Fragen zur Aussat einiger Samen

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
21.075
Ort
Schwäbisch Gmünd
Hi Leute! :cool:

Ich bin ein echter Neuling was dem Garten angeht. :rolleyes: Mein Vorhaben ist es, dieses Jahr einen eigenen Gemüsegarten anzubauen. Zurzeit bin ich schwer beschäftigt, Pflanzen im Haus vor-zu-ziehen. Dabei stoß ich jetzt bei einigen Samen auf Schwierigkeiten und such jetzt deshalb eure Hilfe. Für jede Antwort bin ich dankbar! Also hier mal die Fragen:

Knolau
  • Auf der Rückseite des Samen-Päckchens ist zu lesen: Die Kultur ist ähnlich wie beim Schnittlauch. Wenn ich jetzt Knolau in einem Topf im Haus vorziehen will, nehme ich da die gleiche Samendichte wie bei dieser Schnittlauch Saatscheibe: Klick
  • Ist Knolau im Garten ausgepflanzt mehrjährig?
Zitronengras
  • Um einen Busch voll Zitronengras zu erhalten, reicht da ein Körnchen oder benötigt das mehrere Körner in vielleicht einer Samendichte wie bei der Saatscheibe gezeigt?
  • Ist Zitronengras im Garten ausgepflanzt mehrjährig?
Maggikraut / Liebstöckel
  • Um auch hier einen Busch voll Maggikraut zu erhalten, reicht da ein Körnchen oder benötigt das mehrere Körner in vielleicht einer Samendichte wie bei der Saatscheibe gezeigt?
Kerbel
  • Ein oder mehrere Körner für einen Busch? Welche Samendichte? Wie bei der Saatscheibe?
  • Lichtkeimer? Soll ich also die Samen von Kerbel nicht mit Erde bedecken?
  • Ist Kerbel im Garten ausgepflanzt mehrjährig?
Erdnuss
  • Eine interessante Pflanze, die ich Spaßhalber mal im Garten haben will. Auf der Pflanzanleitung steht nur was, dass die Erdnuss im Topf, Frühbeet oder Gewächshaus gepflanzt werden kann. Also nicht direkt in den gewöhnlichen Garten? Ist dem so?
Zierkürbis
  • Wie-viele Körner muss ich den sähen, um einen Kompost mit einer Länge von 2,2 m und einer Breite von 1,1 m zu bedecken?
  • Auf der Pflanzanleitung steht, dass Zierkürbisse einen sonnigen Standort benötigen. Der Kompost steht aber unter einer Fichte, also ziemlich schattig. Was nun?
Steinkraut Schneeteppich
  • Ein oder mehrere Körner für einen Busch? Welche Samendichte? Wie bei der Saatscheibe?
Für jede Antwort bin ich jedem dankbar & bedanke mich schonmal im vorraus...
 
  • Knolau = Knoblauch? wenn ja, dasnn ist Knoblauch nicht mehrjährig.

    Liebstöckel / Maggiekraut kannst Du besser als Würzpflanze kaufen und einpflanzen, ist mehrjährig und wächst wie Unkraut.
     
  • hi sunfreak,

    den knolau (= schnittlauch, der nach knoblauch riecht und schmeckt)
    habe ich schon im märz ins beet gesät und er kommt schon.

    zierkürbis? ich hatte im letzten jahr 40 samen ausgesät
    und 5 oder 6 sind nur angegangen.

    so sah es am 9. juli aus...hinten auf dem foto...
    400_6665653737383331.jpg


    und so am 29. juli...links im bild. sie brauchen seeehr viel platz...
    400_3566623635393632.jpg

    im september war alles zugewachsen und ich habe mindestens 200 zierkürbisse geerntet.

    bei den kräutersamen sei etwas großzügiger.

    l.g. und viel erfolg
    wünscht dir kathi
     
  • Hallo,
    mich interessiert, ob Du aus den Zitronengrassamen Zitronengras erhalten hast....Ich habe nun den 3. Topf ausgesäät, da geht einfach nichts auf. Ich habe schon gelesen, dass die Keimfähigkeit bei dem sehr gering ist...aber dass überhaupt nichts aufgeht macht mich stutzig...mittlerweile ist das Tütchen fast leer. Ich habe es in Aufzuchterde gegebn, mt ein ganz klein wenig Erde überdeckt und dann jeden Tag gegossen, so dass es auch immer schön feucht war....sind jetzt seit dem letzten Topf wieder 2 Wochen her.... :confused:
     
    Zitronengras lässt sich einfach über Stecklinge von im Supermarkt gekauften Stengeln vermehren. Man pellt einige der äußeren Blätter ab und lässt den Rest im Wasserglas bewurzeln, was schon nach wenigen Tagen passiert. Dann pflanzt man es am besten in große Blumentöpfe, denn Zitronengras ist bei uns nicht winterhart.
     
  • Zurück
    Oben Unten