Frühlingserwachen, Bilder aus dem Garten

  • Wollte Euch noch einige Aufnahmen vom Wochenende zeigen aber der Speicherplatz wollte am Sonntag nicht so wie ich - aber jetzt funktioniert es wieder :)

    Ahorn Farbspiel

    Ahorn herbstlich_131012_2.jpg

    zwar wenige Blüten aber mit langem Atem :)

    Midsummer 131012_2.jpg

    Mildred Scheel 131012_2.jpg

    Heute ist so sprichwörtliches November Wetter "schüttel"
     
    Gabi,

    mir gefällt Deine Rose sehr gut.

    Schade, dass bei Euch das Wetter so herbstlich ist. Wir hatten heute Nacht und heute Morgen Regen, aber seit dem Vormittag Sonnenschein und milde Luft. Mir war heute die Jacke zu warm.

    Ich hätte nichts dagegen, wenn das Wetter noch länger mild bleibt.

    :cool: LG Ingrid
     
  • Hallo Ingrid, ja so unterschiedlich kann das Wetter sein aber wenn sich die Wettervorhersage bestätigt soll es bei uns in den nächsten Tagen noch mal besser werden. Einige Restarbeiten muss ich noch erledigen, habe noch einige Zwiebeln von Frühlingsblühern, die in die Erde müssen, die Dahlien müssen noch aus dem Beet raus, ein Kübel muss noch geleert werden (Montbretien und Milchstern) und eigentlich müsste ich noch die Staudensonnenblume und den Staudenknöterich verpflanzen aber da zögere ich immer noch weil beide noch häufig von Insekten belagert sind.
     
  • Ingrid, schön sind Deine Fuchsien und die Hortensie!

    Gabi, so einen Ahorn will ich auch;), schön ist die Blüte von Deiner Midsummer.

    Meine hat auch noch Knospen, wenn das Wetter wärmer wird, dann wird sie noch aufblühen.

    Ich hab noch Taglilien bekommen und die heute gesetzt. Etliches das nach dem Regen so unansehlich wurde zurückgeschnitten, übermorgen muß ich noch ein paar Blumenzwiebel setzen und die ganzen Töpfe müssen noch in den Keller.

    Heute hab ich noch ein paar Fotos gemacht!

    IMG_8100.jpg Topinampur

    IMG_8173.jpg sie glänzen wie die Großen;)

    IMG_8269.jpg Spaltgriffel

    IMG_8200.jpg der Rote Hartriegel hat Knospen

    IMG_8185.jpg Unkraut oder lt. Gabi Begleitpflanze;)

    IMG_8179.jpg Mohn

    IMG_8138.jpg da freue ich mich drauf, wenn die ganze Staude blühen wird

    IMG_8132.jpg Ghislaine de Féligonde

    IMG_8108.jpg

    IMG_8117.jpg
     
  • Hallo Melitta,

    bei Euch wird das Wetter (ja wie bei Ingrid) dem Zusatz "goldener Oktober" wirklich gerecht - herrlich bunt ist es noch bei Dir!
     
    Meine Tobinambur hatte nicht eine Blüte und der Spaltgriffel bisher auch nicht. Steht deiner im Freien?


    Tina, der Spaltgriffel ist bei mir im Biotopf, heute hab ich ihn aus dem Wasser genommen, übern Winter kommt er in den Keller. Hoffentlich wird er da überleben?

    Meine paar Knollen die ich in die Wiese zu Nachbars Urwald gesetzt habe, blühen jedes Jahr.
     
    Tina, der Spaltgriffel ist bei mir im Biotopf, heute hab ich ihn aus dem Wasser genommen, übern Winter kommt er in den Keller. Hoffentlich wird er da überleben?

    Meine paar Knollen die ich in die Wiese zu Nachbars Urwald gesetzt habe, blühen jedes Jahr.

    Wie jetzt? Der blüht im Wasser und auch auf der Wiese?
    Ich hatte ihn kurzzeitig im Wasser, das war ihm aber nicht bekommen. Mir sagte jemand, das sei eine Sumpforchidee, die gehöre in einen Kübel, aber nicht ins Wasser. Im Kübel hat sie vorigen Herbst auch geblüht. Überwintert hat sie im Flur. Seit Frühjahr steht sie wieder draußen, aber ohne Blüten.
     
  • Wie jetzt? Der blüht im Wasser und auch auf der Wiese?
    Ich hatte ihn kurzzeitig im Wasser, das war ihm aber nicht bekommen. Mir sagte jemand, das sei eine Sumpforchidee, die gehöre in einen Kübel, aber nicht ins Wasser. Im Kübel hat sie vorigen Herbst auch geblüht. Überwintert hat sie im Flur. Seit Frühjahr steht sie wieder draußen, aber ohne Blüten.


    Tina, in der Wiese ist der Topinampur!

    Mein Spaltgriffel war im Topf im Wasser.
     
  • Bei mir lag eine Pflegeanleitung bei. Auf der stand aber nur, man kann sie in der Wohnung halten.
    Bei mir im Flur sind es mindestens 20°, deshalb habe ich sie immer feucht gehalten. Die Regel ist doch, je kälter, je weniger Wasser.
    In Netz konnte ich nur finden, sie kann im Keller stehen, dort aber nur mäßig gewässert werden.
    Wie warm ist denn der Keller?
     
    Bei mir lag eine Pflegeanleitung bei. Auf der stand aber nur, man kann sie in der Wohnung halten.
    Bei mir im Flur sind es mindestens 20°, deshalb habe ich sie immer feucht gehalten. Die Regel ist doch, je kälter, je weniger Wasser.
    In Netz konnte ich nur finden, sie kann im Keller stehen, dort aber nur mäßig gewässert werden.
    Wie warm ist denn der Keller?

    Wir haben eher einen kalten Keller 8 -10 °
     
    Nach ewig langer Wartezeit blühen die beiden letzten "Engel", bzw. eine blüht in voller Pracht, die letzte wird hoffentlich auch in den nächsten Tagen so weit sein. Keine Ahnung, warum mich diese beiden dieses Jahr so lange warten ließen. Alle anderen blühen schon ewig.

    Ich hoffe, ich hab noch was davon, ehe ich sie dann einräumen muss...

    Gruß
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN2615.jpg
      DSCN2615.jpg
      609,4 KB · Aufrufe: 236
    • DSCN2618.jpg
      DSCN2618.jpg
      639,7 KB · Aufrufe: 174
    Schade, dass die beiden jetzt erst so spät blühen aber immerhin, sie haben Blüten ausgebildet :)

    Meine große gelbe ET habe ich im Winterquartier gehimmelt und die kleine hat dieses Jahr gar nicht geblüht :(
     
    Es ist Herbst geworden ...

    ... und ich möche mich für Eure vielen wertvollen Beiträge aus dem Garten bedanken.

    Das nächste Frühlingserwachen ist vorbereitet:

    Anhang anzeigen 359560

    Genießt Eure Herbstspaziergänge, solange es das Wetter zulässt. Allzu schnell kommt der Winter.

    Wer weiß, vielleicht sehen wir uns im nächsten Jahr wieder.

    Tschüß Ingrid
     
    Das nächste Frühlingserwachen ist vorbereitet.

    Ich freu mich drauf!

    Dein Frühlingserwachen war ein wirklich schöner Foto-Thread
    kombiniert mit fachlichen Fragen und Antworten.

    Forum: Pflanzen allgemein

    Alle Fragen, die Sie rund um heimische Pflanzen interessieren, können Sie im allgemeinen Pflanzenforum mit anderen Gartenfreunden diskutieren.


    Genau so wie es sein soll.


    Ein Dankeschön an alle, die hier mitgeschrieben haben.

    Von mir 5 Blümchen :eek::eek::eek::eek::eek: für dich, liebe Ingrid.
     
  • Similar threads

    Oben Unten