Frage zu Rotem Sonnenhut

  • Ups, hatte ich noch nie gesehen dann wars das wohl mit der Rarität :D

    LG Stupsi
     
    Hallo, ich habe roten und gelben seit einigen Jahren.
    Das Rezept würde mich auch interessieren!
    Ich möchte euch nur meine Bilder zeigen, die ich vor ein paar Tagen gemacht habe, jetzt blüht er ganz (diese Blüte).

    greenheart
     
  • Hallo,
    ich denke doch, daß Du das Rezept für das Echinacin möchtest:

    Du gräbst, sobald der Rote Sonnenhut blüht, die gesamte Pflanze aus. Sie wird gesäubert, die Wurzel mit einer Brüste, dann zerkleinert (geschnitten) Ich mache meine Tinkturen mit 40%igem Korn. Der zerkleinerte Sonnenhut wird in eine Flasche mit weitem Hals gegeben, dann mit dem Korn übergossen und 4 Wochen stehen gelassen, dann wird er abgeseiht - fertig. Flasche zumachen und dunkel stellen.

    LG Anneliese
     
  • Anneliese nimmst Du nur die Wurzel oder auch Blüten und Blätter und wieviel nimmt man dann davon? Ein Schnapsglas pro Tag?

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,
    man nimmt die ganze Pflanze, Wurzel, Kraut und Blüte.
    Dann das mit dem Schnapsglas voll - wenn Du Alki werden willst, dann ja, ansonsten tgl. 10 - 20 Tropfen.
    Nach 4wöchiger Einnahme Pause machen!
    LG Anneliese
     
  • Danke, Anneliese!

    Wie könnte man das nun für Kinder machen? Mit Zucker als Sirup? Das müsste doch auch funktionieren?

    Das einzige Problem ist die Pflanze, die geopfert werden muss :(.

    Nochmals danke!

    greenheart
     
    Ich nehme auch nur die oberen teile des Sonnenhutes , sprich Blüten , Blätter , stiele.

    Bis jetzt mit Erfolg :D
     
    Hallo,
    möchte hier keine Schleichwerbung machen, aber Echinacin ist nicht gleich Echinacin. Wenn man mal das Echincin von Dr. Vogel angewendet hat und dann die hier verkauften - merkt man schnell den Unterschied.
    Vogel nimmt die ganzen Pflanzen. Der Rote Sonnenhut läßt sich problemlos aus Samen ziehen. Wenn man sich pro Saison zwei bis drei Blumenkübel damit anpflanzt, ist das Problem gelöst. Sieht außerdem noch toll aus!
    LG Anneliese
     
  • Bins nochmal, bei meinen Kindern habe ich meine Echinacintinktur mit Tee verdünnt.
    Hab in der Zwischenzeit in Dr. Vogels "Der Kleine Doktor" alles über Echincin nachgelesen:
    Er brachte die Pflanze von den Siux Indianern mit, die kauten von der Pflanze die grünen Teile und die "Wurzeln"! Der Saft, der da herauskam wurde geschluckt, der Brei auf die Verletzungen (auch Giftschlangenbisse) gelegt.
    Ich habe mir vor 20 Jahren einen Topf kochendes Wasser über den Oberkörper geleert - Verbrennungen 2. Grades. Im Krankenhaus wollte man Hautverpflanzungen machen, ich ging heim, auf die offenen Stellen Echincin drauf, nach 3 Wochen hatte sich neue Haut gebildet.
    Außerdem, es blieben keine Narben zurück.
    LG Anneliese
     
  • Kann man in diese Echinacea-Tinktur auch Zuckerlösung oder Süßstoff untermischen? Man könnte die Tinktur ja ansetzen und wenn sie fertig ist abschmecken und Zuckerlösung zugeben. Wie muss die Tinktur denn während der 4 Wochen gelagert werden? Im Keller? Kann sie nicht faulen durch die Flüssigkeit, die in den Pflanzenteilen ist?

    liebe Grüße, Sarah
     
    warum Zuckerlösung zusetzen - wegen der Haltbarkeit, oder wegen des Geschmacks?
    Meine Echinacintinktur wird mit 40%igem Doppelkorn angesetzt, das kann man ohne Probleme Jahre aufbewahren.
    In den 4 Wochen, in der der Rote Sonnenhut in Korn badet, stelle ich die Flaschen, meistens nehme ich 2,5 Liter Gurkengläser in den Keller, mit Datum versehen, damit ich weiß, wenn er abzugießen ist.
    LG Anneliese
     
    Nun ganz so unwirksam kann die Tinktur ohne Wurzel auch nicht sein , denn Hildegard von Bingen , die Kloster Heilkunde , wie schon Paracelsus verwendeten nur die oberirdische Pflanzenteile ;)

    Die Indianer verwendeten viel und für vieles die Wurzeln , da nach dem ablühen die Pflanze ihre ganze Kraft in die Wurzeln steckt. Siehe auch Beinwell .

    Was den Sonnenhut angeht so sollte man wissen das wenn , dann nur die Wurzel der Echinaceae purpureae verwendet werden darf.

    Von den Wurzeln der Echinacea angustifolia und Echinacea pallidae herba wird dringenst abgeraten und wurde von der Kommision E als negativ bewertet , da pflanzeneigene Gifte toxische Wirkungen auf Schwangere und Allergiker bewirken können.
     
    Nur ganz kurz dazwischen :D

    Nun hab ich den ROTEN Sonnenhut seit drei Jahren ûnd er ist wirklich immer ROT gewesen.

    Nun haben sich die ersten Blüten geöffnet und sind WEISS.

    Also habe ich nun keinen ROTEN Sonnenhut mehr , sondern einen Weissen

    Nun kommt zwischen dem weissen Sonnenhut , welche rübrigens sehr schön ist , der Rote hervor.

    Die Natur ist immer wieder Überraschend.
     
    Hallo Petrasui,
    wäre es möglich, von dem weißen Sonnenhut Samen abzumachen? Habe den noch nirgends gesehen. Wäre dankbarer Abnehmer!
    LG Anneliese
     
    Hi Anneliese

    Hier im Forum gab es schon mal eine kontroverse Diskussion, ob denn die Echinacea Samen bildet oder nicht. Ich habe 2 weisse und 3 rote Echinacea und andere Sorten der Sonnenhüte. Wenn sie Samen bilden sollten, dann müssten die sich ja selbst aussäen, was sie bei mir ganz sicher NICHT getan haben. Ich kenne das nur von den Rudbeckias.

    Du kannst es ja mal versuchen. Ich schicke Dir im Herbst die abgetrockneten Blüten.

    Bestäuber fliegen genug um die Blüten.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Hallo Leobibi,
    der Rote Sonnenhut säht sich 100% selbst aus, da er bei mir wandert, nun kommt aber das Aber... der Rote Sonnenhut hat rhizomartige Wurzeln, es könnte natürlich sein, daß seine Rhizome gewandert sind. Dann, warum kann ich ihn aus Samen ziehen - ist aber gekaufter.
    Das wird mit Sicherheit eine Herausforderung für mich.
    Freu mich schon auf die abgeblühten Blüten.
    Deine Lipetzki gedeiht bei mir super!
    LG Anneliese
     
    Hallo Annelies werde es gerne versuchen :)

    Nun ja irgendwie muss der Sonnenhut ja auch Samen ansetzen.

    Denn irgendwie ensteht er ja auch in der Natur ohne das er sich durch Wurzeln wieter vermehrt.
     
  • Zurück
    Oben Unten