Frühlingserwachen, Bilder aus dem Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Mein Mohn entpuppt sich zum Star im Garten, heute mal ein wenig puschig...
Auf den Rittersporn bin auch mal gespannt...
 

Anhänge

  • P1100440.webp
    P1100440.webp
    323,2 KB · Aufrufe: 71
  • P1100442.webp
    P1100442.webp
    283,2 KB · Aufrufe: 68
  • P1100443.webp
    P1100443.webp
    244,3 KB · Aufrufe: 78
  • P1100448.webp
    P1100448.webp
    331,4 KB · Aufrufe: 65
  • P1100449.webp
    P1100449.webp
    281,7 KB · Aufrufe: 73
  • Hier meine neuen:

    Prickelknopf mit Doppelblüte, das macht er jedes Jahr:

    CIMG9457.webp

    Dahlie "Vancouver"

    CIMG9440.webp

    Pelargonium graveolens 'Bonsai Lemon Tree' mit Blütchen

    CIMG9415.webp

    Zaunwinden am Holzstoß

    CIMG9012.webp

    Fast verblühte erste Gloriosa

    CIMG9374.webp

    Am Wochenende war ich richtig neidisch; guckt mal, wie anderer Leute Gloriosae aussehen! Und meinereiner freut sich über ein, zwei, fünf Blütchen...

    CIMG9361.webp

    CIMG9364.webp

    Orange Lampionblume

    CIMG9022.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Billa,

    Du zeigst tolle ausgefallene Blumen. Prickelköpfe kenne ich nicht. Sind das Sommerblumen?

    Die weißen Winden sind zwar lästig aber wenn sie blühen, sehen sie toll aus.

    Deine Blumenvielfalt ist schön, da kannst Du alle Tage neue Blüten entdecken. Das gefällt mir auch.

    Bald ist der Pflanzenmarkt in Maikammer. Da hatte ich letztes Jahr große Augen gemacht und nur eine Fuchsie und eine Stevia gekauft. Ob ich dieses Jahr hinfahre, ist noch nicht sicher.

    :grins:

    LG Ingrid
     
  • Hallo Ingrid,

    Prickelknöpfe sind einjährig, zählen aber zu den Kräutern und heißen auch Parakresse. Sie schmecken leicht scharf, und wenn man genüsslich ein Blatt oder gar einen Kopf kaut, stellt sich ein wahnwitziges Prickeln wie von zuviel Brause ein. Das Etikett sprach von Erotik. Ich verblüffe damit ab und zu Gartengäste, die aber nie einen kompletten Kopf kredenzt bekommen, sondern immer nur ein Stückchen.
    ;)

    Bald ist der Pflanzenmarkt in Maikammer. Da hatte ich letztes Jahr große Augen gemacht und nur eine Fuchsie und eine Stevia gekauft. Ob ich dieses Jahr hinfahre, ist noch nicht sicher.LG Ingrid

    Oi! Das wär doch die Gelegenheit, uns mal zu sehen! Ich habe zwar noch keine Ahnung, wann und wie, aber ich muss hin, ich habe bei einem lieben Bekannten etwas vorbestellt. Ich hoffe, du fährst hin :pa:Ich kann nur am 18. hin, dem Sonntag.

    Grüßle
    Billa
     
    Wunderschöne Blüten werden wieder gezeigt!

    Bei mir ist nur noch Wüste, wir haben jetzt die 6. Woche unerträgliche Hitze:rolleyes:

    Billa hab auch eine Gloriosae gesetzt, die hat sich nicht aus der Erde getraut!:grins:

    Heute ist meine Aasblume aufgeblüht, die Fliegen haben schon gewartet;)

    IMG_5207.webp gestern die pralle Knospe

    IMG_5214.webp

    IMG_5228.webp Fliege wird vom Duft;) angezogen

    IMG_5231.webp wie betäubt

    IMG_5261.webp die Fliege wirkt wie high;)
     
    Oi! Das wär doch die Gelegenheit, uns mal zu sehen! Ich habe zwar noch keine Ahnung, wann und wie, aber ich muss hin, ich habe bei einem lieben Bekannten etwas vorbestellt. Ich hoffe, du fährst hin :pa:Ich kann nur am 18. hin, dem Sonntag.

    Grüßle
    Billa


    Es wird sich erst am Sonntagmorgen (18. August) entscheiden, ob wir nach Maikammer fahren. Falls ja, fahren wir gleich nach dem Frühstück los. Der Markt öffnet um 10 Uhr und wer früh genug ist kann noch in Ruhe schauen. Später wird es zu voll.

    ;) LG Ingrid
     
  • Dann hoffe ich mal, Ingrid ;)

    Goldrute (sogar die findet ein Plätzchen im Billa'schen Wildwuchs)

    CIMG9471.webp

    Shhhh, ich schlafe noch...

