Fruchtzwerge - mit was düngen?

Registriert
22. Apr. 2009
Beiträge
204
Hallo :)

Da wir dieses Jahr einen neuen Garten (leider viel zu kleinen Garten) haben, haben wir natürlich auch viele neue Sachen.

Unter anderem, Fruchtzwerge Bäume: Pfirsich, Nektarine und Sauerkirsche.
Auf dem Zettel stand dabei, man soll die düngen. Nun frage ich mich, mit was soll man die denn so düngen? Und wie viel?

Vielen Dank
Christian
 
  • Hallo Christian.

    Ich würde da einen Obst und Beerendünger aus dem Gartenmarkt nehmen. Die Dosierung steht auf den Packungen drauf.

    Alternativ könntest Du die Töpfe mit Kompost mulchen(Kompost als oberste Schicht auf den Topf geben). Ob das allerdings als alleinige Versorgung mit Nährstoffen ausreicht würde ich bezweifeln.

    Grüße Blitz
     
    Fruchtzwerge Bäume

    Süß! Hängen da wirklich Fruchtzwerge (Joghurt) dran :D

    Mal Spaß beiseite ich frage mich wieso man diese kleinen Obstbäume überhaupt düngen muß, macht man mit den großen im Garten doch auch nicht oder?

    LG Stupsi
     
  • Hallo an Alle,

    Obstbäumchen (Säulenobst - ich ziehe der Begriff Ballerina-Bäumchen vor), wenn in Töpfe oder Kübel gehalten werden müssen gedüngt werden. Im Freiland reicht eine schöne Mulchschicht (z.B. Hackschnitzle mit viel Rasenschnitt beigemischt) um die Nährstoffversorgung sicherzustellen.

    Auf vernünftigen Verhältnis Baumgröße/Ertrag soll geachtet werden.

    LG,
    Mark
     
  • Fruchtzwerge düngt man doch mit
    kleinen Steaks!:rolleyes:

    Stefan, pädagogisch wertvoll...
     
  • Hallo Stupsi,

    Pi mal Daumen
    Am einfachsten mit 17+17+17 Langzeitdünger, halbe Menge wie für Blumenkästen vorgeschlagen.

    Besser mit etwas Brennessel/ASH Jauche ca. alle 3 Wochen ins Gießwasser bis etwa September.

    Genaue Düngeverhältnis kommt auf Verhältnis´Baumgröße/Kübelgröße(bzw. Bodeninhalt). Ich empfehle lieber Ballerinabäumchen ins Freiland.

    LG,
    Mark
     
    Da der auf dem Balkon steht und ich weder Brennesjauche ansetzten kann noch diesen 17+17 Dünger kenne geht auch Guano Dünger oder Hornspäne unter die Erde mischen?

    LG Stupsi
     
    Hallo an Alle,

    Obstbäumchen (Säulenobst - ich ziehe der Begriff Ballerina-Bäumchen vor), wenn in Töpfe oder Kübel gehalten werden müssen gedüngt werden. Im Freiland reicht eine schöne Mulchschicht (z.B. Hackschnitzle mit viel Rasenschnitt beigemischt) um die Nährstoffversorgung sicherzustellen.

    Auf vernünftigen Verhältnis Baumgröße/Ertrag soll geachtet werden.

    LG,
    Mark

    Hi

    Also auf dem Schild was da dabei war, steht ja drauf, dass man düngen soll/muss. Es steht aber auch drauf, dass die nicht Winterhart sind? Bzw. dass man sie im Winter einlagern soll.
    Wenn die im Freiland eingesetzt sind, wird das ein bissl schwierig werden mit dem einwintern :)

    Was sagt ihr zum Thema Winter und Obstzwerge?
     
  • Hallo,

    Ob Minibäumschen oder Sälenobst - Pflanzung & Düngung identisch.

    Pfirsich - ob Busch oder Baum ist nur bedingt Winterhart (kommt auf Örtliche Klima und Standort an). Meine Nachbarin hat 'ne Pfirsich an südseitiges Hauswand stehen, wächst und trägt (Minifrüchte). In unsere Ort überleben freistehenden Pfirsich nur in die geschützten Lagen.

    Andere heimischen Obstsorten (Apfel/Birne/Kirsche) sind winterhart.

    LG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten