Frau hat Bambus gekauft, aber was für einen???

Alexus

0
Registriert
02. März 2010
Beiträge
2
Hallo,

seit einiger Zeit planen wir vor unsererm Gartenhaus eine kleine Wellnessecke zu bauen und wollten da einen Bambus als Sichtschutz pflanzen.
Freitag kam jetzt meine Frau mit einem riesen Bambus an. Leider haben wir keine Ahnung, welche Sorte es ist, sprich ob ein Schutz gegen unkontrolliertes Wuchern erforderlich ist. Ichh abe mal ein paar Bilder angehängt, vielleicht könnt Ihr mir ja sagen, was es für einer ist.

Gruß,

Alex
 

Anhänge

  • P1020859.webp
    P1020859.webp
    58,6 KB · Aufrufe: 167
  • P1020861.webp
    P1020861.webp
    69,1 KB · Aufrufe: 146
  • P1020862.webp
    P1020862.webp
    70,7 KB · Aufrufe: 121
  • P1020863.webp
    P1020863.webp
    51,2 KB · Aufrufe: 141
  • P1020865.webp
    P1020865.webp
    27,9 KB · Aufrufe: 123
  • einen bambus kauft man niemals ohne angabe der gattung und sorte. wenn es eine ausläuferbildende sorte ist, phyllostachys z.b. dann muss unbedingt eine wurzelsperre mit eingear beitet werden. sonst hast du bald überall im garten ausläufer und wirst deren nicht mehr herr.
    bei horstbildenden braucht man das nicht, sie wachsen nur in die höhe und breite. fargesien sind horstbildend.
    welche sorte die deine ist, kann man sehr schwer sagen, dazu gibt es zuviele.
    evtl. aber erkennt jemand deinen bambus.. ansonsten geht deine frau am besten dahin, wo sie gekauft hatte und informiert sich.
    hier kannst du selbst suchen, ist aber mühsam:
    Unsere Bambusse - Alle Arten und Sorten
     
    Hallo Alex,

    ich habe Fargesia murielae im Garten (Fargesien brauchen keine Rhizomsperre) und sehe eine extrem starke Ähnlichkeit. Ich würde also mit 95% Wahrscheinlichkeit sagen, dass ihr ebenfalls eine Fargesia murielae habt - ABER, ich bin kein absoluter Bambus-Fachmann. Und wenn es zum Beispiel um den Garten meiner Eltern gehen würde, würde ich schnellstens nochmal ins Gartencenter oder wo auch immer deine Frau das gute Stück erworben hat, zurücktigern und nachforschen ob es wirklich eine Fargesia ist. Das Risiko ist einfach zu groß.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Hallo Orlaya,

    Vom Aufbau der Pflanze würde ich schon auf eine Fargesie tippen und in dem Fall wäre das auch eine Entwarnung, was die Rhizombildung angeht.

    Gruß

    Christoph
     
  • Zurück
    Oben Unten