Frühlingserwachen, Bilder aus dem Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Mei Mutabilis, ich glaub dir ist der Frühling zu Kopf gestiegen,
Hormone in Wallung?
:D:D

Noch so eine Bemerkung, Feli, und ich schalte die Moderation ein! :mad:
Da will man einer Unwissenden die Botanik erklären und dann so eine Antwort.
Willst mich hier rausmoppen :D:D oder wie?

Und was die Cindy betrifft, die mag ich schon allein wegen ihrer Ausstrahlung.
Wäre ich ein Rosenzüchter, würde ich eine Rose nach ihr benennen. :o

Rosen blühen noch nicht, aber Fingerkraut `Potentilla aurea`

fingerkraut april 2013.webp

Ganz gut geeignet als Beetrandbepflanzung,
blüht und blüht, vermehrt sich und vermehrt sich.

Schön, dass es weitergeht, Herbstrose.
Jede Blume ist doch irgendwie speziell. Gell? :D
 
  • Die Kuhschelle fehlt hier noch ;) der Seidelbast ist im angrenzenden Wald!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Herbstrose,
    würde mich auch freuen, wenn du weitere Bilder reinstellst!

    Ich fände es schön, in diesem deinen Thread zu mancher
    reingestellten Pflanze spezifisch etwas zu schreiben.
    Weil wir sind hier in einem Gartenforum und nicht in
    einem "achwassinddasfürtollepflanzenfotosforum"
    und irgendwie hat man den Eindruck,
    du kennst die eine oder andere Pflanze ganz gut. :)





    Der Gemswurz (auch Frühlingsmargaritte genannt)
    blüht im April/Mai, ist anspruchslos bezüglich Boden und Klima.
    Eine dankbare Staude und einer der ersten bunten Kleckse im Garten.

    Anhang anzeigen 319132

    Narzissen gibt es auch gefüllt.
    Im Gegensatz zu Tulpenzwiebeln scheinen den Wühlmäusen
    Narzissenzwiebeln genausowenig zu schmecken
    wie den Fröschen Bockwurst und Pumpernickel schmecken täten würde,
    glaub ich. :rolleyes:

    Anhang anzeigen 319133


    Ich habe vor, nach und nach meine Blumen hier zu zeigen. Meistens kaufe ich ganz gezielt Pflanzen ein, nach Eigenschaften oder ausgefallenen Farben.

    Ab und zu wird auch ein Discounter-Blümchen gepflanzt. Meistens aber ausgesuchte Blumen, die nicht unbedingt überall wachsen.

    Ich betone ausdrücklich, dass ich keine Konkurrenz zu den Frühlingsthreads "Ach wie schön sind Eure Blümchen" sein möchte. Vielmehr möchte ich Blumen vorstellen, die mir besonders am Herzen liegen.

    mutabilis, Deine "Rip van Winkle"-Narzissen sind niedlich. Meine hatten nur einmal geblüht und sind wie all meine Narzissen auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Dieses Jahr blühen bei mir nur 2 Sorten.

    Anhang anzeigen 319713 Anhang anzeigen 319714

    Wenn ich in den Garten komme, weiß ich gar nicht, wohin ich als erstes schauen soll, weil einfach alles grünt und blüht!

    Anhang anzeigen 319715 Anhang anzeigen 319716 Anhang anzeigen 319717

    Ich rätsle, wer meine neue Clematis koreana abgefressen hat !!! :mad:

    Es waren keine Schnecken, denn es wurden auch die Stiele weggefressen. Ich tippe auf eine Maus. Im Abstand von 1 Meter habe ich vor dem letzten Frost zwei Clematis koreana neu gepflanzt. Sie waren beide gleich groß und sind beide gut angewachsen.
    Hier die Bilder, eine abgefressen, die andere hat Blütenknospen bekommen:

    Anhang anzeigen 319718 Anhang anzeigen 319719

    Hat jemand so etwas schon erlebt?

