Frostschutzkies oder doch Mineralgemisch?

rendai

0
Registriert
09. Nov. 2008
Beiträge
66
Ort
Lüneburger Heide
Moin,

für unseren neuen Gartenweg möchten wir Pflasterklinker verwenden.
Der Unterbau soll 20 cm stark werden und sollte für einen reinen Fußweg ausreichend stabil sein.
Jetzt sind wir etwas unschlüssig welches Material als Unterbau geeignet ist.Frostschutzkies oder Mineralgemisch.
Der Hersteller des Pflasterklinker weist darauf hin:

"Pflasterbett, Fugenmaterial und die Tragschicht dürfen keine ausblühfähigen Stoffe enthalten."

Als Nicht-Fachmann wird man vom hiesigen Baustoffhandel diesbezüglich im unklaren gehalten.
Kurz.Alle wollen ihr Material verkaufen und alles Andere ist Unsinn...

Was ist denn nun ein ausblühfähiger Stoff und wie sieht der geeignete Unterbau für den Pflasterklinker aus?

Welches Material nutzt man damit Ameisen den neuen Weg nicht beschädigen können.

Gruß

rendai

PS.Die Anfrage an den Hersteller von dem Pflasterklinker, über den geeigneten Unterbau,brachte bisher keine Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen,
    als tragfähigen Unterbau kannst du bedenkenlos Betonrecycling oder Ziegelbruch von deinem Ortsansässigen Baustoffdealer beziehen.
    0-45 Recycling kann ausblühen ist aber zu vernachlässigen, da es nur als Tragschicht dient, Ziegelbruch bsteht aus reinen Mauer- bzw Dachziegel, welchen billiger sind und ich nur als Gehwegunterbau nutze, da sich diese für meine belange nicht gut genug verdichten läßt.
    Als Pflasterbett empfehle ich Granitsplitt bis max 6mm Körnung, der läßt Wasser gut abfließen und Ameisen können ihn nicht beschädigen.
    Kostenpunkt: 30-60Euro die Tonne (1t ~ 1qm) in unseren Breitengraden.
    In der Nähe von Steinbrüchen ca. 15 Euro zzgl. Anfahrt
    Wenn ihr bei euch in der Nähe eine Autobahn- oder Straßenmeisterei habt frage dort mal nach Streusplitt.
    Der ist zwar ein bischen gröber aber umso billiger.
    Als Fugenmaterial verwende ebenfalls Splitt, da er durch seine kantige Form sich gut verkeilt es sei denn, du willst Vollfugig verlegen.
    Dann solltest du Fugenmörtel mit Trasszementanteil (Vulkangestein blüht nicht aus) verwenden.
    VG Alex78
     
  • Zurück
    Oben Unten