Fragen zu ein paar Pflanzen Herbst

Senna

0
Registriert
14. Mai 2009
Beiträge
29
Hallo, meine Fragen wann muss ich meinen Lavendel runter schneiden oder muss ich das überhaupt? Wenn ich die Blütenstengel abschneide und trocknen lasse, wie funktioniert das neupflanzen? Ich muss den Lavendel vorziehen oder? Ab wann tut man die Samen in Töpfchen und wieviel in einem topf? Wo stellt man das ganze am besten hin bis ausgepflanzt werden kann (und wann?)

Sind Erdbeeren (Hängeerdbeeren) winterhart, oder blühen sie überhaupt nochmal? Kann man draussen lassen oder lieber rein holen (wenn ja wann?) Lässt man andere Pflanten strauchig und schneidet sie erst im März zurück oder sollte man das jetzt nach verblühen tun? Vielen dank für eure Antworten :D.
 
  • Lässt man andere Pflanten strauchig und schneidet sie erst im März zurück oder sollte man das jetzt nach verblühen tun?
    das kommt ganz auf die pflanzen an...
    ich lass auch manche vertrocknet stehen, weils im winter auch mal ganz hübsch aussehen kann, andere schneide ich wirklich im herbst bis auf den boden runter.
    um welche pflanzen geht's dir denn?
     
  • Gute Frage ich weiss die meisten namen nicht :S. Also Pfingstrosen habe ich, dass weiss ich. Ich glaub Crysantemen, Bartiris, Lilien, und da hörts schon auf :S, Achja Rosen und paar Ahorn.
     
    Gute Frage ich weiss die meisten namen nicht :S. Also Pfingstrosen habe ich, dass weiss ich. Ich glaub Crysantemen, Bartiris, Lilien, und da hörts schon auf :S, Achja Rosen und paar Ahorn.
    wenn die pfingstrosen nicht längst eingezogen haben (braun geworden sind), dann ist das die sorte, die du nicht zurückschneiden solltest (sind aber seltener als die "normalen" pfingstrosen).
    chrysanthemen würd ich nicht zurückschneiden, die sind ein bisschen frostempfindlich, die können ihr laub gut als winterschutz gebrauchen. blüten ausschneiden würd ich aber schon.
    zu bartiris kann ich (noch) nichts sagen, ich möcht mir nächstes jahr erst welche zulegen - aber soweit ich weiss ziehen die doch auch ein und können entsprechend runtergeschnitten werden.
    rosen - da fragst du lieber die rosenprofis. ich schneid bei meinen immer die verblühten blüten ab, damit sie keine energie in die hagebutten verpulvern müssen. die strauchrosen schneid ich ziemlich runter weil ich möchte dass sie eher klein bleiben, aber natürlich nicht direkt überm boden. die meisten leute häufeln ihre rosen übern winter an zwecks frostschutz, meine sind bisher auch ohne das gut klargekommen.
    beim ahorn musst du garnichts machen, das ist ein strauch bzw. baum. wenn du den schneiden willst (weil er dir zu gross wird oder wegen der form) würde ich das eher im frühen frühjahr machen, bevor er wieder austreibt.

    aber hör dir lieber noch ein paar andere an, was bei mir gutgeht, muss nicht richtig sein.
     
  • Meine Hängeerdbeeren sind winterhart und haben in diesem Jahr wuper getrieben und getragen. Ich hatte sie erst im Frühjahr zurückgeschnitten, bzw. die braunen Blätter entfernt.

    Ob das optimal ist, weiß ich nicht.
     
    Vielen dank für eure Antworten.
    Also die Hängeerdbeeren an Ort und stelle lassen und später dnn braunes verwelcktes abschneiden? Rosen hagebutten wegschneiden....jetzt also schon? aber wie sieht es mit Kletterrosen aus?
    Auch alles weg schneiden? Und wenn ja, jetzt auch schon? Pfingstrosen sind längstens verblüht, die blätter standen halt die ganze Zeit noch weil grün, aber so langsam wirds unansehlich.Und die Lilien sind noch die Stengel alle grün :d
     
    Rosen hagebutten wegschneiden....jetzt also schon?
    nein nein, das hast du falsch verstanden.
    ich schneide bei meinen rosen die verblühte blüte ab, damit die rose ihre energie nicht in die BILDUNG der hagebutten steckt sondern lieber in weitere blüten bzw. triebe.
    wenn die hagebutten schon da sind, dann kannst du sie essen oder einkochen oder sonstwas mit ihnen machen wie z.b. sie einfach stehen zu lassen für die vögel.
    ich hab verschiedene rosen die zu verschiedenen zeiten (auch mehrmals im jahr) blühen. ich schnipple da eigentlich ganzjährig dran rum, aber das ist sicher nicht die vorgehensweise, die dir die rosenexperten empfehlen, zudem gibt es für edelrosen schon auch wichtige schnittregeln, die man beachten sollte.

    aber wie sieht es mit Kletterrosen aus?
    Auch alles weg schneiden? Und wenn ja, jetzt auch schon?
    siehe oben. alles wegschneiden würd ich ganz sicher nicht, du willst doch sicher dass deine kletterrose auch wächst, oder nicht?

    Pfingstrosen sind längstens verblüht, die blätter standen halt die ganze Zeit noch weil grün, aber so langsam wirds unansehlich.
    kannst du jetzt abschneiden oder im frühjahr - sie treiben von unten neu aus.
     
    Hallo Senna
    Ich habe sogenannte Monatserdbeeren ,die treiben jetzt noch Früchte und Blüten aus. Ob die noch reif werden ist ungewiss aber sie wachsen bis zum Frost.Ich ernte fast täglich,weil sie nunmal langlebig sind und friere sie ein. Ich erfreue mich dann im Winter an den Früchten.. als Kompott oder auf einem Tortenboden.
    Ich lasse das braune Laub stehen,schon als Winterschutz für die neuen Austriebe (das sogenannte Herz)
    Erst im Frühling nehme ich das braune Laub ab.
    Ich wünsche Dir eine grosse Ernte und guten Appetit
    LG Belli
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Senna.
    Ich kann Dir nur den Tipp geben bei allen Pflanzen die Du nicht kennst laß alles so wie es ist als Winterschutz für Deine Pflanzen und dann im Frühjahr wenn es wärmer wird und Du die ersten neuen grünen Austribe siehst schneidest Du alles alte und verwelkte vorsichtig ab, so bist Du auf der sicheren Seite.

    Ich laß z.B. auch bei Rosen die Hagebutten stehen da sie noch eine leckere Speise für unsere Wildvögel sind im Winter, das schadet den Pflanzen nicht.
    Rosen werden im Frühjahr geschnitten wenn die Fosyzien anfangen zu blühen weil es dann warm genug ist und keine harten Frostnächte mehr gibt.

    Erdbeeren sind winterhart, auch da laß ich alles so wie es ist und schneid erst im Frühjahr die alten Blätter ab wenn die neuen austreiben.

    Zwiebel und Knollenpflanzen wie Lilien, Dahlien usw. ziehen ein und treiben im Frühjahr neu aus, allerdings gibts da einige nicht winterharte wie die Dahlien z.B. da mußt Du im Herbst die Knollen aus der Erde holen wenn die Pflanze oberirdisch abgestorben ist, mußt Du Dich mal infomieren was Du an winterharten hast und was nicht.

    Vom Lavendel schneide ich nur die Blüten ab wenn ich sie brauche, der erste radikale Rückschnitt erfolgt auch da im Frühjahr.
    Die Anzucht aus Samen ist nicht so einfach würde mir lieber Pflänzchen kaufen.

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,
    super Idee, so werde ich es machen :) vielen lieben dank dir :D. Habe schon Lavendel abgeschnitten und zum trocknen aufgehängt. Kann man den einfach so hängen lassen oder fallen die Blütenpollen irgendwann runter? liebe Grüße-die Anfänegrin :D.
     
    hallo, habe gerade hier gelesen

    also ich:p die stauden auch alle erst im frühjahr runter, habe ich so von meiner großmutter gelernt und funktioniert sehr gut, ist auch ein schutz im winter, wenn restblätter und stängel stehenbleiben, und außerdem zum teil auch futter für die vögel im winter. es sind ja immer irrgendwelche samenreste da und die vögel freuen sich darüber. :rolleyes:

    gruß von speedrolli
     
    Wenn man Lavendel trocknen will für Duftsträußchen oder auch Badezusätze etc.. macht man das eigentlich wenn er gerade kurz vor dem aufblühen ist dann duftet der am intensivsten und er bleibt so wie er geernetet wurde.

    Wenn du ihn schon -ich sag mal überreif dazu- geerntet hast und nur als Deko für eine Vase oder so haben möchtest kannst Du Ihn nach dem trocknen mit Haarspray einsprühen das verklebt alles ein bischen und es fällt nicht soviel runter.

    LG Stupsi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Ulumulu Ein paar Fragen zu Jasmin Zimmerpflanzen 13
    S Gardena Bewässerungsplanung - Ein paar offene Fragen... Bewässerung 5
    M "Neuling" mit ein paar Fragen :) Obst und Gemüsegarten 2
    M Ein paar Fragen zu Zucchini, Radieschen, Kohlrabi, Erdbeeren Obst und Gemüsegarten 7
    C Garten in Aussicht - Neu im Forum und ein paar Fragen :-) Heimwerken 20
    R Ein paar Fragen zu Gardena und unserer Bewässerungsplan Bewässerung 5
    Shantay Rasen kalken - ein paar Fragen Rasen 6
    Supernovae Hochbeet anlegen - Ich habe da noch ein paar Fragen. Gartenarbeit 14
    T Rasen neu angelegt Bericht und ein paar Fragen Rasen 18
    M Rasen aufschütten und begradigen. Ein paar Fragen Rasen 11
    G Rasen neu anlegen, ein paar Fragen Rasen 59
    Marz95 Ein paar Fragen zu meinen Tomatenpflanzen! Tomaten 5
    M Enlegegurken ein paar Fragen Obst und Gemüsegarten 8
    S Gartenhütte: noch ein paar Fragen zum Dach Heimwerken 4
    E Ein paar Fragen zu Pflanzen und Pilzen... Wie heißt diese Pflanze? 6
    R Hochbeetgarten - Ich habe da noch ein paar Fragen: Obst und Gemüsegarten 29
    D Meine Gartenbewässerung: Ein paar Fragen Gartenpflege 1
    S Ein paar Fragen an die Profis :) Gartenfreunde 9
    P Wechsel auf Spindelmäher: ein paar Fragen Rasen 5
    Zwergapfel Ein paar Fragen zu F1 Tomaten Tomaten 5
    G Hab ein paar Fragen bzgl. Pflanzen usw. :-) Gartenpflege 32
    tantemaral Tomatenneuling hat ein paar Fragen Tomaten 16
    K Teichfolie erneuern - hätte ein paar Fragen Teich & Wasser 5
    M Yuccapalme und ein paar Fragen... Gartenpflanzen 10
    M Fragen zu meinen Pflanzen (Bilder) und noch ein paar andere offene Fragen Tomaten 15

    Similar threads

    Oben Unten