Hallo,
wir sind seit März diesen Jahres neu im Gartenpflegegeschäft, daher noch nicht sonderlich erfahren. Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich aus der Sicht von Spezialisten vielleicht die ein oder andere dumme Frage stelle.
Wir haben den Randbereich unseres Grundstücks (Sonnenseite) mit einer Hainbuchenhecke (Höhe 1,00 - 1,20 m) beflanzt (Mitte März) und anfangs jeden Tag gewässert. Nach ein paar Wochen habe ich einen Tropfschlauch verlegt, was die Arbeit doch etwas erleichtert. Viele Setzlinge entwickeln sich gut, einige mittelprächtig und die Triebe von drei Setzlingen scheinen vertrocknet zu sein. Sind diese Setzlinge abgestorben und müssen ersetzt werden oder entwicklen sie sich später?
Woran liegt es, dass fast alle Setzlinge tiefgrüne Blätter und zwei oder drei Setzlinge eher hellgrüne Blätter entwickeln?
Gibt es einen speziellen Dünger für Hecken allgemein und Hainbuchenhecken im Besonderen?
Unser Gärtner, der die Hainbuchenhecke gepflanzt hat, meint, wir sollten sie auf ca. 60 cm zurückschneiden, damit sich die Heckenzweige im Bodenbereich und mittleren Bereich besser verbinden. Das Höhenwachstum komme danach wieder. Liegt der Mann richtig?
Vielen Dank für Antworten und Anregungen im Voraus.
wir sind seit März diesen Jahres neu im Gartenpflegegeschäft, daher noch nicht sonderlich erfahren. Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich aus der Sicht von Spezialisten vielleicht die ein oder andere dumme Frage stelle.
Wir haben den Randbereich unseres Grundstücks (Sonnenseite) mit einer Hainbuchenhecke (Höhe 1,00 - 1,20 m) beflanzt (Mitte März) und anfangs jeden Tag gewässert. Nach ein paar Wochen habe ich einen Tropfschlauch verlegt, was die Arbeit doch etwas erleichtert. Viele Setzlinge entwickeln sich gut, einige mittelprächtig und die Triebe von drei Setzlingen scheinen vertrocknet zu sein. Sind diese Setzlinge abgestorben und müssen ersetzt werden oder entwicklen sie sich später?
Woran liegt es, dass fast alle Setzlinge tiefgrüne Blätter und zwei oder drei Setzlinge eher hellgrüne Blätter entwickeln?
Gibt es einen speziellen Dünger für Hecken allgemein und Hainbuchenhecken im Besonderen?
Unser Gärtner, der die Hainbuchenhecke gepflanzt hat, meint, wir sollten sie auf ca. 60 cm zurückschneiden, damit sich die Heckenzweige im Bodenbereich und mittleren Bereich besser verbinden. Das Höhenwachstum komme danach wieder. Liegt der Mann richtig?
Vielen Dank für Antworten und Anregungen im Voraus.