Fragen zu meinem Zitronenbaum

nik91

0
Registriert
12. Mai 2013
Beiträge
21
Hallo zusammen!

Ich habe jetzt seit einem guten Jahr mein Zitronenbäumchen und überlege mittlerweile doch mal ein bisschen zurückzuschneiden. Auf jeden Fall werde ich einen Ast wegnehmen, der quer durch eine Astgabel wächst und quasi auf ihr aufliegt. (Bild 1) Oder würdet ihr mir von diesem Schnitt abraten?

Des Weiteren wüsste ich gerne, ob ein Zurückschneiden der langen Triebe sinnvoll ist und wenn ja wann und wie. Ich bin nicht darauf aus, eine bestimmte Form zu erzeugen. Nur liest man immer wieder, dass die Triebe um die Hälfte oder sogar 2/3 gekürzt werden sollen, an einer nach außen weisenden Knospe etc, um das Fruchten und ein gesundes Wachstum zu fördern. Bin mir beim zurückschneiden sehr unsicher und wäre sehr dankbar für ein paar Tipps zu diesem Thema. Hierzu habe ich auch mal ein paar Bilder der ganzen Pflanze beigefügt.

Auch frage ich mich, ob es im Frühjahr evtl an der Zeit wäre umzupflanzen. Habe hier überhaupt keine Vorstellung, wann man dies tun sollte.

Weiterhin habe ich mich gefragt, ob man feststellen kann, wie alt meine Zitrone in etwa ist. Als ich es gekauft habe, gab es hierzu keine Angabe.

Zu guter Letzt bin ich auf der Suche nach einem guten Buch zum Thema Zitruspflanzen. Ich besitze bereits "Zitruspflanzen: Zitrone, Orange, Kumquat & Co". Dieses Buch finde ich jedoch eher weniger hilfreich. Ich habe jetzt mal "Das große Ulmer-Buch der Zitruspflanzen" ins Auge gefasst. Kann da jemand was zu sagen? Auch hier wäre ich dankbar für Rückmeldungen oder Verweise auf andere Bücher.

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im Voraus!
 

Anhänge

  • IMG_0485.webp
    IMG_0485.webp
    169,2 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_0486.webp
    IMG_0486.webp
    375,2 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_0487.webp
    IMG_0487.webp
    352,2 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_0488.webp
    IMG_0488.webp
    377,4 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_0489.webp
    IMG_0489.webp
    380,3 KB · Aufrufe: 168
  • Hallo Nick ,
    Wenn Du Früchte möchtest solltest Du möglichst wenig schneiden.
    Allerdings wenn das Bäumchen im Zimmer bleiben soll ,wirst Du um einen
    leichten Formschnitt nicht herum kommen.

    In einer Gartensendung hab ich mal einen Bericht über eine Orangerie
    gesehen .
    Dort wurden die Zitruspflanzen zur Kronenkugel geschnitten. Es wurde dabei
    ausdrücklich erwähnt das man dabei zugunsten der Form bewusst auf Früchte
    verzichtet .

    Umtopfen machen wir im Frühjahr. Aber nur wenn wir das Gefühl haben der Tof
    wird zu klein. Ansonsten wird nur neue Erde aufgefüllt und gedüngt.
    Unser Bäumchen war eigentlich mal zur Kranzschlinge geformt und in etwa so
    groß wie Deiner. Inzwischen ( etwa 10Jahre alt ) hat er gute 2m mit Topf.
    Früchte konnten wir bisher in jedem Jahr reichhaltig ernten.

    Wenn Du die Möglichkeit hast solltest Du das Bäumchen von Frühling bis Winteranfang ins Freie stellen.

    Vielleicht melden sich ja hier die Spezialisten noch.
     
    Hallo Nick ,
    Wenn Du Früchte möchtest solltest Du möglichst wenig schneiden.
    Allerdings wenn das Bäumchen im Zimmer bleiben soll ,wirst Du um einen
    leichten Formschnitt nicht herum kommen.

    In einer Gartensendung hab ich mal einen Bericht über eine Orangerie
    gesehen .
    Dort wurden die Zitruspflanzen zur Kronenkugel geschnitten. Es wurde dabei
    ausdrücklich erwähnt das man dabei zugunsten der Form bewusst auf Früchte
    verzichtet .

    Umtopfen machen wir im Frühjahr. Aber nur wenn wir das Gefühl haben der Tof
    wird zu klein. Ansonsten wird nur neue Erde aufgefüllt und gedüngt.
    Unser Bäumchen war eigentlich mal zur Kranzschlinge geformt und in etwa so
    groß wie Deiner. Inzwischen ( etwa 10Jahre alt ) hat er gute 2m mit Topf.
    Früchte konnten wir bisher in jedem Jahr reichhaltig ernten.

    Wenn Du die Möglichkeit hast solltest Du das Bäumchen von Frühling bis Winteranfang ins Freie stellen.

    Vielleicht melden sich ja hier die Spezialisten noch.

    Vielen Dank für die Antwort!

    Das Bäumchen steht ab den Eisheiligen bis in den Herbst auf dem Balkon. Dieses Jahr habe ich es Anfang Oktober reingeholt.
     
  • Ich würde ihn evtl. zu einem Bäumchen ziehen. Dazu würde ich versuchen, erst einmal den längsten Ast so anzubinden, dass er gerade hoch wächst.
     
  • Zurück
    Oben Unten