Frühlingserwachen, Bilder aus dem Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Ach, du Glückliche :) - keine Nacktschnecken!

Meine vielen kleinen sind inzwischen groß und gefräßig wie eh und je. Same same...


Der schwarze Storchenschnabel ist schon etwas älter. Den Namen kenne ich nicht mehr, habe ich vergessen.

Ich bin mir ziemlich sicher mit dem "Samobor". Jetzt haste auch einen Namen von mir bekommen *g

Grüßle
Billa
 
  • Freu, wieder was gelernt.

    Welch seltsamer Name für diesen kleinen, unscheinbaren Storchenschnabel -

    Samobor wirkt sehr fremd, klingt fast schon nach Afrika.

    :-P

    Vielen Dank für Deine Hilfe, wir werden Deine Mohnblume auch noch benennen können.
     
  • Ja, stell' dir das mal vor, wenn's das gäbe :grins:



    Hier ist mein Grünkohl:

    CIMG1385.webp



    smiley_emoticons_furz.gif




    smiley_emoticons_blush-reloaded4.gif


    Und hier zum Vergleich meine Kroatin:

    CIMG1356.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Ist der Grünkohl ein Überpleibsel vom letzten Jahr?

    Kohl ist doch sonst 2 jährig?

    Meine Bilder folgen sobald mein Akku (oder besser der meiner Kamera) wieder aufgeladen ist.
     
    Schick ist Deine Kroatin!

    Der blähende (blühende) Kohl hat auch etwas!

    :grins:
     
    Warum entdeck ich Euch denn jetzt erst, habt Euch wohl hinter Euren schönen Bildern versteckt. Da will ich doch glatt mitmachen.

    DSCF0036_15_1.webp zwar nichts besonderes, aber mich verzaubert der Schnittlauch trotzdem

    DSCF0031_8_1.webp dann die ersten Taglilie und die Pfingstrosen blühen fast

    DSCF0044_25_1.webp außerdem mein Akeleien-Wucherbeet

    DSCF0037_16_1.webp wenn auch (noch) keine Blüten so mag ich doch auch diese bunten Blätter
     
  • Schööönes Wucherbeet, Beate!

    Mein Grünkohl ist vom Herbst 2012 stehengeblieben und hat mit seinem Kräuselblättern das Beet verschönert, als das meiste andere matschig oder braun war. Inzwischen ist er gerodet.

    Grüßle
    Billa
     
    Aber wehe, wenn sie losgelassen

    DSCF0045_26_1.webp auf dieser Treppe sitze ich sehr gern und genieße solch "bunte" Ausblicke. Ich gestalte viel mit Blattfarben, um auch in Zeiten wo nicht so viele Blüten vorhanden sind, trotzdem Farbe in den Beeten zu haben.

    DSCF0055_38_1.webp DSCF0046_27_1.webp

    DSCF0038_17_1.webp

    DSCF0026_3_1.webp und hier noch ein besonders "Pflänzchen", sie ist momentan ganz verrückt nach der Weigelie
     
    Ein paar Blüten aus meinem bescheidenen Garten!

    Anhang anzeigen 331054 Mohn Marlene

    Anhang anzeigen 331055

    Anhang anzeigen 331056 Wiesenarnika im Steinbeet

    Anhang anzeigen 331057 heuer sehr spät

    Anhang anzeigen 331058 weißer Allium ist schon im Verblühen

    Anhang anzeigen 331059 Allium bulgaricum (oder neu Nectaroscordon siculum - Honiglauch, Pagodenlauch)

    Anhang anzeigen 331060 Allium Sensation (mit Vorbehalt)

    Anhang anzeigen 331061 die erste Pfingstrose, sind heuer bei mir verspätet

    Anhang anzeigen 331062 Hammerstrauch hat den Winter im Keller gut überstanden

    Anhang anzeigen 331063

    Anhang anzeigen 331067 mein Baldrian ist fast 2 Meter hoch, am WE werde ich Jauche ansetzten.
     
    Zur Zeit blüht bei mir nicht allzuviel im Garten.
    Dafür er, der Blütenhartriegel (ich glaube "chinensis"). Auf seine Blüten freue ich mich jedes Jahr und fühl`mich immer an Hochzeit erinnert, weil er halt dasteht wie im Hochzeitskleid. Er blüht lange und nach der Blüte kommen rote, kleine Früchte, die man auch Essen kann.

    LG gardener

    P.S.: Wie könnte man ihn wohl Aufrichten?
     

    Anhänge

    • SAM_1099.webp
      SAM_1099.webp
      116 KB · Aufrufe: 106
    Habt ihr alle tolle Blüten im Garten. Bei mir blüht gerade noch gar nicht so
    viel. Durch den langen Regen war es ein regelrechter Stillstand.
    Aber ein paar hab ich doch....
     

    Anhänge

    • P1060235.webp
      P1060235.webp
      344,3 KB · Aufrufe: 92
    • P1060220.webp
      P1060220.webp
      256,8 KB · Aufrufe: 77
    • P1060236.webp
      P1060236.webp
      146 KB · Aufrufe: 130
    • P1060226.webp
      P1060226.webp
      248,9 KB · Aufrufe: 99
    • P1060259.webp
      P1060259.webp
      351,4 KB · Aufrufe: 77
    • P1060237.webp
      P1060237.webp
      353,5 KB · Aufrufe: 91
    • P1060261.webp
      P1060261.webp
      168,2 KB · Aufrufe: 83
    • P1060230.webp
      P1060230.webp
      103,9 KB · Aufrufe: 76
    • P1060225.webp
      P1060225.webp
      205,4 KB · Aufrufe: 90
    Hallo Billa,

    Donegal, die Patty's Plum sieht toll aus! Ich habe sie neu gepflanzt und bete, dass sie auch die richtige Farbe bekommt.

    Hier mein unbenamster Mohn: Dicke fette Blüten, die vor lauter Nektarsammlern nur so summen. Heuer ist er im 3. Standjahr und hat endlich mal mehr als 2 Blüten.

    beim Mohn Patty's Plum ist es mir auch so ergangen. Er steht im 3. Jahr und ist zum ersten Mal richtig üppig mit mehreren Blüten. Letztes Jahr hat er glaube ich auch nur insgesamt 2 Blüten hervor gebracht.

    @ all

    ich bin wieder mal einem fatalen Irrtum erlegen, ich bin davon ausgegangen, dass mein Pflanzen Kaufrausch dieses Jahr nicht besonders ausgeprägt sein würde. Tja, daneben gelegen, wenn ich mir die Aufnahmen all dieser tollen, vielfältigen Blüten ansehe wächst parallel meine Wunschliste - neu dazu gekommen sind auf jeden Fall einige Storchschnabel Sorten sowie der von Melitta gezeigte Honiglauch.
     
  • Zurück
    Oben Unten