Fragen zu Trichterwinde und Gemswurz

Registriert
11. Juli 2009
Beiträge
208
Hi zusammen,

ich habe Trichterwinden vorgetrieben und weil es so viele waren habe ich vor zwei Wochen einige rausgepflanzt. Gab natürlich nochmal leichten Bodenfrost und in der ersten nacht waren sie alle hin (waren aber auch nur bessere Keimlinge). Jetzt haben sich meine anderen Keimlinge zu schönen Jungpflanzen entwickelt, die so langsam ranken wollen ... meint ihr ich kann jetzt auspflanzen? In den nächsten 2 Wochen sollen die Temperaturen nochmal laut Wetterbericht nachts runter bis auf 2°C sinken. Oder besser hier im Haus umtopfen und Rankhilfen verwenden?

Meine zweite Frage hat sich gerade spontan ergeben - meine Frau hat fleissig Gemswurz gepflanzt, der ein paar Tage schön geblüht hat, jetzt aber zum Teil bereits anfängt zu welken. Ist das normal? Zuwenig Wasser hatte er sicher nicht und er steht an einem sonnigen Standort.
 
  • ...Trichterwinden vorgetrieben und weil es so viele waren habe ich vor zwei Wochen einige rausgepflanzt. Gab natürlich nochmal leichten Bodenfrost .........


    Hallo soulseeker,

    wenn es nachts keine Bodenfröste mehr bei euch gibt, dann kannst es wagen, aber Du weißt, man sollte schon beständigere Temperaturen abwarten, Du hast doch nu schon ne Schlappe hin nehmen müssen:rolleyes:

    Die Pflänzchen sind einfach noch nicht so weit und die Gemswurz war wohl auch noch nicht so weit, manchmal reicht ein leichtes knicken, oder der Boden war für die Kühle noch zu feucht und es hatte an den Wurzeln gefroren.....

    Geduld ist die oberste Tugend - Mo, die die aber auch nicht immer beherrscht, vor allem nicht im richtigen Leben:D
     
    Danke, dann warte ich noch ein paar Tage länger. Geduld ist bei mir leider auch ein Fremdwort, verträgt sich nur leider schlecht mit dem Gärtnern *g*.
     
  • Hatte auch Trichterwinde vorgezogen und schon bei einer Nacht von nur 5 Grad war sie hin.
    Würde auch noch warten.

    Ich pflanz sie lieber wieder -wie ich es immer getan habe -Ende April/Anfang Mai an Ort und Stelle aus.
     
  • Meine TRichterwinde steht auch noch im Topf in der "kalten" Veranda. Auch wenn es schwer fällt, bitte noch ein wenig Geduld. Wenn es kleinere Pflanzen wären, dann könntest Du ja die nächtliche Abdeckung mit einem Karton versuchen, aber ich glaube für eine Trichterwinde bräuchtest Du einen relativ großen Karton.
     
    bei den trichterwinden mache ich es so wie stupsi: noch etwas warten und dann direkt an den endgültigen standort säen. die wachsen dann so schnell, dass man fast zuschauen kann.
    an einer südwand haben sie sich bei mir dieses jahr sogar selbst ausgesät und treiben schon munter aus.
    lg
    martina
     
  • auf keinen fall raus....

    ich säe sie seit 2 jahren auch immer an ort und stelle....teils haben sie sich aber auch selber ausgesät.

    gruß geli
     
    an einer südwand haben sie sich bei mir dieses jahr sogar selbst ausgesät und treiben schon munter aus.
    lg
    martina

    Hallo Martina, darf ich dich mal um ein Foto der ausgetriebenen Winden bitten. Habe schon bei google geschaut, aber die sehen alle unterschiedlich aus. Wäre super nett, wenn ich deine mal sehen könnte. Welche Sorte hast du denn?

    Liebe Grüße :cool:

    Angela
     
    hallo angela,
    wenn du hier schaust:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/22202-londoncybercat7s-garten-30.html
    posting nummer eins, bild nr. 9 kannst du meine eine winden-berankte schuppenwand erkennen. dort säen sie sich auch selbst aus (südwand, geschützt). sorte kann ich dir leider nicht sagen, war ursprünglich samen vom discounter, nehme aber seitdem im herbst immer eigene samen ab, daher weiß ich nicht mehr, was ich damals gekauft habe. sie sind überwiegend dunkelblau-lila, ein paar wenige hellblaue gibt es auch.
    wolltest du fotos von den kleinen sämlingen sehen? die müsste ich dann mal fotografieren gehen...
    lg
    martina
     
    :) Danke Martina, ja, wollte mir den Keimling anschauen, habe jetzt aber schon in einem, äähem, Fremdforum was gefunden. Danke für deine schnelle Antwort, musst nicht mehr fotos schießen.

    Lieben Gruß und vielleicht kann man ja im Herbst nochmal Samen tauschen. ;)

    Angela :o
     
  • Zurück
    Oben Unten