Füllung gesucht

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Hallo an alle!

Bin mir zwar nicht sicher, ob ich hier richtig bin, aber ich versuche es trotzdem. Ich habe zu Hause vier schöne große Vasen, bzw. Kerzengläser und suche für diese etwas zum Auffüllen. Momentan habe ich Kaffeebohnen und weiße Bohnen drinnen. Zu Weihnachten hätte ich kleine Zapfen gesucht, aber nur mini-mini Packungen gesehen. Habt ihr eine Idee, was man da alles reindekorieren könnte, auch unter und neben eine Kerze, also nicht extra gut brennbar und auch nicht zu schwer oder kratzig wegen dem Glas. Ich komme immer nur auf Lebensmittel :( : Nudeln, Bohnen, Erbsen u. co., Popcorn,Bonbons,...
Die Pottpories (ist sicher falsch geschrieben) für das WC z. B. stinken zum Teil entsetzlich und haben auch so unnatürliche Farben.
Ich habe viele Murmeln, die ich abwechselnd in eine Vase und in ein großes Teller arrangiere, doch die sind zu schwer.
Idealerweise suche ich eigentlich irgend etwas, das man andernfalls wegwerfen würde, z. B. Kronkorken oder Korkstöpsel. Aber wer trinkt schon so viel und welche Flasche hat noch einen echten? Knöpfe wären nicht schlecht - müßte man nur zum Spenden aufrufen :D!

greenheart, dekorationsfreudig
 
  • - Dekorationssand (gibt es in allen möglichen Farben - kann man auch "einschichten")
    - Korken habe ich mal in der Leergutannahmestelle nachgefragt, dort wo man sie eben abgibt - und gesagt, dass ich sie zum basteln brauche... da durfte ich mir wegnehmen, was ich brauchte
    - im Herbst gehen Kastanien und andere Früchte
    - Glaskugeln sehen auch nicht schlecht aus
    - oder Gummibärchen :rolleyes: (war ein Scherz)
     
    Jetzt da ja bald der Frühling kommt , wie wir hoffen
    wäre auch Moos sehr schön , vielleicht mit kleinen
    Blumenzwiebelchen oder Ministeckzwiebeln.

    Dann gibts doch die ganz kleinen Holzostereier.

    Im Sommer mag ich gerne Muscheln und Sand.



    LG Feli
     
  • hallo greenheart,
    ich würde einfach mal bei einem waldspaziergang sammeln, was die natur so fallen lässt, da gibt es immer reichlich wunderschönes dekomaterial umsonst: rindenstücke, eicheln, kastanien, äste, moos, kleine wurzelstücke, baumpilze, zapfen, steinchen u.v.m.
    finde ich immer noch am schönsten und das meiste lässt sich hinterher kompostieren (bis auf die steine :))
    es gibt natürlich auch die maritime version, je nachdem wo du wohnst: also strandspaziergang und dort sammeln ...
    lg
    martina
     
  • Danke W.b.schnecke und Feli!

    Der bunte Sand ist natürlich das erste, an das man denkt, doch da bräuchte ich pro Vase mindestens 10 Säckchen oder Döschen; habe sogar schon die Holzpelletts vom Hasen im Auge gehabt, nur noch keinen Funken, womit man das kombinieren könnte, damit der aha-Effekt eintritt (soooo einfach, und auch noch hüpsch :D).
    Auf Blumenzwiebeln warte ich ohnehin für in zwei Monaten ca.
    Gerade war ich mit meiner Ältesten in einem Möbeldiskonter, da gab es so schöne Vasen mit riesigen Zweigen aus Schwemmgut, einfach toll!
    Vielleicht schaue ich mir mal den Glaskiesel an, der in den Baumärkten angeboten wird.

    Warte auf weitere Ideen! :)

    greenheart
     
    Hallo,

    ich hab in einem Glas Korken von Wein und im Bad sind Steine von der Ostsee drin.
    Es gibt Packungen mit Muscheln oder Glassteine, sehen aus, wie Bonbon.
    Meine Freundin hat einen riesigen Cognakschwenker voller Streichholzbriefchen, da war sogar ich Dekofreak perpelx.
    Ich denk noch mal drüber nach. Mir fällt sowas meistens nachts ein.

    LG tina1
     
  • Greanheart, statt Dir Tipps zu geben, möchte ich mich für Deine und die Ideen der anderen User bedanken!

    Echt gute Tipps habt ihr da! Korken habe ich ausreichend :D, Knöpfe kann man billig auf dem Flohmarkt finden.

