Hallo Profis,
wir sind (noch) keine Profis und haben ein Haus mit Hanggrundstück gekauft. Soweit alles schick, nur dass wir unseren Hang nun ein wenig aufschütten müssen / wollen.
Zu verstehen ist das so:
Unser Haus steht oben, hinterm Haus befindet sich eine Terasse und hinter der Terasse beginnt sozusagen der Hang. Das Haus selbst ist auch schon in diesen Hang rein gebaut (Das Erdgeschoss ist quasi fast ein Keller, nur dass es nur zur Häfte von Erde umgeben ist). Unser Haus steht sozusagen auf einem Berg und wir schauen auf der Rückseite unten in's Tal.
Um die Terasse nun etwas zu erweitern, würden wir gern etwas Erde aufschütten. Damit diese nicht einfach runter zum Nachbarn rieselt, müssen wir diese Erde abstützen. Nun ist die Frage... Wie?
Ich habe dazu mal eine Zeichnung mit Ansichten angehängt.
Wir haben insgesamt einen Höhenunterschied von 1,5m aufzufüllen. Würde eine zusätzliche Fläche vom 3m Richtung Hang ergeben (auf eine Breite von ca 10m).
Nun haben wir viele Ansätze gelesen und ich brauche ne Meinung, weil ich nicht einschätzen kann, wie es sich mit den Kräften verhält:
Unser Favorit (weil billig):
mehrere Palisaden/Zaunpfähle im Abstand von 2-3 Metern in die Erde buddeln Zwischenräume mit querliegenden Holzbrettern vernageln und mit Sand auffüllen.
Hier man exemplarisch ne "Draufsicht":
Hang
O_____________O______________O
aufgeschüttetes Erdreich
Fragen:
Was wäre die Mindesttiefe der Palisaden und die maximale Höhe, die oben rausschaut?
Hält sowas den Druck aus oder muss man in Stufen arbeiten?
Wieviel Druck wirkt überhaupt auf so eine Konstruktion?
Was muss man als "Fundament" machen? Habe was von Kies, Magerbeton, Schotter gelesen?
Ich weiß, dass das keine Variante für die Ewigkeit ist, aber das Geld ist knapp und wir haben von anderen Arbeiten so viel Erde übrig... Wie lange mag sowas halten, wenn es überhaupt geht?
Vielen Dank schon mal.
Soleil
wir sind (noch) keine Profis und haben ein Haus mit Hanggrundstück gekauft. Soweit alles schick, nur dass wir unseren Hang nun ein wenig aufschütten müssen / wollen.
Zu verstehen ist das so:
Unser Haus steht oben, hinterm Haus befindet sich eine Terasse und hinter der Terasse beginnt sozusagen der Hang. Das Haus selbst ist auch schon in diesen Hang rein gebaut (Das Erdgeschoss ist quasi fast ein Keller, nur dass es nur zur Häfte von Erde umgeben ist). Unser Haus steht sozusagen auf einem Berg und wir schauen auf der Rückseite unten in's Tal.
Um die Terasse nun etwas zu erweitern, würden wir gern etwas Erde aufschütten. Damit diese nicht einfach runter zum Nachbarn rieselt, müssen wir diese Erde abstützen. Nun ist die Frage... Wie?
Ich habe dazu mal eine Zeichnung mit Ansichten angehängt.
Wir haben insgesamt einen Höhenunterschied von 1,5m aufzufüllen. Würde eine zusätzliche Fläche vom 3m Richtung Hang ergeben (auf eine Breite von ca 10m).
Nun haben wir viele Ansätze gelesen und ich brauche ne Meinung, weil ich nicht einschätzen kann, wie es sich mit den Kräften verhält:
Unser Favorit (weil billig):
mehrere Palisaden/Zaunpfähle im Abstand von 2-3 Metern in die Erde buddeln Zwischenräume mit querliegenden Holzbrettern vernageln und mit Sand auffüllen.
Hier man exemplarisch ne "Draufsicht":
Hang
O_____________O______________O
aufgeschüttetes Erdreich
Fragen:
Was wäre die Mindesttiefe der Palisaden und die maximale Höhe, die oben rausschaut?
Hält sowas den Druck aus oder muss man in Stufen arbeiten?
Wieviel Druck wirkt überhaupt auf so eine Konstruktion?
Was muss man als "Fundament" machen? Habe was von Kies, Magerbeton, Schotter gelesen?
Ich weiß, dass das keine Variante für die Ewigkeit ist, aber das Geld ist knapp und wir haben von anderen Arbeiten so viel Erde übrig... Wie lange mag sowas halten, wenn es überhaupt geht?
Vielen Dank schon mal.
Soleil
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: