Frage zum Pikieren

Registriert
24. Sep. 2008
Beiträge
16
Ort
Waldkraiburg
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich mich hier quer durchs Tomatenforum gelesen habe, fallein mir noch 2 Fragen zu meiner aktuellen Tomatenzucht ein.
1. Ich habe die Töpfe mit dünner Klarsichtfolie abgedeckt, damit ein warm-feuchtes Klima entsteht. Wann muß/ soll/ kann ich diese abnehmen? Wenn die Pflänzlein von unten dagegenstoßen? Oder laufe ich da Gefahr, daß sie vertrocknen? (ich sprühe jetzt mit eine Sprühflache, sobald die Erde trocken wird. Könnte ich dann auch so weitermachen.
2. Ich dachte, ich bin schlau und habe je einen Samen in einen Topf (ca 10 cm Durchmesser) gesetzt. Ich dachte, dann muß ich die Pflanzen nicht zu oft umsetzen. Jetzt les ich aber, daß Pikieren förderlich ist...
Was mach ich nun am Besten? Trotzdem umsetzen in Pflanzerde, wenn sie groß genug sind?

Liebe Grüße
Christina

PS: einige der Tomatensamen sind schon aufgegangen, ca 2 cm hoch. Stehen jetzt kühl/hell in Anzuchterde.
 
  • Du hast einen 10 cm Topf komplett mit Anzuchterde gefüllt...? Gut auf Dauer ist das vielleicht eine zu magere Erde. Aber ich würde sie einfach mal wachsen lassen. Siehst dann schon, wenn der Wurzelballen gut entwickelt ist und noch viel Zeit bis zum auspflanzen ist würde ich sie nochmal in nen größeren Topf setzen. Das ist jetzt nicht so arg schlimm...

    Pikieren tue ich in der Regel nicht, obwohl es förderlich sei. Vergangenes Jahr machte hier im Forum eine das Experiment. Sie konnte zwischen den unpikierten und den pikierten keinen nennenswerten Unterschied nennen. Also auch nicht so schlimm...

    Die Klarsichtfolie muss natürlich runter, sonst können sich die Keimlinge ja nicht richtig entwickeln... So schnell trocknet die Erde ja auch wieder nicht aus...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,
    ich nehme zur Anzucht von Pflanzen immer immer ein durchsichtiges Plastikschächtelchen, wo früher 16 Kugeln Ferrero Rocher enthalten waren, die werden selbstverständlich zuvor "geerntet". Dort gebe ich etwas Anzuchterde, säe aus und gieße etwas. Am Anfang decke ich sie mit dem dafür vorhandenen Deckel zu, dies schaftt auch die notwendige Feuchtigkeit. Meine Spezialanzuchtschale stelle ich auf ein 3 Zentimeter starkes Styropor auf das Fensterbrett, damit es von unten (Marmor) nicht zu kalt ist. Nach cirka 1-2 Wochen (je nach Keimdauer) sind die Pflanzen so groß, dass ich sie pikieren kann.

    jomoal
     
  • Zurück
    Oben Unten