Frage wegen Keimtemperatur von Samen allgemein

Registriert
16. Mai 2010
Beiträge
438
Ort
Süddeutschland
Hallo zusammen!

Ich bin mir etwas unsicher, ob ich meine Pflänzchen (gut, noch sind es keine, ich habe ja erst vor drei Tagen gesät), nachts schon im ungeheizten Gewächshaus lassen kann.

Zur Umgebung:

Das GH ist ans Haus angebaut, so dass durch die Hauswand ein gewisser Schutz besteht, d.h., an der Hauswand ist es relativ "warm". Dort habe ich nachts auch bei Kälte Temperaturen um/ knapp über 0°C.

Tags wird es bei dem momentanen guten Wetter natürlich schon schön warm, an der Hauswand 25-30°C.
Es herrschen über 24 Stunden verteilt also starke Schwankungen.



Es geht um folgende Arten:

Riesen- und Zierkürbis, Kopf- und Pflücksalat, Tomaten. Ich nehme sie bisher nachts aus dem GH auf die Fensterbank weil ich Bedenken habe, dass sie bei den nächtlichen Temperaturen (vielleicht doch noch manchmal leicht im Minus Bereich-) nicht keimen.
Radieschen habe ich auch, weil die Blumenkästen aber zu schwer und sperrig sind müssen die notgedrungen rund um die Uhr im GH bleiben.

Könnte ich die anderen Keimlinge denn ebenfalls nachts im GW lassen oder verhindern die Minusgrade und Temperaturschwankungen den Keimvorgang?

Die Radieschen müssten aber doch rund um die Uhr im GH bleiben können, oder?

Falls ich die Pflanzen erst einmal nachts doch besser ins Haus holen soll, ab welcher Größe kann ich sie denn permanent im GH lassen?


Würde mich sehr über Hilfe freuen!


Margit
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Margrit

    Die Kürbisse und Tomaten würde ich drinnen keimen lassen, sonst dauert das eine Ewigkeit, oder funktioniert gar nicht(Optimaltemperatur ca. 22-25 Grad). Den Salat kannst du im GWH keimen lassen(Opt.Keim.Temp 15 Grad). Wechseltemperaturen sind in Ordnung(besonders für den Salat)...

    Wenn dann die Kürbisse und die Tomaten keimen, kannst du sie ins GWH stellen. Jedoch sollte ab diesem Zeitpunkt eine Temperatur von ca. 16-18 Grad herrschen. Kälter geht auch, aber nicht wärmer.
    Die Radieschen könntest du auch ins Freie stellen.

    Zu den Nachttemperaturen:
    Wenn du die Kürbisse und Tomaten im GWH stellen lassen willst, dann musst du Grabkerzen oder eine Heizplatte reinstellen. Aber mir persönlich ist das Risiko zu hoch. Ich nehme sie nachts immer rein. Den Salat kannst du draussen lassen.

    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
     
    Hallo.

    Kürbis, Tomaten und Salatpflanzen würde ich keinem Frost aussetzen. Bei den ersten beiden Sorten sollen die Temperaturen nie unter sieben Grad absinken, da sich sonst Wachstumsstockungen einstellen.
    Salat kann auch etwas kältere Temperaturen vertragen, aber Frost würde ich auch da vermeiden.

    Radies können leichten Frost vertragen.

    Zum im GH lassen: Das kommt nicht auf die Größe sondern auf die Temperaturen an. Wie schon geschrieben, unter sieben Grad würde ich Kürbis- und Tomatenpflanzen definitiv ins warme Haus holen.

    LG Blitz
     
  • Hallo Ihr Zwei!

    Danke für die Antworten, ihr habt mir sehr geholfen!

    Ich werds so machen, dass ich die Tomaten und die Kürbisse über Nacht vorerst noch ins Haus nehme, den Salat stelle ich nachts dicht an die Hauswand. So sollte er eigentlich keinen Frost abbekommen.

    Die 16-18 °C Höchstemperatur nach der Keimung, die bei Tomaten und Kürbissen nicht überschritten werden soll bekomme ich hin, wenn ich alle Dachfenster und Türen im GH öffne.


    Die Radieschen kommen übrigens super mit den Bedingungen zurecht, ich habe gerade gesehen, dass die Samenhülle (ist das jetzt die korrekte Bezeichnung?) schon aufplatzt und ein kleiner Keim rauskommt.


    Nochmals Danke und Gruß!


    Margit
     
  • Hallo.

    Kürbis, Tomaten und Salatpflanzen würde ich keinem Frost aussetzen. Bei den ersten beiden Sorten sollen die Temperaturen nie unter sieben Grad absinken, da sich sonst Wachstumsstockungen einstellen.
    Salat kann auch etwas kältere Temperaturen vertragen, aber Frost würde ich auch da vermeiden.

    Radies können leichten Frost vertragen.

    Zum im GH lassen: Das kommt nicht auf die Größe sondern auf die Temperaturen an. Wie schon geschrieben, unter sieben Grad würde ich Kürbis- und Tomatenpflanzen definitiv ins warme Haus holen.

    LG Blitz
    Hallo,
    meine mussten letztes Jahr -2°C aushalten - haben da sschon gepackt...
    LG Marius
     
    Hallo Marius, wie gross waren die Pflänzchen denn zu dem Zeitpunkt und wie lange war es so kalt?

    Hattest du die Tomanten von Anfang an -also bereits ab Aussaat- relativ kalt stehen? Vielleicht waren sie an relativ niedrige Temperaturen gewöhnt und darum abgehärtet?


    Gruß, Margit
     
  • Hallo,
    die waren damals so um die 10cm groß, der Paprika sogar noch kleiner, ich hatte sie drinnen gesät, und als ich sie pikiert hab ins GH verfrachtet... war damals Anfang/Mitte April - war nur 1 Nacht, wo es nochmals richtig kalt war, danach nimmer
    LG Marius
     
    ... aber muß man es riskieren? Es kann doch ganz schnell schiefgehen wenn es doch ein Grad kälter ist und dann ist die schöne Arbeit futsch und man beginnt mit einer Verzögerung von vorn.

    LG Blitz
     
  • Similar threads

    Oben Unten