Frage MP Rotator und Wasserstrahl

Registriert
11. Feb. 2013
Beiträge
27
Hallo,

wir haben am Wochenende beim Bekannten mehrere MPRotatoren eingebaut.
Eine Frage hierzu:
auf Bildern im Web sieht man bei Rotatoren immer, daß das Wasser mit einem ansteigenden Winkel versprüht wird.

Bei den Düsen (1000er und 2000er mit 180 und 360°) die wir verbaut haben, läuft der Strahl immer waagerecht, oder sogar leicht abfallend.

Ist das was nicht korrekt eingebaut? Zu wenig Druck?
Danke.
 
  • da sprüht nix waagrecht! ... egal ob Streifendüsen oder Sektorendüsen, es wird immer in einem Bogen (bzw. in verschiedenen Winkeln) geworfen!

    n.
     
    also bei ihm sprühen die dinger ca. 40 cm über dem boden. an der düse leicht ansteigend, dann aber gleich wieder richtung boden abfallend.
     
  • Laut Hunter solten
    Mp1000 bei 2 bar - 40cm hoch kommen
    MP2000 bei 2 bar - 1m
    Mp3000 bei 2.8 bar - 2m
    Wenn es wesentlich weniger ist - ist der druck zu niedrig - bzw der filter am rotator zu. Oder die wurfweitenstellschraube ist verdreht.

    Würd ich (anfänger - welcher ein einziges mal einen rotator in der hand hielt) sagen

    es könnte auch die eingebaute feder - welche den oberen teil auf den unteren drückt - gebrochen - oder zu schwach sein
     
  • Ok, danke. ich schau mir das mal an. bei dem wetter im moment braucht man ja zum glück keine bewässerungsanlage
     
    Endlich kann ich mitreden….

    Nach langem Hadern habe ich doch eine Bewässerungs-Situation gefunden, in der man mal diese Wunderdüsen ausprobieren konnte. Es ging um einen ca. 40 Meter langen Streifen mit 7,40 Tiefe. Das Außenrevier! Eine Unterflur Installation kam aus verschiedenen Gründen nicht in Frage – also sollte etwas sein, das vom Gartenzaun aus funktioniert. Etwas diskret – in der Ruhephase optisch möglichst unauffällig.

    Theoretisch hätte man das Problem vielleicht mit diesen ZA30 von Perrot gelöst – aber es sollte innovativ sein, also kamen diese Rotator Düsen ins Haus. MP3000 - 9 Meter Wurfweite bei 2,9 BAR Fließdruck. Mein Eindruck - was ich bestätigen kann: Diese Düsen kommen wirklich mit wenig Pumpenleistung zu beachtlichen Erfolgen. 4 Düsen und ein Hunter PGP mit mittlerer Düse lösen jetzt das Problem an einer 20 mm Leitung. Die Reichweite von ca. 9 Metern wird tatsächlich erreicht (wobei dieser eine zarte Strahl, der diese Weite wirft, in seiner Wirkung wohl eher etwas wie Morgentau assoziiert). Diese unglaubliche Reichweite hat natürlich ihren Preis – für eine angemessene Bodendurchfeuchtung läuft das System eine knappe Stunde.
    Die von mir befürchtete Windanfälligkeit (in meinem Fall liegt der Scheitelpunkt ja nicht bei 2 sondern 3,50 Metern) ist überraschend gering. Funktionseinschränkungen durch eisenhaltiges Grundwasser konnte ich bisher noch nicht feststellen. Für die Einstellung des Wurfwinkels ist dieser tolle Schlüssel vielleicht nicht erforderlich, für Reichweiteneinstellungen scheint er mir dagegen sehr hilfreich.

    Mein Fazit – für ambitionierte Bastler mit einer typischen Gartenpumpe ist diese Düse nach meinen Erfahrungen wirklich eine wunderbare Lösung. Sicher gibt es auch Bewässerungssituationen, in denen sich die Verwendung dieser Düsen geradezu aufdrängt. Aber wenn ich es ganz genau betrachte, sind diese PGP und Konsorten einfach in allem die besseren Regner…
     

    Anhänge

    • Rotator1.webp
      Rotator1.webp
      291,8 KB · Aufrufe: 334
    • Rotator2.webp
      Rotator2.webp
      271,9 KB · Aufrufe: 349
    • Rotator3.webp
      Rotator3.webp
      273,6 KB · Aufrufe: 407
    • PGP.webp
      PGP.webp
      258,5 KB · Aufrufe: 369
  • Zurück
    Oben Unten