Frage zur *Raubritter* und zur *Midsommer*

Registriert
03. Apr. 2010
Beiträge
411
Ich will das *Rosen 2013* Thema nicht zumüllen, daher meine Fragen hier :

*Raubritter* ist nun verblüht und mich stören die im unteren Bereich nackten Triebe sehr. Macht es Sinn, die jetzt einfach mal komplett runterzuschneiden, oder warte ich damit bis zum Frühjahr, wenn ich sie sowieso schneide ?

Ich hatte sie letztes Jahr gepflanzt, das war die erste Blüte, und ich habe sie im Frühjahr nicht geschnitten, bzw. nur die erfrorenen Spitzen. Sie steht an der Hauswand, und hatte im Winter wenig Verlust.

*Midsummer* ist auch dieses Jahr wieder vor der Blüte furchtbar geschossen. Sie ist weit über 2 Meter hoch und von vielen Blüten habe ich nichts gehabt, ich bin nur 1,63 m ...

Die erste Blüte ist nun fast durch, kann ich die Rose einfach mal auf 50 cm kürzen ??


LG Martina
 
  • Hallo Martina,

    zur 'Midsoommer' kann ich dir nichts sagen, die kenne ich nicht.

    Aber die 'Raubritter' ist ein Rambler der lange Triebe macht und genau das macht auch den Charme der Sorte aus. Sie blüht nur 1x und am zweijährigen Holz. Das bedeutet wenn du im Frühjahr schneidest, schneidest du alle Blütenanlagen weg. Daher im Frühjahr nur abgestorbene Triebe ausschneiden.

    Wenn überhaupt solltest du nur einzelne Triebe im vorderen Bereich zurückschneiden, sofort nach der Blüte. Die neuen Triebe die sich bilden blühen dann mit Glück im nächsten Jahr.

    Wenn dich die Verkahlung im unteren Bereich stört könntest du auch eine Clematis an die Rose pflanzen, oder passende Stauden davor.
     
    Hallo Martina,

    Ich will das *Rosen 2013* Thema nicht zumüllen, daher meine Fragen hier :

    ...
    *Midsummer* ist auch dieses Jahr wieder vor der Blüte furchtbar geschossen. Sie ist weit über 2 Meter hoch und von vielen Blüten habe ich nichts gehabt, ich bin nur 1,63 m ...

    Die erste Blüte ist nun fast durch, kann ich die Rose einfach mal auf 50 cm kürzen ??

    zu Raubritter kann ich Dir nichts sagen.

    Die Midsummer ist bei mir nicht so hoch :confused:. Ich schneide sie im Frühjahr zurück und nach/ während der Blüte immer nur das verblühte raus. Ich kann gerne mal schauen wo die Midsummer zugeordnet wird und dann mal suchen was meine schlauen Bücher bzw. Hefte bezgl. des Termins und empfohlende Höhe so hergeben.
     
  • Vielen Dank Ihr Lieben,

    die Midsummer habe ich im Frühjahr auch kräftig zurückgeschnitten.

    Trotzdem schießt die jedes Jahr ins Kraut....stünde sie woanders, wäre es egal, aber an der Hauswand habe ich gar nix davon ...

    Muß unbedingt neue Bücher kaufen, viele neuere Züchtungen sind in meinen älteren Büchern gar nicht drin, und das inet gibt nicht immer alle Informationen her ...


    LG Martina
     
  • Hallo Martina!
    Nachdem Du die Midsummer im Frühjahr kräftig geschnitten hast, hast Du damit einen kräftigen Neuaustrieb gefördert. Wenn Du sie in Zukunft auf 30 bis 50 cm Endhöhe schneidest und mehr Verzweigungen stehen läßt, verteilt sich die Triebkraft auf viele Zweige.
    Ich habe die Lady Like, die auch sehr hoch wird. Bei der schneide ich die verblühten Rosen oft um 50 bis 80 cm runter, weil bei weniger Rückschnitt die 2. Blüte auf 1,80 wäre und die dritte über 2,50 m.
    Diese Rose schneide ich, wie oben beschrieben, doch nach einem Frostschaden mußte ich sie letztes Jahr bodeneben abschneiden, worauf sie so in die Höhe schoß, daß es mir wie Dir erging.
    Schneide jetzt das Verblühte kräftig zurück, laß aber möglichst viele Verzweigungen stehen und warte ab, wie Deine Rose reagiert.
    LG von Hero
    ps: In Büchern steht nur allgemeiner Rückschnitt; nie ein Hinweis auf solche Auffälligkeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ah super, Danke, das hilft mir sehr.

    Ich habe mich bisher immer gewundert, wo die Midsummer hinwachsen will.

    Dann gehe ich mal den ersten komplett verblühten Zweig abschneiden.



    LG Martina
     
  • Zurück
    Oben Unten