Fraßspuren - welcher Schädling kann das sein?

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.981
Ort
Oberbayern
Liebe Gartenfreunde,

habe soeben diese Fraßspuren an meinem Goldliguster entdeckt. Waren vor drei Tagen definitiv noch nicht da. Welcher Schädling könnte das sein?

2016-08-20_15-17-18_IMG_3630.jpg 2016-08-20_15-17-27_IMG_3631.jpg

Danke und LG

Shantay
 
  • Hatte ich letztes Jahr im Zitronenbaum, wurde fast gemeuchelt.
    Bei mir war der Vorteil, dass man die Topferde sieben konnte. Dabei wurde ich im Frühjahr fündig.
    Shantay, drücke dir die Daumen, dass die Schäden nicht zu groß werden.
    Kannst ja schlecht deinen Garten "durchsieben".:pa:
     
  • Ich hab die gleichen Fraßspuren noch an einer Prachtspiere und einer Tiarella. Ich hab dort alles abgesucht am Boden - finde keine Käfer. Hab den gesamten Pinienmulch entfernt, nichts zu sehen. Ich schaue heute abend in der Dunkelheit noch mal mit Taschenlampe. WENN es der Dickmaulrüssler ist, sollte er doch zu finden sein...

    LG Shantay
     
    Eigentlich schon, bei mir waren die Fraßspuren auch stärker.

    Komisch war, ausgerechnet bei Zitronen, die ja dicke duftenden Blätter haben.
    Vielleicht Raupen, aber ich kenne mich da nicht aus.
     
  • Für den Rüssler sind mMn nach die Fraßspuren nicht zutreffend, der macht nicht so kleinteilige Schäden... aber was es ist, weiß ich leider auch nicht... :(

    Ähnliche Spuren hatte ich mal an meiner Apfelsine, da war es die Blattschneiderbiene... Da waren die Rundungen aber größer und nicht so viele kleine (dafür aber an fast jedem Blatt :mad:).
     
    Hmm - ich hab jetzt mal alles, was ich an Fraßspuren an Blättern finden konnte im Internet durchforstet. Und ich habe einen Goldliguster gefunden mit den gleichen Fraßspuren, auch relativ klein. Da war es der Dickmaulrüssler. Ich war jetzt mit der Taschenlampe draußen und ich finde absolut nichts. Keinen einzigen Schädling.

    Die Larven kann ich mit Nematoden bekämpfen, aber was hilft gegen den Käfer selbst, wenn man ihn nicht findet und absammeln kann?

    LG Shantay
     
    Hallo Shantay,
    ich hatte die Rüssler damals auf dem Balkon und konnte sie im Dunkeln gut von den Pflanzen absammeln, ganz früh in der Früh war sogar besser als Abends.
    Aber Balkon ist nicht Garten, ich kann mir vorstellen, daß das 'ne viel schwierigere Situation ist.
    Ich hatte Nematoden bestellt gegen die Larven. Und war dann irgendwann erfolgreich.
    Ich drücke Dir die Daumen, daß Du noch eine Lösung findest, denn da wurde ja nicht wenig gefressen.
    LG,
    Nathalie
     
    Ja, und besonders ärgerlich bei immergrünen Sträuchern. Ich hab grad gelesen, daß man in umgedrehte Blumentöpfe Holzwolle geben kann und sich die Käfer dann dort drin tagsüber verstecken würden. Beides habe ich zuhause und Nematoden bestelle ich morgen.

    Die Blattschneiderbiene macht deutlich größere Löcher. Es könnten auch Raupen sein, aber die müßte man dann ja ebenfalls finden.

    Mal sehen, ob ich die Rüssler in die Töpfe locken kann (wenn es denn welche sind...)

    LG Shantay
     
  • Die Fraßspuren deuten auf Dickes ...
    Die Methode mit der Holzwolle finde ich vielversprechend ;)
     
  • Ich würde sagen......zu 99% Dickmaulrüssler.
    Diese Fraßspuren hatten wir auch an einem
    Virburnum.

    Jetzt wäre eini guter Zeitpunkt um Nematoden
    in die Erde zu bringen.

    Ich drück dir die Daumen!
     
