Fraßschaden an Aubergine und Paprika

redzora1965

Neuling
Registriert
20. Juni 2020
Beiträge
3
Hallo,

ich bräuchte mal einen Rat. Trotz google kann ich nicht heraus finden, welcher Schädling meine Aubergine und Paprika im Gewächshaus auffrisst. Schnecken oder Raupen habe ich keine gefunden. Bin über jeden Tipp dankbar
Heike
649953
649954
 
  • Hast du schon auf Blattläuse überprüft an Stängeln und Unterseite? Kannst du am Boden etwas wuseln sehen?
    Es könnten Kartoffelkäfer sein, womöglich auch ein Pilz. Aber ansonsten sehen die Pflanzen nicht schlecht aus.
    Also eher ein hungriges Insekt.
     
  • Tubi hat den Hinweis gegeben - ich wusste doch, dass ich dieses Fraßbild an den Chilis kenne.
    Letztes Jahr, Tomaten und die Gemüseeule :rolleyes:
    Mach mal diese Mischung:
    1 Liter Wasser, 3 EL Rapsöl (das dünnflüssige aus dem Discounter) und 1 Tropfen Spüli.
    Und sprühe diese Mischung - möglichst mit einem günstigen Drucksprüher - alle 2 Tage von oben und unten auf die Pflanzen so dass sie komplett nass sind.
    Hier hat es schon nach 2x sprühen geholfen und der Spuk war vorbei.
    Wichtig ist das Rapsöl (bitte kein anderes nehmen).
    Das stinkt nämlich nicht, wenn es mit Sonne in Kontakt kommt und somit evt. ranzig wird:cool:
    LG
    Elkevogel
     
  • Nur als Suchhilfe: Gemüseeulen sind grüne Raupen, die gerne versteckt unter den Blättern sitzen. Schau nochmal gründlich, ob da nicht doch Raupen hocken und sich absammeln lassen.
     
  • Hallo,
    vielen Dank für die schnellen Antworten. Habe mal gegoogelt...diese Raupen sind ja gruselig. Habe allerdings an den Pflanzen keine Raupen finden können. Ich werde gleich mal die Mischung ansetzen, hoffe nur dass die Viecher nicht auch noch auf meine Tomaten überspringen.
     
    Meine Paprika sahen nicht ganz so schlimm aus, Schnecken fand ich auch keine, daß Schneckenkorn hat aber bewirkt, daß überall Schleimspuren sichtbar sind.
     
    Beim Sprühen habe ich das nächste Problem an einer Aubergine im Gewächshaus entdeckt. Auf der Balttoberseite komische gelbe Verdickungen und auf der Blattunterseite etwas kleines, gelbes inn Kugelform. Was kann denn das sein?
     

    Anhänge

    • 20200621_125427.jpg
      20200621_125427.jpg
      509,2 KB · Aufrufe: 203
    • 20200621_125458a.jpg
      20200621_125458a.jpg
      451,3 KB · Aufrufe: 228
  • Durch das schlechter Wetter stehen meine Pflanzen dicht unterm Vordach, jetzt ist das hier die 4 Paprika welche Angefressen ist (Foto) ich vermute das ist eine Maus. Kann das hinkommen und was kann ich dagegen machen , Pflanzen Nachts reinstellen oder was würde auch gehen ?
     

    Anhänge

    • 20230809_102709.jpg
      20230809_102709.jpg
      450,1 KB · Aufrufe: 118
  • Durch das schlechter Wetter stehen meine Pflanzen dicht unterm Vordach, jetzt ist das hier die 4 Paprika welche Angefressen ist (Foto) ich vermute das ist eine Maus. Kann das hinkommen und was kann ich dagegen machen , Pflanzen Nachts reinstellen oder was würde auch gehen ?
    Maus. Vielleicht auch Wühlmaus, aber eher unwahrscheinlich.
     
    Danke, es wird wohl eher ne Schnecke gewesen sein, habe grade ein paar vergleichbare Fotos gefunden. Hatten ja durch die warmen Temperaturen langezeit keine Schnecken im Garten, jetzt durch den Regen,werde ich Abends mal die Pflanzen kontrollieren
     
    Danke, es wird wohl eher ne Schnecke gewesen sein, habe grade ein paar vergleichbare Fotos gefunden. Hatten ja durch die warmen Temperaturen langezeit keine Schnecken im Garten, jetzt durch den Regen,werde ich Abends mal die Pflanzen kontrollieren
    Ja, Du hast wohl recht. Ich habe nur das Loch der vorderen Frucht gesehen.
    Die Fraßstellen an der hinteren sind eindeutiger.
     
    Habe irgendwie nichts gefunden, wo ich meine Frage stellen kann, daher hänge ich diese hier mal an.

    Hat meine wilde Rauke noch eine Chance trotz der Plünderungen der Gemüseeule(kl. grüne Raupe) habe 4 stk herausgesammelt. Lohnt sich das noch stehenzulassen oder lieber raus und neu aussäen?

    Dankeschön
     

    Anhänge

    • 1000005598.jpg
      1000005598.jpg
      647 KB · Aufrufe: 109
    Du kannst die Rauke stehen lassen, wenn du den Platz dafür hast.
    Sie wird demnächst „einziehen“, über den Winter sieht man fast gar nichts von ihr, treibt aber dann im folgenden Frühjahr kräftig aus der verdickten Wurzel aus. Theoretisch könntest du die Rauke „ewig“ im Kasten halten und beernten. Nur die Blüten bzw. Samenstände rechtzeitig entfernen, sie samt leicht aus und kann dann etwas lästig werden. Es sei denn, du magst Rauke und hast eine große Familie. 🤓
     
  • Similar threads

    Oben Unten