    Wenn es große Gläser sind, würden mir noch Stifte einfallen (Kulis, Bleistifte). Vielleicht nochmal den Handwerkerbedarf abklappern (Schrauben, Nägel, Reißzwecken)
    Im Kinderzimmer wühlen (Sico Autos, Legosteine, Playmobil).
    Im Bad mal ganz gewagt... (Tampons, Lockenwickler, Ohrenstäbchen)

    Viel Spaß, Sabine
     
    Hallo,

    wenn in meinem Bad Tampons offen rumliegen würden, würde mein GG sie wohl in den Müll kippen. Seiner Meinung nach gehört sowas in den Schrank, genauso wie Watte, Wattestäbchen und Wattebällchen.

    LG tina1
     
    tja,

    ich hatte mir Sand vom Strand mitgebracht, weil ich wissen wollte welcher weißer ist und ihn dann geschichtet und neben der mittig gesetzten Kerze trockene Disteln und Ilex blühend gesetzt..
    Dann habe ich mal ganz viel Reisig gesammelt und es auch ca. 2-3 cm gekürzt und ins Glas gestecktvon innen Alufolie nicht zu sehen und eine Kerze rein.. von außen ums Gas, hab ich dann ein rotes Samt-Schleifenband geknotet

    Mo, immer kreativ ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Blütenblätter trocknen, z. B. von Pfingstrosen, da hat man schnell ein Glas voll.
    eine kleine Vase in die Mitte mit einer echten Blüte
    Zitronen und Blütenblätter oder
    Zitronen und Moos
    Knoblauch und Zwiebeln
     
    Hallo greenheart,

    es wurden Ja unzählige Vorschläge gemacht. Ich habe in einigen Vasen Zweige von Korkenzeiherweide in Quarzsand. An die Zweige hänge ich alles was mir so gefällt.

    Dekozeugs von Blumensträußen, Jutebänder usw. usw.

    Aber mal ehrlich Du kaufst Tannenzapfen?

    Zu Weihnachten hätte ich kleine Zapfen gesucht, aber nur mini-mini Packungen gesehen.

    Wieviel möchtest Du denn zum nächsten Weihnachten haben?



    Gruß Anita, die Zapfen im Ofen verbrennt
     
    1ct-Stücke ...

    niwashi, der auch 2 und 5ct sammelt ...


    ...nein, dazu nimmt Mo eine bauchige Flasche 5, 10 u. 20 ct!

    Was kleiner ist, lasse ich immer fallen, da wo die ....na ja an Parkbänke, Wartehäuschen ect. manchmal, je nach Außentemperatur, lasse ich auch ein paar ct mehr fallen - für'n Süppchen!
     
    WOW!!!

    Ihr seid ja phantasievoll!

    @anitachen: Ja, leider! Als ich heuer (Mitte Jänner :mad:) beim wegschaffen eines wunderschönen, großen Christbaumes der Stadtverwaltung zusah, fielen unzählige kleine Zapfen auf den Boden und es hingen noch viele in den oberen Zweigen. Leider hatte ich keine Zeit an dem Tag. Mir tat das Herz weh, als ich abends wieder vorbeikam und das verwüstete Fleckchen Erde sah. Warum kann man so einen schönen Baum nicht wenigstens bis Ende Jänner oder sogar Februar lassen? Man muss ihn ja nicht beleuchten. Und am nadeln kanns wohl nicht liegen :( . Große Zapfen hängen an meiner Fichte genug. Ganz oben. Herunter kommen sie selten unversehrt.

    @niwashi und mo: die cent kommen bei uns in die Missionskasse. Außerdem wären sie viel zu schwer. Wir versuchten sie einmal in ein paar Plastikröhren zu sammeln, damit man den Zuwachs besser sieht. Nach einem halben Meter ließ sich das Ding fast nicht mehr hochheben und kurz darauf platzte das Rohr.

    Eine Schulkollegin hat vor zig Jahren aus kleinen Buntstiften Anstecker gemacht. Das sah sehr nett aus. Man konnte sie in Reihen stecken, usw.
    Vor kurzem sah ich in einer Einrichtungszeitschrift einen Kubus als Tisch, der rundherum mit Holzscheiben beklebt war. Vielleicht probiere ich das mal: kleine Holzstückchen, vielleicht mit verschiedenen Rindenfarben. Es gibt so tolle Sachen :D!

    greenheart, sehr müde vom Kastenschleppen
     
  • Zurück
    Oben Unten