Frühbeet - Suche Hilfe für Anfänger mit kleinem Garten

Registriert
06. März 2012
Beiträge
2
Hallo zusammen,

aus unserer Nachbarschaft habe ich ein kleines Frühbeet (Alustege, 4mm starke Stegdoppelplatten, 4 Fenster und mit automatischem Fensteröffner, 1,20 x 1,00 m, Höhe vorne 25 cm, Höhe Mitte 40 cm) geschenkt bekommen.

Unsere Kinder hatten in diesem Jahr ohnehin den Plan, einen kleinen Gemüsegarten anzulegen - aus Platzgründen geht dies aber nur in Töpfen/Kübeln.

Wie kann ich das Frühbeet jetzt am sinnvollsten nutzen? Die Idee war eigentlich, das Saatgut in Töpfen (Torftöpfe/Eierpappe) in das Frühbeet zu stellen, nicht zu pflanzen, also ohne Mistunterlage.

Wenn die richtigen Temparaturen erreicht sind, sollen die Pflänzchen in die Kübel umziehen.

Ich habe noch nichts an Saatgut gekauft, freue mich aber riesig über Vorschläge, wie mit Hilfe des Frühbeets ein kleiner "Kübel-Gemüsegarten" anschaulich für meine Kinder entstehen kann.

Schon jetzt vielen Dank für alle Tipps und Ideen!

Ulrike:cool:
 
  • AW: Frühbeet - Suche Hilfe für Anfänger mit kleinem Garten

    So ein frühbeet mit automatischem Öffner möchte ich mir nächstes Jahr auch zulegen , toll :)

    Nun es kommt darauf an was du haben willst .
    Salat , Kohl , Tomaten , Gurken oder was ?

    Bei Gurken , Kürbis ,Melonen und Zuchini solltest du noch bis April warten , Kohlarten , Kohlrabi , Salate , sellerie , kann man jetzt schon aussäen...Tomaten würde ich , sollte das Beet nicht geheizt sein , im Haus vorziehen , genau wie Paprika.
     
    AW: Frühbeet - Suche Hilfe für Anfänger mit kleinem Garten

    Hallo,

    wenn du ohne Mistunterlage arbeiten willst, handelt es sich in deinem Fall um ein "kaltes Frühbeet".

    Das eignet sich z. B. zum Treiben von Salat, Radieschen und Chicorée in den kalten Monaten, zum Abhärten von Setzlingen im Frühjahr und zum Anbau von wärmeliebenden Pflanzen im Sommer, wie z.B. Gurken, Paprika oder Auberginen.

    Wenn du Pflänzchen in Blumentöpfen darunter stellen willst, mußt du auch daran denken, daß sie dann ja viel näher an der Scheibe stehen, als wenn sie auf Bodenniveau eingepflanzt wären. Viel Spielraum zum Wachsen bleibt da dann besonders in den Randbereichen ja nicht mehr.

    Ich würde mir also überlegen, ob nicht doch ein Mistbett darunter möglich ist. Vielleicht könnt ihr an der Stelle, wo die Töpfe sonst gestanden hätten, ein Hochbeet mit ca. 50cm Höhe anlegen. Das füllt ihr dann folgendermaßen:

    Eine Woche vor dem Bepflanzen fülle das Hochbeet mit einer Mischung aus
    1 Teil Lehmerde und
    2 Teilen frischem Pferdemist.
    Das Ganze wird angefeuchtet und festgetreten.

    Nach 3 Tagen wendest du den Inhalt und feuchtest nochmals gut an, falls er trocken geworden ist.

    Nach weiteren 4 Tagen deckst du den Inhalt mit einer ca. 15-20cm dicken Schicht aus guter, reichhaltiger Pflanzenerde ab. Dann stelle den Frühbeetrahmen darüber - fertig!

    In diesem Hochbeet kannst du dann sehr lange anbauen, z.B.:
    - im Winter Salat, Radieschen
    - zum Beginn des Frühjahres Frühkartoffeln,
    - im späteren Frühling Zuckermais, Auberginen, Tomaten, Melonen,
    - im Sommer nochmals Auberginen und Gurken.

    Ich wünsche ganz viel Freude an dem tollen Geschenk :)
     
  • AW: Frühbeet - Suche Hilfe für Anfänger mit kleinem Garten

    Hallo Tigerlotus - in Wiesmoor *grins*!

    Danke für Tipps und Anleitung. Die Sache mit der Höhe ist echt schlüssig - also habe ich mich fürs Mistbeet entschieden. Das Beet kann ich dann ja beinahe ganzjährig nutzen - toll!

    An den "Rohstoffen" mangelt es nicht, wir sind umgeben von Pferden ...

    Viele Grüße aus dem Ammerland mit dem garantiert schönsten Turnierplatz im Schlosspark...

    Lieben Gruß

    Ulrike
     
  • Zurück
    Oben Unten