    CIMG9483.webp

    CIMG9482.webp

    Karamellbeeren, alle noch unreif, aber ich freu mich sehr auf sie

    CIMG9484.webp

    Nachblüte der Campanula punctata - hätt ich sie abgeschnitten statt auf Samen gewartet, hätte sie vielleicht nochmal üppiger geblüht, kann das sein? Hat jemand damit Erfahrung?

    CIMG9487.webp

    Die ersten Herbstalpenveilchen sind schon da

    CIMG9496.webp

    Knautia macedonica variegata "Thunder & Lightning"

    CIMG9494.webp
     
    Mit Absicht oder Schneckenopfer?


    In den letzen Jahren waren sie immer vollständig den Schnecken zum Opfer gefallen. Dieses Jahr habe ich keine ausgesät, ich wusste im zeitigen Frühjahr noch nicht, dass ich keine Nacki´s haben werde. Die vermisse ich überhaupt nicht.

    Warum es bei uns dieses Jahr keine Nacktschnecken gibt? Keine Ahnung. Ich habe viele Schnecken mit Häusern und einige Weinbergschnecken.

    Eigentlich ist im Garten für hohe Sonnenblumen gar kein Platz mehr frei.

    :d LG Ingrid
     
    Hihi, schon alles voll...

    Letztes Jahr hatte ich superhohe Sonnenblumen mit dicken Stämmen, und die Vögel haben wieder für eine Top-Versamung gesorgt. Nicht alle durften stehen bleiben. Ausgesät habe ich nur die dunklen.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Manchmal hatten sich nach dem Winter vom Vogelfutter Sonnenblumen ausgesät. Die wuchsen meistens im Rasen und wurden mit abgemäht.

    In den Beeten hatte ich nie Glück damit. Alle Keimlinge wurden von den Schnecken aufgefressen. Sie haben sogar 50 cm hohe Stängel angefressen und dann sind die Pflanzen umgekippt und abgestorben.

    Deshalb habe ich meine Blumen umgestellt auf Schnecken-resistente Sorten. Die Schleimis finden bei mir nicht mehr viel von ihrem Lieblingsfutter.

    :schimpf: LG Ingrid
     
    ...und sind glatt alle zu mir ausgewandert :d Du glaubst nicht, was ich heuer für eine Schneckenparade habe! Nach einem Regenguss kann ich fast keinen Schritt mehr tun, ohne dass es knackt oder ich ausrutsche. Seltsamerweise sind die meisten Pflanzen noch da. Ich lasse extra fast alles Ausgerissene herumliegen, und oft sehe ich sie genau daran herumfressen.
     
    Das kenne ich auch. Ich habe in manchen Jahren an warmen Abenden bis zu 50 Schnecken aufgelesen.

    Egal, ob neue Salatpflanzen oder Aussaaten. Sie haben mir nichts übrig gelassen.

    Zuerst habe ich auf Salat und Gemüse verzichtet. Dann habe ich nach und nach meine Blumen danach ausgesucht, ob Schnecken sie mögen oder nicht. Taglilien, Phlox, Glockenblumen usw.

    Nun habe ich noch einige Funkien, den Rittersporn und eine Dahlie, die beliebtes Schneckenfutter sind. Jedoch keinen Schneckenfraß dieses Jahr daran. Die Häuser-Schnecken scheinen keine Pflanzen anzufressen.

    Ich habe meinen Kompost seit letzten Jahr im Frühling auf den Beeten verteilt und auch eine Pflanzerde-Mischung damit hergestellt. Eventuelle Schneckeneier darin wurden von Vögeln gefressen.

    Tock, tock, tock... Dreimal auf Holz geklopft. Hoffentlich bleiben die Schleimi´s weiterhin bei mir fern.

    :-P LG Ingrid
     
    Bei mir blüht etwas

    Eine vergessene Gladiolenzwiebel hat den Winter überstanden und blüht:

    Anhang anzeigen 348029

    Noch "aktive" Taglilien:

    Anhang anzeigen 348030 Anhang anzeigen 348035 Anhang anzeigen 348036


    Herbst-Alpenveilchen im Schattenbeet:

    Anhang anzeigen 348037


    Besuch von Hummeln:

    Anhang anzeigen 348038 Anhang anzeigen 348039


    Neuer Sonnenhut in Orange und Mädchenaugen mit neuen Blüten:

    Anhang anzeigen 348040 Anhang anzeigen 348042 Anhang anzeigen 348043

    Nachdem im letzen Jahr Lila meine Lieblingsfarbe im Garten war, ist es dieses Jahr Orange.

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

    :o LG Ingrid
     
  • Zurück
    Oben Unten