Frisch gesäter Rasen wird gelb...Düngen?

Floaty

Neuling
Registriert
06. Juni 2021
Beiträge
3
Hallo zusammen,
wir haben mit unserem frisch gesäten Rasen ein kleines Problem. Kurz zur Vorgeschichte...Der Garten wurde von unserem Gala Bauer neu angelegt und auch der Untergrund für Rasenfläche vorbereitet. Lediglich das Einsäen wollten wir selber machen. (Vielleicht ein Fehler ;))
Haben den Untergrund mit einem Rächen aufgeraut, das Saatgut (Greenfield GF 711 Landschaftsrasen) und den Dünger (Classic Line Frühjahr Sommer 21+6+12) per Hand aufgestreut, nochmals mit dem Rächen verteilt, dann mit einer Walze angedrückt und anschließend natürlich auf regelmäßige Bewässerung geachtet (außer an starken Regentagen, 1mal täglich mit dem Schlauch).
Das ist jetzt genau 4 Wochen her. Wie man auf den Bildern sieht, wächst der Rasen unterschiedlich dicht und auch unterschiedlich schnell. An manchen Stellen könnte man schon mähen, wohingegen an anderen Stellen die Halme noch sehr kurz und dünn sind. Vor ca. 2-3 Tagen fing der Rasen an sich an einzelnen Stellen gelb/braun zu verfärben. Sieht aus als würde er dort vertrocknen, was aber allein aufgrund des hohen Niederschlages der letzten Tage hier nahezu ausgeschlossen ist.
Habt ihr Ideen was wir falsch gemacht haben? Den ungleichen Wuchs, habe ich mir anfangs noch durch evtl ungleichmäßiges aussäen erklärt, aber die Verfärbungen jetzt? Sollen wir nochmals nachdüngen und oder nachsäen, evtl mehr wässern? Sind für jeden Tip dankbar!

Beste Grüße!

PS: Das runde in der Mitte soll eine Blumenwiese werden, nicht wundern.
 

Anhänge

  • IMG_3223.jpg
    IMG_3223.jpg
    907,5 KB · Aufrufe: 431
  • IMG_3229.jpg
    IMG_3229.jpg
    604,7 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_3230.jpg
    IMG_3230.jpg
    446,5 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_3231.jpg
    IMG_3231.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 248
  • IMG_3232.jpg
    IMG_3232.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 264
  • IMG_3233.jpg
    IMG_3233.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 309
  • Auf keinen Fall jetzt noch mal Düngen!
    Ich habe den Verdacht, dass auch die Aufdüngung vor Aussaat ein Fehler war, wenn es sich nicht speziell um einen dafür vorgesehenen Dünger handelte.
    Hornaspäne einarbeiten hätte es auch getan und schließt Verbrennungen der noch feinen Wurzeln aus. Denn darum handelt es sich Mnn.
    Einfach mal abwarten, wie es sich entwickelt und im Herbst nachsäen wäre mein Rat.

    Eine Blumenwiese mitten im Rasen ist nur eine so mittel gute Idee.
    Die lebt davon, dass sich die darin wachsenden Wildblumen selbst aussähen dürfen. Was sie natürlich nicht nur dort tun, sondern überall.
    Ganz oder gar nicht ist hier die Bessere Wahl....
     
    Vielen Dank für die schnelle Antwort!
    Der Dünger und der Rasensamen wurde uns vom Gala Bauer gegeben.
    Habe mich persönlich da jetzt einfach drauf verlassen und nicht weiter recherchiert.
    Jetzt dann erstmal weiterhin gut feucht halten? Der "Vorgarten" hat die braunen Stellen ja interessanterweise nicht. Da scheint nur am späten Nachmittag/früher Abend die Sonne hin. Im Garten selbst ab morgens bis später Nachmittag. Dünger wurde aber überall gleich verteilt. Evtl doch vertrocknet?
    Ab wann würden Sie denn mähen, oder tut das zeitlich nicht Not? Dann die kurzen und dünnen Stücke aussparen beim Mähen? Mit der Blumenwiese haben sie natürlich recht!

    Anbei noch eine Nahaufnahme der gelben Halme. Also der Boden ist definitiv feucht und der untere Teil der Halme auch.
     

    Anhänge

    • IMG_3234.jpg
      IMG_3234.jpg
      271,4 KB · Aufrufe: 248
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich halte es für unwahrscheinlich, dass die abgestorbenen Stellen durch den Dünger verursacht wurden. Es handelt sich zwar um einen Dünger, dessen Stickstoff ausschließlich aus schnell wirksamen Stoffen stammt (Ammoniumnitrat und Ammoniumsulfat) und der Rasen besteht hauptsächlich aus Gräsern, die wenig Nährstoffe brauchen, aber die Düngung liegt ja auch schon 4 Wochen zurück und bei dem Muster müsste der Dünger schon sehr ungleichmäßig aufgebracht worden sein. Wenn das nicht aufgefallen ist, dann würde ich eine andere Ursache vermuten.

    Mir kommen da eine Pilzerkrankung oder Schadinsekten in den Sinn. Lösen sich die toten Grashalme leicht vom Boden? Sind bei der Bodenbearbeitung vor dem Aussäen Larven (Maikäfer, Wiesenschnake) aufgefallen? Vielleicht mal an einer Stelle aufgraben.
     
  • Hmm also einen normalen Standard Dünger als Starterdünger ist eher nicht üblich. Schätze das er für die feinen Wurzeln viel zu "scharf" ist.

    Des weiteren halte ich für die Keimphase 1mal täglich für deutlich zu wenig. Sobald ein gerade beginnendes Rasenhälmchen nu einmal austrocknet stirbt es. Das würde die vielen Lücken bei gleichmäßiger Ausbringung erklären.

    Dieses Heuähnliche abgestorbene Gras sieht original wie bei einer Überdüngung aus. Dort wird das Gras auch Gelb und stirbt ab.

    Ich würde nun folgendes tun:
    Alle kahlen Stellen nachsähen und mit einer hauchdünnen Schicht feiner Blumenerde abdecken damit sie länger feucht bleiben und dir 1-2mal Täglich wässern reicht. Weiter mähen auf ca 3-4cm bis die neu gesähten Stellen Gekeimt sind. Dann erst mal ein paar Tage nicht Mähen bis die Nachsaat etwa 5-6cm hat. Dann wieder mit Mähen auf Höchster Stufe beginnen bis sich die Kaheln Stellen gesschlossen haben und ein halbwegs einheitliches Rasenbild entstanden ist.

    Dann wieder runter auf 3-4cm Mähen und mit der Minimalangabe auf der Düngerpackung Düngen.
    Da dürften dann etwa 8 Wochen seit der Neuanlage vergangen sein und die nächste Düngung macht sinn
    um die jungen Gräser zu stärken.
     
    Vielen Dank!
    So werden wir es mal probieren. Die braunen Stellen sind nicht größer geworden in der letzten Woche. Halte persönlich ein Schädlingsproblem für recht unwahrscheinlich, da dieses Bild innerhalb von 2Tagen so eintrat und sich seitdem auch nicht weiter verschlimmert hat.

    Beste Grüße
     
  • Similar threads

    Oben Unten