Fuchsien 2020

Bissi was

20200621_151531.webp

20200621_151148.webp

20200621_151100.webp

Schönen Montag, Tilda 🙂
 
  • 20200628_163110.webp 20200628_163041.webp

    Habt einen schönen Donnerstag, Tilda
     

    Anhänge

    • 20200624_201611.webp
      20200624_201611.webp
      488,8 KB · Aufrufe: 125
    Nachdem ich Tilda durchaus in der Idee, diesen Thread zu eröffnen, bestärkt habe, sollte ich mich selbst auch mal dran beteiligen.

    Nun habe ich selbst keine Fuchsien auf dem Balkon - aber ich war im botanischen Garten bei uns in Münster, der eine erstaunliche Sammlung hat. Ich habe die Bilder mit den jeweiligen Sortennamen beschriftet. Es sind alles Fuchsia cultivar - Arten, mit einer Ausnahme. Das ist die Korallenfuchsie, die eine Fuchsia fulgens ist.

    P1000984Celia Smedley.webp P1000985Celia Smedley.webp

    P1000990Prinz von Preußen.webp P1000991Prinz von Preußen.webp

    P1000993Paula Jane.webp P1000994Paula Jane.webp

    P1000996Checkerboard.webp P1000999Checkerboard.webp

    P1010002Korallen-Fuchsie Chrismas Gem.webp P1010003Korallen-Fuchsie Chrismas Gem.webp

    P1010008Celia Smedley.webp P1010009Celia Smedley.webp

    P1010011Chang.webp P1010012Chang.webp

    P1010014Display.webp P1010015Display.webp

    P1010017Ester.webp P1010018Ester.webp

    P1010020Conspicua.webp P1010021Conspicua.webp

    P1010023Die schöne Wilhelmine.webp P1010024Die schöne Wilhelmine.webp

    P1010026Finn.webp P1010027Finn.webp

    P1010029Delta's Sarah.webp P1010030Delta's Sarah.webp

    P1010032Renee.webp P1010033Renee.webp

    P1010035Lady in Black.webp P1010036Lady in Black.webp
     
  • Und weil die Forensoftware bei 30 Bildern abriegelt, geht es hier noch ein klein wenig weiter:

    P1010039Delta's Angelique.webp P1010040Delta's Angelique.webp

    Diese hübsche Fuchsie auf ihrer Stehle hatte kein Sortenschild, sieht mir aber sehr wie ein weiteres Exemplar der nahe stehenden Lady in black aus:

    P1010042Lady in Black.webp P1010043Lady in Black.webp P1010044Lady in Black.webp
     
  • Liebe Pyromella,
    da hast du mir aber ne große Freude gemacht, Danke, Danke! Sogar meine liebe Checkerboard ist dabei.
    Ich mag diese wahnsinnige Vielfalt bei den Fuchsien. Chang und Celia Smedley hatte ich auch einmal. Hast genau die Richtigen für mich ausgesucht.
    Nochmal Danke für deine Mühe,
    LG, Tilda
     
    Viel Mühe war das nicht, und ich habe mich gefreut, noch einen zusätzlichen Grund zu meiner eigenen Neugierde zu haben, mir jede Fuchsie des botanischen Gartens genau anzusehen. :D

    Sie haben dieses Jahr aber auch richtig viele. Letztes Jahr gab es nur ein paar Fuchsienstämmchen.
     
    Meine ehemals fast reinweiße Annabel verfärbt sich immer mehr ins rosafarbene .
    Gut, ein bißchen rosa hatte sie letztes Jahr auch, aber jetzt wird es immer mehr.
    20200711_181029.jpg..20200711_181115.jpg
    Die Bilder sind sowieso doof, alle Knospen zu, weil es heute wieder so dolle geregnet hat.
    Ich laß sie aber jetzt doch mal hier :)
     
    Hallo Jolantha, ich bilde mir ein, dass die Farbausprägungen stark von den Temperaturen abhängen. Egal ob Blüten oder Blätter. Im Frühjahr merke ich das gerade an ihnen, bzw. an den neuen Austrieben. Sie sind dann öfter rötlich angehaucht und man denkt, es fehlt ihnen was oder sie wären krank. Jou, Wärme fehlt.
    Als wir vorhin heimfuhren, da hatte es nur 11 Grad. Das ist doch keine Temperatur für Sommer, auch nicht nachts???? Na, wenn es uns fröstelt, dann vielleicht auch deine armen Fuchsien mit eben solchen Auswirkungen.

    Ruhigen, gemütlichen Sonntag, Tilda
     
  • Aus einem Fuchsiengarten in Holland . Der Bauer hat mehr als 200 Sorten gezüchtet und an den Sommerwochenenden zur Besichtigung geöffnet20200614_153208.webp

    20200614_153147.webp

    20200614_153023.webp

    20200614_152534.webp

    Wir hatten vor Jahren eine Pflanze mitgenommen, aber der Winter war dann zu kalt....

    Er überwintert sie in seiner Scheune,teilweise packt er sie in ausrangierte Tiefkühltruhen, die Deckel etwas geöffnet.
     
  • Guten Tag, ihr Lieben
    @scheinfeld: das ist das Schöne hier: man hört, sieht und liest immer was Neues, Interessantes. Tolle Überwinterungsmethode der Fuchsien. Wenn es mal zu kalt wird, den Deckel zu, dann aber baldigst wieder zum Lüften öffnen.
    @jolantha: Danke und bitte berichten, was du so beobachtest. Wegen der Wärme, das weißt du bestimmt, gerade die ganz hellen Fuchsien aber nicht unbedingt in die pralle Sonne...
    Du Jolantha, das ist schon witzig. Hatte eben noch mal auf die Bilder von letztem und von diesem Jahr geschaut. Sogar die Blattspreiten (?) (diese Blattmittelrippen) sind einmal grün und einmal rot... Hammer

    LG, Tilda
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jetzt gehen sie wieder brav ins Weiße. Auf der linken Seite des Hauseingangs stehen 3 Pflanzen
    mit Knospen und Blüten, und auf der rechten Seite alle 3 ohne Blüten :cry: mit wenigen Knospen.
    Ich versteh das nicht .
    20200920_140006.webp..20200920_140012.webp
     
    Sehr schön sehen sie aus. Aber warum auf der einen Seite mehr Blüten sind, kann ich mir auch nicht erklären. Sitzen sie im Boden? Vielleicht ist die Erde auf der einen Seite nährstoffreicher?
    LG, Tilda
     
    Oder vl hat eine Seite doch mehr Sonne?
    Ich habe seit einigen Jahren eine Fuchsie, die im GH überwintert. Sie blüht, aber hatte noch nie eine Frucht. Dabei würde ich so gerne einmal eine probieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten