Frage zu Rotem Sonnenhut

Registriert
27. Jan. 2009
Beiträge
251
Ort
Rheinland
Weiß jemand ob der Rote Sonnenhut (Echinacea purpurea) mehrjährig ist? Falls ja, blüht / wächst er nächstes Jahr genauso stark wie dieses Jahr oder weniger /mehr?

Danke für die Info,
lg, Sarah
 
  • Hallo der rote Sonnenhut ist mehrjährig und wächst sehr langsam. Jedenfalls bei mir. Ich habe bestimmt schon 3 Jahre immer nur 3-4 Blüten. Sie sind zwar kräftig, aber die Pflanze könnte sich ruhig mal bischen vergrößern.

    LG, Silvia
     
    Ich habe zwei verschiedene Sorten vom roten Sonnenhut.
    Wobei der eine nach 5 Jahren noch genauso gross ist wie am Anfang.
    Der andere hat sich schon nach 2 Jahren gut vergrössert.

    Obs an der Sorte oder am Standort liegt, kann ich nicht sagen.
     
  • Der Sonnenhut ist mehrjährig aber man soll ihn nach 2 Jahren teilen hab ich gelesen das würde ihn zum blühen anregen.

    Hab das auch noch nicht gemacht, hab meinen seit 3 Jahren und der hat immer so zwischen 3-6 Blüten, hab Angst wenn ich Ihn teile das ich dann zwei Pflanzen mit 2 Blüten habe :D

    LG Stupsi
     
  • Der Rote Sonnenhut (Echinacea purpurea )
    gedeiht bei mir seit 3 Jahren an der gleichen Stelle und wird von Jahr zu Jahr grösser.

    Letztes Jahr setzte ich mir eine Tinktur (innerlich) zur stärkung meines Immunsystems an .

    Noch nie hatte ich einen Winter ohne Erkältung oder Grippe , ausser letztem Jahr.:)
     
    Achso, der ist mehrährig. Ich hatte mich schon gewundert, dass der so teuer ist. Aber wenn er wiederkommt, kann man das Geld ja ruhigen Gewissens investieren.
    @ petrasui: wie machst Du Dir denn die Tinktur? Aus getrockneten Blüten?

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Hab dieses Jahr auch 2 Pflanzen gekauft (rosa und gelbe) Der rosane hat eine Blüte und der gelbe will gar nicht so recht wachsen. :(
    Bei anderen und auf Bildern sehe ich da rießige Büsche von Sonnenhut mit unzähligen Blüten.
    Komisch...
     
    Ich kann Petrasui nur betsätigen. Ich habe mehrere verschiedene Sorten, die jedes Jahr üppiger werden.

    Der schönste ist der Razzmatazz (siehe mein Avatar)

    Grüßle
    Leobibi
     
    Mein gelber Sonnenhut ist mittlerweile so mächtig das ich ihm immer wieder mal die bremse ziehen muss :D

    Aber dein razzmatazz ist auch ein schöner :)
     
  • Hallo,
    ich habe mir meinen Roten Sonnenhut aus Samen gezogen, das schon vor 25 Jahren..
    Mache jedes Jahr mein Echinacin nach Dr. Vogel selbst, so bestimmt 4Liter jedes Jahr. Hiermit wird der ganze Bekanntenkreis versorgt. Ich nehme aber die Wurzeln auch dazu. Nun muß ich wieder anziehen, da meine Bestände ganz schon dezimiert sind.
    LG Anneliese
     
  • Mal eine Frage an alle die einen reichblühenden Echinacea haben pflegt Ihr den besonders oder wird der gedüngt?
    An welchem Standort steht der vollsonnig oder eher Halbschattig?

    Auch eine genaue Anleitung wie man die Tinktur selber herstellt würde mich mal interessieren.

    LG Stupsi
     
    Hi Stupsi

    Meine vielen Sonnenhüte stehen alle im Lehmboden und in der prallen Sonne.
    Dünger ist ein Fremdwort. Ausgepflanzt und vergessen und nur noch an der Blütenpracht erfreuen. Pflege NULL, nur im Herbst der Rückschnitt.

    Grüßle
    Leobibi

    Hier mal drei Bilder
     

    Anhänge

    • P1010833.webp
      P1010833.webp
      138,4 KB · Aufrufe: 253
    • P1010834.webp
      P1010834.webp
      78,3 KB · Aufrufe: 138
    • P1010835.webp
      P1010835.webp
      82,7 KB · Aufrufe: 133
    Hallo Stupsi,
    mein Roter Sonnenhut steht im Halbschatten in meiner Wildnis...
    Eine Platte unter einem großen Kirschbaum, die andere unter wilden Rosen. Pflege auch Null, benötige ihn wie schon geschrieben zur Herstellung meines Echinacins.
    LG Anneliese
     
    Na dann liegts bei mir wohl wieder an der eingeschränkten Haltung im Balkonkasten wenn der normal null Aufmerksamkeit braucht.

    Ich bin schon am überlegen ob ich mir nächstes Jahr recht und links auf dem Balkon eine Art Hochbeet baue, vielleicht bekomm ich dann da anähernde Zustände wie in einem Garten hin und die Mitte wäre endlich frei für eine Liege:D

    LG Stupsi
     
    Stupsi es gibt doch so schöne grosse viereckige Kästen . Dort könnte er sich bestimmt gut ausbreiten.

    denke mal das der Sonnenhut sich den Platzverhältnissne anpasst.

    Meiner steht auch vollsonnig und doch von allen Seiten etwas geschützt von Lavendel , Johanniskraut und Süssdolde :)

    Dünger null , höchstens Kompost im frühling.
     
    Ich hab einen großen Boden-Kasten aber da steht meine Brombeere ohne Dornen drin und ich weiß noch nicht wieviel Platzt die brauch , deshalb hab ich einjähriges da im Moment drin stehen.
    Vielleicht sollte ich Ihn darein pflanzen im Herbst?

    Mir schweben aber eigentlich noch größere Kästen vor die quasi von der Hauswand bis zur Balkonbrüstung gehen aber ich hab noch nichts gefunden in der Größe wie ich es suche und zum selberbauen bin ich anscheinend leider zu dämlich :D

    LG Stupsi
     
    So und nun kommt das beste........:D

    Nun hab ich den ROTEN Sonnenhut seit drei Jahren ûnd er ist wirklich immer ROT gewesen.

    Nun haben sich die ersten Blüten geöffnet und sind WEISS.

    Also habe ich nun keinen ROTEN Sonnenhut mehr , sondern einen Weissen :D:D

    Daneben wurde aus meiner roten Monarda eine Pinkfarbene und eine Violette ..........ich lach mich tot :D:D
     
    Kann es sein das der sich ausgesamt hat und die neuen Samen/Pflanzen jetzt weiß sind?
    Berichte mal ob die nächsten Blüten wieder rot sind?
    Und bitte ein Bild machen, weißen Sonenhut den hab ich noch nicht gesehen vielleicht hast Du eine Rarität geschaffen? :cool:

    Vielleicht hat der auch durch die Winterkälte auch gedacht brrr mir ist so weiß zumute gar nicht mehr rot :D

    LG Stupsi
     
    Hi Stupsi

    Schau mal unter #13, da ist mein Bild vom weißen Sonnenhut.

    Grüßle

    Leobibi
     
  • Zurück
    Oben Unten