    Vielen Dank auch an alle anderen Fori´s, die ihre Blumen schon gezeigt haben. Ich schaue mir Eure Bilder gerne an, denn ich bin ein absoluter Blumen-Fan und hoffe, dass hier noch viele andere Mitglieder reinschauen!

    Noch ein paar Garten-Impressionen vom heutigen Tag:

    Anhang anzeigen 319725 Anhang anzeigen 319726 Anhang anzeigen 319727
    Liebstöckel und Schlüsselblumen


    Anhang anzeigen 319728 Anhang anzeigen 319731 Anhang anzeigen 319732
    Pfingstrose, Tränendes Herz alba, Wald-Phlox `Clouds of Perfume´


    Schlüsselblumen kennt jeder, aber auf dem 3. Bild ist ein Säming zwischen den Pflastersteinen zusammen mit Löwenzahn. Auch das ist Frühlingserwachen!

    So, nun lese ich den Zwiebel-Thread von thomash, denn ich habe zwei Exemplare Winterheckenzwiebeln neu gepflanzt und mache mich schlau, wie es anderen Forenmitgliedern damit ergangen ist.

    Ich wünsche allen einen wunderschönen Tag, auch wenn das Wetter wieder kühler wird!

    ;)


    Ingrid
     
  • Hallo Ingrid,

    grundsätzlich kann ich mich immer wieder aufs Neue an Blumen- bzw. Blütenaufnahmen erfreuen aber wenn auf einer Seite eines Threads gefühlte 10mal z. B. gelbe Krokusse eingestellt werden fällt es mir schwer einen persönlichen Kommentar dazu abzugeben von daher finde ich es eine gute Idee in einem separaten Thread auf einzelne Pflanzen gezielt und ausführlicher einzugehen.

    Von daher werde ich bestimmt häufiger hier reinschauen und mich zu Wort melden :)
     
  • Ich finde diesen Thread auch interessant und schreibe hier gern weiter mit.

    Sorry für OT, muss nur mal kurz etwas loswerden:

    Noch so eine Bemerkung, Feli, und ich schalte die Moderation ein! :mad:
    Da will man einer Unwissenden die Botanik erklären und dann so eine Antwort.
    Willst mich hier rausmoppen :D:D oder wie?

    An alle, die mir auf diesen Beitrag hin eine PN geschickt haben,
    hier die Antwort:

    Feli und ich haben etwa den gleichen Humor,
    frotzeln und lachen gerne über uns selbst.

    Niemals würden wir uns gegenseitig oder gar andere beleidigen,
    belehren oder "rausmoppen" (ich habs extra mit zwei "p" geschrieben,
    damit niemand auf die Idee kommt, dieses Wort ernst zu nehmen).

    Feli ist eine der wenigen Userinnen,
    die neben einigen Fachbeiträgen auch viel Spaß und Abwechslung
    in dieses Forum bringt.

    Ich kann nicht verstehen, warum man jemanden glaubt beurteilen zu können
    ohne ihn auch nur annähernd zu kennen.

    Danke fürs Lesen.


    Weiter geht es mit Großbuchstaben und dem ersten Frühlingsblümchen
    am Teichrand.

    sumpfdotterblume april 2013.webp

    Im Gegensatz zu den gefüllten kommen die ungefüllten Sumpfdotterblumen
    zuverlässig jedes Jahr wieder.

    Ich persönlich schau mir auch gern Fotos ohne Kommentar an,
    besonders gern die traumhaft schönen Blümchenfotos von Rentner.
    Egal ob in diesem oder in einem anderen Thread.
     
    Ich finde diesen Thread auch interessant


    Ich auch

    Sorry für OT, muss nur mal kurz etwas loswerden:
    An alle, die mir auf diesen Beitrag hin eine PN geschickt haben,

    Ich fass es nicht:rolleyes: Gibt es hier etwa Leute, die KEINEN Humor NICHT verstehen?


    Ich persönlich schau mir auch gern Fotos ohne Kommentar an,
    besonders gern die traumhaft schönen Blümchenfotos von Rentner.
    Egal ob in diesem oder in einem anderen Thread.

