Frage zu Hauswurz

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen, habe mal eine Frage zu Hauswurz/Dachwurz.

Habe letztes Jahr eine Pflanze gekauft und sie in ein Erde/Sandgemisch in einen Topf gepflanz, diesen Topf habe ich in einen Korb gestellt damit er schön bewachsen wird aber Pustekuchen, die Kindel die über den Rand wachsen lassen sich fallen in den darunterstehenden Blumenkasten?
Ich versteh das nicht da ich schon soviele Bilder gesehen habe wo er auf Dächern, in Steinen oder auch auf einem Vogelhausdach wächst und da ist doch auch keine Erde drunter?
Was mach ich falsch?

LG Stupsi
 
  • Hallo Stupsi,

    was heißt denn, die Kindel lassen sich fallen?
    Ich habe in den Alpen Hauswurz oder verwandte Arten gesehen, die wachsen auf, wie es scheint, dem blanken Stein. Sie benötigen so gut wie keine Erde. Das, was mit der Luft an Partikelchen zufliegt, reicht ihnen aus.
    Hast Du ein Foto von der Pflanze?
    Ich vermute, sie ist zu feucht und die Kindel faulen ab. Normalerweise fallen sie nicht so ganz von alleine.


    LG tina1
     
    Nee mit der Pflanze ist alles in Ordnung, nur alles was über den Rand wächst hält sich nicht am Korbgeflecht fest und wächst da weiter sondern löst sich mit Wurzelstück von der Mutterpflanze ab und fällt einfach runter in den Balkonkasten, wächst dann dort weiter.

    Kapier das ja auch nicht, wollte den Korb ja komplett damit begrünen, muß man die am Anfang vielleicht anbinden oder so?

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,

    jetzt verstehe ich das. Sie hat ja nichts, womit sie sich festhalten kann. Da wirst Du wohl etwas erfinderisch sein müssen und erst mal irgendwas zum Fixieren basteln müssen. Sie soll ja, wenn ich mir das richtig vorstelle, irgendwie senkrecht Halt finden.
    Da gibt es doch im Bastel-und Blumenbindebedarf so U-förmig gebogene Nadeln zum Fixieren. Kann man die nicht eventuell an die Ausläufer des Kindels stecken, und damit in den Korb piecksen? Weißt Du, wie ich meine?

    LG tina1

    Hab hier noch was für Dich

    semper-vivum.de - individuelle Ideen
     
  • Ja das kann ich machen, die Idee ist gut.


    Ich hab nur gesehen das sie ganze Steine überwuchern und da gehts ja auch senkrecht ab und wo halten sich denn da die Wurzeln fest?

    Ja das Bild meinte ich , sieht toll aus nicht?
    Und wenn man genau hinguckt hängen da auch welche runter ohne sich irgendwo festzuhalten?Na, ja vielleicht fallen die dann ja irgendwann auch ab.

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,

    frag den Geier. Ich weiß auch nicht. Wird wohl immer Dinge geben, die man nicht versteht oder nachvollziehen kann. Was bei einem klappt, muß bei dem anderen nicht zwangsläufig auch klappen. Wie sagte meine Kollegin immer:Es gibt Dinge, die kann man nicht verstehen und es gibt sie trotzdem.

    LG tina1
     
  • Ob diese Steine löchrig sein weiß ich gar nicht, würde natürlich das ganze erklären.

    Hab nur die zugewucherten Steine gesehen oder auch schonmal Dachpfannen bewachsen mit Hauswurz die ja eigentlich glatt sind aber da klappt das wohl weil sie ziemlich gerade sind.

    Werd meine umsetzten in einen Erdbeertopf , vielleicht klaptt es ja da mit dem bewachsen.
    Find die Pflanzen einfach so wunderschön vor allem wenn sie blühen.

    LG Stupsi
     
    hallo

    wieso machst du sie nicht direkt in den korb? die brauche doch sowieso nur ganz wenig erde u. wasser, da geht das bestimmt. und an dem korbgeflecht können sie sich bestimmt "festhalten".

    ich hab einen ast etwas ausgehöhlt und mit hauswurz bepflanzt. da hat auch nicht sehr viel erde drin gehalten, und sie sind trotzdem angwachsen.

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
    meine wachsen an ner Mauer, ohne Erde!

    Liebe Grüße
    Petra, die über den Dachwurz/Hauswurz damals ins Forum gekommen ist :o:cool:
     
  • Hab nochmal dás Thema Hauswurz rausgekramt weil meine Töpfe alle so dick voll Schnee liegen das ich nachsehen wollte im Netz ob sie das vertragen.
    Kälte können die ja ab aber permanente Feuchtigkeit nicht so gut.

    Hab nun gelesen das die Hauswurze mit den riesen großen Rosetten nicht aus winterharte Gegende stammen (Canaren), da soll man aufpassen die können schnell eingehen/faulen.

    Dachte ich erwähn es nochmal!

    Meinen Himmalay-Hauswurz hab ich hoffentlich noch retten können, der mag das Schneewetter auch nicht und ist mir fast eingegangen.
     
  • Hallo
    Du musst hier ein paar ein Sachen unterscheiden.
    Hauswurzen (sempervivum) ist gut Winterhart, aber wenn andere Sukulenten aus den Kanaren hast, sind das keine Semps sondern wahrscheinlich Echiverien. Es gibt auch Semps mit grosen Rosetten, mit einem Foto könnte man besser sagen, was es ist.
    Himalaya- Hauswurz ist eine weitgefasste bezeichnung.
    Aber das grösste Problem aller semps und winterharten sukkulenten ist die Feuchtigkeit. Ganz wichtig ist, das im Boden/Topf keine Staunässe ist, dann verfaulen die Pflanzen. Die Schneedecke ist ein guter schutz im Winter, also drauf lassen. Gut wärs auch, wen die Töpfe am Boden stehen, damit sie von unten nicht so stark gefrieren. Die Sempszüchter halten ihre Töpfe auch auf Tischen.
     
    Hallo Stupsi
    Meine Zuchttöpfe sind auch den ganzen Winter draussen.
    Wenn Deine nicht überleben, kannst Du im Frühling,
    gerne welche von mir haben.
    Ich hab hunderte.
     
    Habe gerade schnell ein Bild von unseren Hauswurzen gemacht.:grins::grins: Total unterm Schnee und zum Vergleich fast die gleiche Stelle im Sommer. Das überleben unsere Wurze schon seit 15 Jahren, da sie an der Mauer nie Staunässe haben. Der Schnee selber macht ihnen nichts. Eher das Gegenteil --- er schützt sie.
     

    Anhänge

    • Wurz unter Schnee.webp
      Wurz unter Schnee.webp
      236,4 KB · Aufrufe: 280
    • Mauer.webp
      Mauer.webp
      415,8 KB · Aufrufe: 704
    Hallo Stupsi ,

    du Schreibst die überhängenden Kindel fallen ab . Also ich vermute eher das Deine Hauswurz keine Sempervivum ist sondern eine Jovibarba !
    Erklärung : Sempervivumkindel hängen an dicken Stolonen (Nabelschnüre )und fallen nicht so leicht ab , dagegen bei Jovibarba sind die Kindel nur mit Fadendicken Nabelschnüren mit der Mutterpflanze verbunden und diese trocknen auf natürliche Weise ein und somit fallen die Roller (so nennt man die Kindel bei Jovibarba ) ab . Das ist der natürliche Vermehrungsweg der Jovibarba . Die Kindel machen Wurzeln und so geht der Kreislauf des Jovibarbalebens weiter !
    Also keine Angst;) !

    Gruß Steingartenfan ! www.hobbysteingarten.de
     
    Hallo,könnte mir vorstellen dass es am Korb liegt.Der Troknet bei Hitze aus wo gegen ein Stein und Tonzeug,bei Hitze unter den Pflanzen schwitzt wodurch der Hauswurz nicht austroknetund sich festhält.
    Gruß Gabi !:cool:
     
    Jovibarba?
    hab ich noch nie gehört muss ich mich mal zu schlau machen , danke Steingartenfan.

    Alles was ich an Hauswurze (dachte ich) habe wurde mir auch als solche verkauft.
    Hat man mich wieder übers Ohr gehauen ? :grins:lach

    Mein Himmalaya Wurze hab ich noch 4 Stck. von retten können die ich reingestellt habe die anderen sind einfach weg, nur noch Erde zu sehen :(
    Aber die 4 bekommen schon Kinderchen also sind gerettet!
     
    Hallo,könnte mir vorstellen dass es am Korb liegt.Der Troknet bei Hitze aus wo gegen ein Stein und Tonzeug,bei Hitze unter den Pflanzen schwitzt wodurch der Hauswurz nicht austroknetund sich festhält.
    Gruß Gabi !:cool:

    Ja Körbe sind blöd, bin mitlerweile auf Tontöpfe umgestiegen da fühlen sie sich wohler drin.
     
    Hallo

    Stupsi, der verkäufer hat dich nicht beschissen, es ist zur zeit heftig in der Diskusion, ob es Jovibarba oder Sempervivum heufeliie heist. Viele normale Gärtner kennen den feinen unterschied sowiso nicht, nur spezialisten kennen sich da aus.
    Und da gibt es, wie gesagt, zur Zeit änderungen bei der benennung.
    Von den ansprüchen ist es gleich.
    Das austrocknen ist normalerweise kein Problem, es sind ja sukkulente Pflanzen.
    Eher kann es sein, das in den Körben eine Folie ist, und das gibt Staunässe, und die ist tödlich.
     
    Haben die denn auch die selbe Heilwirkung wie Hauswurze?
    Mir gehts ja eher darum und das ich sie schön finde nicht so sehr wie genau eine Pflanze heißt.

    Was mich an den Körben gestört hat war das die Erde so schnell austrocknet, das haben zwar die Wurze überlebt (die kommen ja auch mit null Wasser aus) aber bei mir zupfen hier und da die Vögelchen daran rum und dann lag der ganze Innhalt auf dem Boden verteilt.
    Bei den Schalen passiert das nicht so schnell, da fehlt zwar ab und zu was aber raus fällt da nichts.
     
  • Zurück
    Oben Unten