 1.781
  • Oder trocken Zement oder sowas gibt es auch das wird hart sobald es einregnet.
    Aber auch daruf wächst ab und zu was, Da hilft abbrennen

    Gruß Suse
     
  • Sind die Pflastersteine in Mörtelbett oder nur Splitt/Sand gelegt?
    Mörtelbett -> statisch - Zementfuge möglich (Quarzsand/Trasszement)
    Splitt Sand -> dynamisch - Zementfuge wird über kurz oder lang brechen.
     
  • Quarzsand und Zement habe ich mal zum Füllen eines aus der Erde stehenden Rohrendes gemischt.
    Das ist aber nicht richtig hart geworden.

    Ansonsten schließe ich Fugen mit 4:1 Fugensand:Zement

    Nicht zu naß machen, das Gemenge muß "krümeln". Dann läßt es sich mit einem Fugeisen leicht einarbeiten. Mit Handfeger abfegen und mit "Blumenspritze" neblig einnässen, damit es nicht zu schnell abbindet.
     
  • Zementfuge muss flüssig sein, sonst füllt und hält sie nicht.
    1Teil Zement 3Teile Quarzsand
    Flüssig auf die Fläche schütten und mit dem Gummiabzieher verteilen.
    Nachdem sie angezogen ist einfach mit dem Wasserschlauch sauberspritzen.
    Traut man sich das nicht, dann mit dem Schwammbrett.
    Quarzsand mit Zement wird bombenfest.
     
    Hmpf. Das Abbrennen, mit Essig oder Salz spritzen schadet den Kleinstlebewesen und auch das Grundwasser wird belastet. Bitte doch lieber zupfen!
    Zur Zementfrage kann ich nur Ollilisa beipflichten.

    LG, Sabine

    Sag mal läufst du nicht weg wenn es heiss wird? Glaub mir jeder Käfer tut es instinktiv. Der ganze Umweltschutz treibt kuriose Blüten und das sage ich, Gerade weil ich ein Waldkind bin das Insekten und Käfer liebt.

    :?
     
    Hallo
    wenn die Mischung zu flüssig ist versaut ihr die ganzen steine !!
    richtig wäre eine Mischung aus 3/3 Lippsand & 1 /3 Zement oder noch einfacher ,1 Schaufel Zement & 3 Schaufel Lippsand , dies Erdfeucht !!! mischen und in den Fugen reinfegen & mit ein Fugeisen einfugen , wenn möglich Abends wenn die Sonne weg ist , dann 3 tage nicht begehen !!!
    Gruß Ulli
     
    Alöso ich mische frei nach Schnauze ohne messbecher, heisst gut verteilbar nicht zu nass, das passt immer.
     
  • Wenn man Pflastersteine mit Zementfuge verfugt, dann fließend. Alles andere wird und muss bröseln.
    Das man Pflastersteine beim flüssigen verfugen mit Zement versaut ist Quatsch.
    Das passiert nur wenn man sie nicht richtig sauber macht und den Stein vorher nicht nass macht.
    Wenn ich Pflastersteine mit dem Fugeisen verfugen müsste hätte ich was zu tun. :d

    Zur Ausgangsfrage kann man überhaubt nichts sagen, solange nicht klar ist wie der Unterbau aussieht.
     
  • Misch einfach Maurerkalk mit unter. Das Gemisch wird auch hart.
    Meinst du Branntkalk? Das Zeug ist ja letztendlich hochgefährlich (die Anzahl der Maurer, die dadurch Schäden an den Augen haben, soll recht hoch sein - auch für die Atemwege ist das Zeug nicht gut) - aber ich habe auch noch einen Sack davon im Keller (Hinterlassenschaft von Vormieter). Viele Fugen habe ich auch. Da Branntkalk unterzubringen, ist eine gute Idee (ich werde mal prüfen, ob das geht)!:-D

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
    War das Thema mit Bild nicht schon mal irgendwo, kommt mir bekannt vor?

    Aber nu den, wie sind den die Pflastersteinstraßen in Fußgängerzonen gemacht?
    Zumindest kehren die doch auch nur trockenes Material in die Fugen und benetzen dies, oder!
     
  • Zurück
    Oben Unten