    Die Fotos vom Alterbezugsempfänger sind wirklich krass endgeil:)

    so, back zum Thema....

    hier wird auch was wach....

    datt Schachbrettblümchen


    2013 005.webp

    und ein "ich weiß den Namen nicht mehr Puscheldings". Aber ich denke, dass mir hier geholfen wird.....

    2013 006.webp

    Liebste Grüße
    Tinchen
     
    Das ist wirklich einer der schlimmsten Beiträge hier im Forum.

    Wisst Ihr nicht wie klein mein Geldbeutel ist? Am liebten würde ich alle Blümchen haben wollen;) Ihr bringt mich noch soweit dass ich statt Kartoffeln lege Blumen aussäe;)

    .... aber nur so aus Rache dafür hier noch ein paar Bilder von mir

    Märzblumen10 (2).webp Märzblumen5 (2).webp
     
  • Hallo Mutabilis,

    Im Gegensatz zu den gefüllten kommen die ungefüllten Sumpfdotterblumen
    zuverlässig jedes Jahr wieder.

    Deiner Meinung zu ungefüllten Sumpfdotterblumen kann ich voll zustimmen, unsere blüht aktuell ziemlich üppig, ich erfreue mich täglich an ihr und sie ist auch pflegeleicht (zu gefüllten habe ich keine Erfahrung).

    @ Tinchen,

    schön wie weit Deine Schachbrettblume schon ist, bei uns haben die weißen (noch) die Überhand.

    Beim Puscheldings tippe ich auf Küchenschelle.
     
  • Diese Wolfsmilch haben wir letztes Jahr mit nur einem Blütenstengel gekauft, ich bin überrascht wie üppig sie schon in díesem Jahr ist. Die Wolfsmilch steht an einem eher halbschattigen Platz.

    Wolfsmilch mit Gras.webp
     
    Dann mache ich mal weiter...

    Schachbrettblumen
    die erste Tulpe - die andern wollen noch nicht so recht
    Vinca Minor
    Tränendes Herz
    Jacobsleiter - aus dem Samenwichtel-Paket-im letzten Jahr selbst ausgesät
    und die sogar die erste Hosta streckt ihre Fühler aus dem Boden

    Gruß
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN1904.webp
      DSCN1904.webp
      307,2 KB · Aufrufe: 121
    • DSCN1908.webp
      DSCN1908.webp
      101,9 KB · Aufrufe: 128
    • DSCN1910.webp
      DSCN1910.webp
      164,6 KB · Aufrufe: 112
    • DSCN1913.webp
      DSCN1913.webp
      398 KB · Aufrufe: 108
    • DSCN1915.webp
      DSCN1915.webp
      488,1 KB · Aufrufe: 101
    • DSCN1916.webp
      DSCN1916.webp
      487,6 KB · Aufrufe: 147
    Wie gewünscht....

    Ich habe noch eine seltene Rarität in meinem Garten.

    Die schwäbische Sonnenblume.
    Der Name kommt dahr weil die Schaben doch bekanntlich so sparsame Leute sind;)

    Anhang anzeigen 319912Anhang anzeigen 319913

    Thomash,

    ich mag die schwäbische Sonnenblume auch. Allerdings mehr auf der Wiese und nicht unbedingt im Garten. Die gehören zum Frühling einfach dazu. Eine grüne Wiese ohne dieses Gelb wäre doch langweilig!

    :grins:
     
    Zauberfee,

    welche Farbe hat Dein Trändendes Herz?

    Ich habe dieses Jahr ein weißes gepflanzt.

    ;)
     
    Ich mag Schlüsselblumen sehr gerne, hab leider keine im Garten.
    Danke für das Bild Pit.

    Dafür blühen jetzt die Kissenprimeln die ich vor Jahren von unserm
    Spazl bekommen habe wieder sehr schön.
    Dabei dachte ich vor 3 Wochen noch die sind verschwunden.
    :D

    ...........................

    @ Mutabilis


    liebe_71.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten