Hallo zusammen!
Ich bin mir etwas unsicher, ob ich meine Pflänzchen (gut, noch sind es keine, ich habe ja erst vor drei Tagen gesät), nachts schon im ungeheizten Gewächshaus lassen kann.
Zur Umgebung:
Das GH ist ans Haus angebaut, so dass durch die Hauswand ein gewisser Schutz besteht, d.h., an der Hauswand ist es relativ "warm". Dort habe ich nachts auch bei Kälte Temperaturen um/ knapp über 0°C.
Tags wird es bei dem momentanen guten Wetter natürlich schon schön warm, an der Hauswand 25-30°C.
Es herrschen über 24 Stunden verteilt also starke Schwankungen.
Es geht um folgende Arten:
Riesen- und Zierkürbis, Kopf- und Pflücksalat, Tomaten. Ich nehme sie bisher nachts aus dem GH auf die Fensterbank weil ich Bedenken habe, dass sie bei den nächtlichen Temperaturen (vielleicht doch noch manchmal leicht im Minus Bereich-) nicht keimen.
Radieschen habe ich auch, weil die Blumenkästen aber zu schwer und sperrig sind müssen die notgedrungen rund um die Uhr im GH bleiben.
Könnte ich die anderen Keimlinge denn ebenfalls nachts im GW lassen oder verhindern die Minusgrade und Temperaturschwankungen den Keimvorgang?
Die Radieschen müssten aber doch rund um die Uhr im GH bleiben können, oder?
Falls ich die Pflanzen erst einmal nachts doch besser ins Haus holen soll, ab welcher Größe kann ich sie denn permanent im GH lassen?
Würde mich sehr über Hilfe freuen!
Margit
Ich bin mir etwas unsicher, ob ich meine Pflänzchen (gut, noch sind es keine, ich habe ja erst vor drei Tagen gesät), nachts schon im ungeheizten Gewächshaus lassen kann.
Zur Umgebung:
Das GH ist ans Haus angebaut, so dass durch die Hauswand ein gewisser Schutz besteht, d.h., an der Hauswand ist es relativ "warm". Dort habe ich nachts auch bei Kälte Temperaturen um/ knapp über 0°C.
Tags wird es bei dem momentanen guten Wetter natürlich schon schön warm, an der Hauswand 25-30°C.
Es herrschen über 24 Stunden verteilt also starke Schwankungen.
Es geht um folgende Arten:
Riesen- und Zierkürbis, Kopf- und Pflücksalat, Tomaten. Ich nehme sie bisher nachts aus dem GH auf die Fensterbank weil ich Bedenken habe, dass sie bei den nächtlichen Temperaturen (vielleicht doch noch manchmal leicht im Minus Bereich-) nicht keimen.
Radieschen habe ich auch, weil die Blumenkästen aber zu schwer und sperrig sind müssen die notgedrungen rund um die Uhr im GH bleiben.
Könnte ich die anderen Keimlinge denn ebenfalls nachts im GW lassen oder verhindern die Minusgrade und Temperaturschwankungen den Keimvorgang?
Die Radieschen müssten aber doch rund um die Uhr im GH bleiben können, oder?
Falls ich die Pflanzen erst einmal nachts doch besser ins Haus holen soll, ab welcher Größe kann ich sie denn permanent im GH lassen?
Würde mich sehr über Hilfe freuen!
Margit
Zuletzt bearbeitet: