Frage an die Biogärtner wg. Schneckenbekämpfung

Ich werde mal abwarten, wie dieses Jahr so wird (ist ja mein erstes Jahr in unserem Garten). Falls die Schnecken kommen, werde ich sammeln und wegtragen und mir einen Schneckenzaun kaufen.
 
  • Letztes Jahr um die Zeit war es schon furchtbar schlimm mit den Plagegeistern...

    Dieses Jahr habe ich noch gar keine gesehen *wo ist das Holz zum draufklopfen*

    Habe sogar ein Brett luftig hingelegt als Test.

    Jetzt regnet und nieselt es seit gestern... ich vermute ab nächster Woche seh ich welche :-/

    LG
    Drea
     
    Moin,
    ich fürchte Schnecken ertrinken nicht oder es dauert ewig und sie krabbeln wieder aus dem Eimer. Überbrühen löst erlöst sie sofort (Eiweiß degeneriert).

    Bei Krustentieren macht man es doch auch so :confused:
     
  • Bei uns hats die letzten 2 Tage auch ab und an mal bisschen geregnet. Und weil ich heute so früh wach war, dachte ich mir ich mach mal ne Morgenrunde mit Pinzette und einem Mini-Eimer mit kaltem Wasser drin. Ich sammle sie nämlich immer so auf, (anfassen mag ich sie nicht) und schmeiss sie dann nachher in den Bach, der bei uns vorbeifliesst. Die Enten sollen sie fressen und sonst werden sie halt bachabwärts getrieben und kriechen irgendwann mal wieder raus oder auch nicht.

    Heute morgen hab ich in meinem ganzen Garten trotz genauestem Hinschauen nur 10 kleine Minischleimer gefunden, max. 1cm lang und dünn (ausgehungert!).
    Ich denke der kalte Winter hat doch irgendwie geholfen...:D Letztes Jahr wars wirklich viel mehr um diese Zeit!

    Gift hab ich bis jetzt noch nie gebraucht und schneiden, salzen, mit kochendem Wasser übergiessen will ich nicht. Richtig Bio ist wirklich nur absammeln und am nettesten ist es wenn man sie auf ner Wiese weit weg wieder frei lässt. Moorschnucke macht das ganz richtig!

    Ich leg nicht grad Futter aus für die Viecher, aber ich lass die nicht so tollen Gemüse (Z.Bsp. der zu früh gesetzte Salat, der jetzt nur noch so halberfroren da liegt) im Beet stehen. Die Schnecken fressen die nämlich glaub lieber als die starken, gut wachsenden Exemplare. So bleiben meine Salate verschont und der Schneck frisst seinen bis nix mehr da ist.
    lg Susu
     
  • Zurück
    Oben Unten