    Ich hab gestern noch Nematoden bestellt, sollten am Dienstag da sein. Gestern am Spätabend noch mal alles abgesucht: Kein Käfer. Heute morgen in meinen 3 Blumentöpfen mit Holzwolle: Kein Käfer. Unterm Goldliguster alles abgesucht: Auch kein Käfer. Die Larven zu bekämpfen ist sicherlich das Wichtigste, aber ich hätte auch ganz gerne den eigentlichen Fresser in Abschiebehaft genommen - und ich finde nix! :mad:

    LG Shantay
     
    Update: Nematoden für 100 qm sind mittlerweile ausgebracht. Einen einzigen Käfer habe ich vor zwei Wochen tagsüber(!) an der Hauswand gefunden, weit weg von irgendeiner Pflanze, die Fraßschäden hat! Jede Nacht schleiche ich wie ein Dieb mit Taschenlampe durch meinen Garten und finde an den Pflanzen nicht einen einzigen Käfer! Auch die Fallen sind tagsüber leer. Mittlerweile habe ich Fraßschäden an zwei Goldligustern, Rosen, Forsythie, Astilben, Sommerflieder, Flieder, Hartriegel, Tiarella, Tränendes Herz.

    Bei derartigem Befall sollten doch nachts Käfer zu finden sein! Kann man das eindeutig als Dickmaulrüssler identifizieren oder käme hier noch etwas anderes in Frage? Hier noch mal ein paar Bilder:

    LG Shantay
     

    Anhänge

    • 2016-09-13_19-30-13_IMG_3690.jpg
      2016-09-13_19-30-13_IMG_3690.jpg
      648,5 KB · Aufrufe: 422
    • 2016-09-13_19-30-26_IMG_3691.jpg
      2016-09-13_19-30-26_IMG_3691.jpg
      638,1 KB · Aufrufe: 368
    • 2016-09-13_19-30-37_IMG_3692.jpg
      2016-09-13_19-30-37_IMG_3692.jpg
      659,1 KB · Aufrufe: 486
    • 2016-09-13_19-30-56_IMG_3694.jpg
      2016-09-13_19-30-56_IMG_3694.jpg
      631,7 KB · Aufrufe: 349
    • 2016-09-13_19-31-37_IMG_3695.jpg
      2016-09-13_19-31-37_IMG_3695.jpg
      643,9 KB · Aufrufe: 385
    • 2016-09-13_19-32-14_IMG_3696.jpg
      2016-09-13_19-32-14_IMG_3696.jpg
      644,9 KB · Aufrufe: 224
    Die Schäden sind mit großer Wahrscheinlichkeit von einem Blattkäfer, die sich aber bei der geringsten Erschütterung fallen lassen.
    Um einen Käfer zu erwischen und zu bestimmen, könntest du vl unter ein paar Büschen Folie auslegen und nachts ein paar Äste schütteln
     
    Danke, ich werde das morgen Abend mal probieren. Vielleicht finde ich ja doch noch einen Übeltäter.

    LG Shantay
     
    Shantay, ich hatte vor 2 Jahren genau die gleichen Fraßspuren am Kirschlorbeer, hab aber lebendige Dickmaulrüssler im Käferzustand nur im Hausflur gefunden. Mal hier, mal da neben der Treppe. Meterweit entfernt vom Ort ihrer Schandtaten.

    Hab damals nichts unternommen, da es mich nicht geärgert hätte, wenn sie den Kirschlorbeer niedergemacht hätten. Leider hab ich jetzt aber ebensolche Fraßspuren an einer getopften Hortensie. Und wieder bisher keinen Dickmaulrüssler gesehen, diesmal noch nichtmal im Hausflur. Im Versteckspielen sind die jedenfalls unübertrefflich.

    Hoffe du hast Erfolg mit deinen Nematoden, dann kannst du die blöden Käfer vergessen.
     
    Ja, verstecken können sie sich wohl gut, die Frage ist nur: Ich hab ja an verschiedenen Stellen im Garten größere Fraßschäden und man liest immer wieder, daß man die Käfer nachts absammeln kann. Deswegen wundert es mich eben, daß ich nie an den Pflanzen einen finde.

    Ich werde wohl jetzt regelmäßig zweimal im Jahr Nematoden gießen...

    LG Shantay
     
    Vor 4 Jahren hatte ich auch mal solche Fraßspuren vom Dickmaulrüssler an unterschiedlichen Pflanzen und sogar 2 der Übeltäter erwischt.
    Ich habe dann einmalig Nematoden ausgebracht und seither Ruhe.
    Bin selbst über diese langfristige Wirkung überrascht.
     
  • Similar threads

    Oben Unten