Frage zur Veredelungsstelle am Säulenapfel

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen,

hab ja letzten Herbst einen Säulenapfel für den Balkon bestellt der nicht besonders aussah und auch noch sehr klein ist.
Trotzdem hat er jetzt 3 Blüten bekommen, freu, vielleicht gibts doch schon einen Apfel dieses Jahr :D

Was ich mich aber frage ist warum der Apfel 2x veredelt wurde?
Sieht zumindest so aus, einmal ganz unten was ich auch für die Veredelungsstelle hielt und sie deshalb über der Erde gelassen habe und dann nochmal ein Stück höher?
Das obere sieht aus als wär da irgendwas drumrum gewickelt und geht jetzt auch ab, was soll ich machen?
Kann es auch sein das der Baum da abgebrochen war oder so weil er sowieso in einem schlechten Zustand geliefert wurde ?
Denk an alles mögliche komisch ist auch das er an der oberen Stelle Blätter gebildet hat.
Vielleicht weiß ja jemand einen Rat?



LG Stupsi
 

Anhänge

  • Apfelbaum.webp
    Apfelbaum.webp
    30,8 KB · Aufrufe: 299
  • Hallo Stupsi,

    Es gibt schon Mehrfachveredelungen, aber IMO bei Deinen Bämchen nicht der Fall.
    Für mich sieht's so aus: das Bäumchen ist 'ne Gabel gewachsen (eher "V"), eine Ast wurde entfernt (nicht so schön gemnacht, man kann's besser) und irgendein Folie oder Band vorsorglich rumgewickelt.

    Fazit: Da muß nichts gemacht werden. Wenn Du es Dir zuttraust, könnte der Aststümmel mit bessere Schnitt entfernt werden.

    LG,
    Mark
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh Danke für Deine Antwort, dachte schon niemand kann mir helfen.

    Also ist die Veredelungsstelle unten?

    An der oberen Stelle wo Du meinst das da ein V war treibt er ja auch wieder Blätter aus, soll ich das wachsen lassen damit der Baum wieder sein Gleichgewicht bekommt?

    Ist doch nicht schlimm wenns nicht unbedingt eine Säule aus einem Stamm wird geht doch bestimmt auch aus zwei oder?

    LG Stupsi
     
  • Hi,

    Ja, Veredelungsstelle ist unten.

    Neuaustreib bie diesen Aststummel ist eher unerwünscht, einfach abzwicken (Stammstatik leidet durch einseitige Astbildung. Wenn Du aber doch 'ne Ast haben möchtest dann lass es wachsen. Ist Dein Baum, also bist Du Chefin.

    Bei Doppelstammbäume ist der Stammteilung ganz unten, normalerweise durche doppelte Veredelung.

    LG,
    Mark
     
  • Vielen dank für Deine Hilfe!

    Dann laß ich den kleinen Austrieb an der V Stelle nur ein bischen wachsen so wie die anderen Austriebe auch um eine Säule zu behalten.

    Werd bestimmt noch mal fragen zum Schnitt haben wenn er größer ist , ist mein erster Säulenbaum.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten