Frage zu Ginkgo und Amberbaum

Danke für die Info

Ich hab die Bäume jetzt gepflanzt. Leider ist der Boden ziemlich verdichtet. Ich hab große Pflanzlöcher gegraben und versucht so gut es geht nach unter den Boden zu lockern. Ich weiß nicht ob das alles gut ausgeht. :(

werde ich wohl erst in ein paar Jahren merken. die Bäume sind alle zwischen 1 m und 1,50 m groß

zu der Viererreihe will ich im Herbst eigentlich noch eine Vogelkirsche und evtl. einen Speierling dazu pflanzen. außer mich verlässt der Mut....
 
  • was haltet ihr davon um die Bäume herum, natürlich nicht ins frische Pflanzloch, ein paar Blaue Lupinen anzubauen. ich hab gelesen die sollen verdichteten Boden wieder lockern und Pfahlwurzeln von 1,50 - 2 m bilden. vielleicht würde das was bringen damit sich der Boden um die Bäume herum etwas lockert.... hat da jemand Erfahrung?
     
    Hallo,
    unser Ginkgo bekommt nun die ersten Blüten und ist nun 16 Jahre bei uns eingepflanzt. Er ist etwas über 2 Meter groß, wächst langsam, hat so schöne Blätter, die im Herbst goldgelb leuchten.

    Bis jetzt wussten wir nicht, welches Geschlecht er hat. Es haben sich so kleine Knospen gebildet, wenn man das so sagen kann. Nun haben wir gegoogelt und herausgefunden, dass es sich um einen weiblichen Baum handelt.
    Hier ein Foto:



    9k=





    Ich wollte immer schon einen Ginkgo im Garten haben. Es erzählte uns einmal in der Schule unsere Lehrerin, dass in Japan nach der Verwüstung durch den Atomangriff ein Ginkgo oder mehrere wieder austrieben, sie sind nicht abgestorben.

    LG von M.:)
     
  • Similar threads

    Oben Unten