Fotos von Pilzen

Deine beschneiten Pilze sehen ja witzig aus, Bernd! :grins:Hattet ihr schon Schnee diesen Winter oder habt ihr noch?

(Habt ihr eine Idee, Bernd oder Villa oder sonstwer, was das für Pilze auf meinem Foto sein könnten?)
 
  • ]Deine beschneiten Pilze sehen ja witzig aus, Bernd! :grins:Hattet ihr schon Schnee diesen Winter oder habt ihr noch?

    (Habt ihr eine Idee, Bernd oder Villa oder sonstwer, was das für Pilze auf meinem Foto sein könnten?)



    wir hatten wie schon gesagt Anfang Dezember Schnee ich glaube so um den achten rum so 3-4 cm aber nach 2 Tagen war er auch wieder weg.
    Schade daß du bei deinem Pilzfoto keinen Stiel mit drauf hast da wärs einfacher aber es müsste der Samtfusswinterpilz oder auch genannt Samtfussrübling sein zählt zu den Ritterpilzen


    v.g.Bernd
     
  • Hab heute noch mal ein paar Pilzbilder gemacht. Villa, du fragtest, ob da Holz im Spiel sei ... ja, ein paar wenige Pilze wachsen am Stamm eines Haselstrauchs, aber die größten Pilze stehen etwa einen halben Meter entfernt im Beet und scheinen einfach aus dem Boden zu kommen.

    Der hier scheint direkt aus dem Holz des Haselstrauchs zu wachsen:
    plz2015 (4).webp

    Bernd, hier hätt ich mal einen Pilz mit Stiel dran: der ist nicht rund, sondern abgeflacht, dürfte einen ovalen Querschnitt haben. Fühlt sich sehr samtig an und ist dunkler als auf dem Foto.

    plz2015 (2).webp

    plz2015 (3).webp
    Querschnitt durch den Pilz ist leider falsch belichtet, sorry ...

    Höhe: von 5 bis 8 cm, Durchmesser von 3 bis 6 cm. Sehen sooo lecker aus! ;)

    Könnt ihr mit diesen Angaben etwas anfangen?
     
    hallo Rosa
    nach deinen Bildern und deiner Beschreibung bleib ich dabei es ist der Samtfussrübling Hut,Lamellen,Stiel,Farbe von Stiel und Hut passen.Wächst in
    Büscheln auf abgestorbenen Laubbaumstümpfen und Einzelexemplare auch aus
    deren Wurzeln.Wenn er dann noch bei Feuchtigkeit schleimig ist,ist das klar.
    Dieser Pilz ist eßbar.


    v.g.Bernd
     
  • Villa schau mal, hier ist er:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Samtfußrüblinge

    Toll, Bernd, dass du ihn identifiziert hast, die Wiki-Fotos passen sehr gut. Der samtige Stiel ist ja wirklich auffällig, und dass er im Winter wächst, stimmt auch. Übrigens kann auch unter den scheinbar aus der Erde wachsenden Pilzen Holz sein, dicht dran haben wir nämlich im Frühjahr einen Baum gefällt und die Wurzeln im Boden gelassen.

    Da hätt ich also essbare Pilze im Garten, hoffentlich kommen noch mehr davon! Ich werde sie diesen Winter erstmal stehenlassen, damit es nächstes Jahr ganz viele werden, gierig wie ich bin. Höchstens mal einen ganz wenig anknabbern, ob er auch wirklich nicht scheußlich & bitter schmeckt ... ;)

    Vielen Dank dir, Bernd, und dir auch, Villa, für deine Zeit, auch wenn du kein Glück bei der Suche hattest, kann ja nicht immer alles klappen. :):)
     
  • ich war dann noch mal unterwegs.
    austernpilze, herbstlorchel und zitterzahn.
    dann noch ein paar andere
     

    Anhänge

    • 022_1280x960.webp
      022_1280x960.webp
      329,9 KB · Aufrufe: 85
    • 016_1280x960.webp
      016_1280x960.webp
      144,7 KB · Aufrufe: 80
    • 014_1280x960.webp
      014_1280x960.webp
      343 KB · Aufrufe: 81
    • 025_1280x960.webp
      025_1280x960.webp
      155,5 KB · Aufrufe: 78
    • 028_1280x960.webp
      028_1280x960.webp
      83,6 KB · Aufrufe: 79
    • 001_1280x960.webp
      001_1280x960.webp
      178,4 KB · Aufrufe: 80
    • 002_1280x960.webp
      002_1280x960.webp
      417,3 KB · Aufrufe: 75
    • 004_1280x960.webp
      004_1280x960.webp
      156,6 KB · Aufrufe: 80
    • 007_1280x960.webp
      007_1280x960.webp
      175,8 KB · Aufrufe: 83
    • 008_1280x960.webp
      008_1280x960.webp
      185,3 KB · Aufrufe: 80
    • 013_720x960.webp
      013_720x960.webp
      137 KB · Aufrufe: 79
    • 012_1280x960.webp
      012_1280x960.webp
      147,3 KB · Aufrufe: 88
    • 011_1280x960.webp
      011_1280x960.webp
      136,4 KB · Aufrufe: 74
    • 010_1280x960.webp
      010_1280x960.webp
      169,9 KB · Aufrufe: 86
    • 009_720x960.webp
      009_720x960.webp
      83,3 KB · Aufrufe: 85
    • 018_720x960.webp
      018_720x960.webp
      147,5 KB · Aufrufe: 79
    • 020_720x960.webp
      020_720x960.webp
      99,7 KB · Aufrufe: 79
    • 023_1280x960.webp
      023_1280x960.webp
      476,6 KB · Aufrufe: 114
    • 024_720x960.webp
      024_720x960.webp
      237,8 KB · Aufrufe: 75
    • 026_720x960.webp
      026_720x960.webp
      161,1 KB · Aufrufe: 80
    • 027_720x960.webp
      027_720x960.webp
      115,6 KB · Aufrufe: 85
    • 021_720x960.webp
      021_720x960.webp
      291,7 KB · Aufrufe: 71
    Also durchgängig lecker sehen die nicht alle aus! ;)(Sorry, Villa, dass ich annahm, du hättest die Samtfußrüblinge im Netz nicht gefunden, während du doch schon im Wald suchtest! Echt dämlich von mir. :rolleyes:)
     
    Rosabelverde;

    Da hätt ich also essbare Pilze im Garten, hoffentlich kommen noch mehr davon! Ich werde sie diesen Winter erstmal stehenlassen, damit es nächstes Jahr ganz viele werden, gierig wie ich bin.




    darauf würd ich mich nicht verlassen es kann sein das ein paar Jahre nicht ein Pilz
    wächst schau mal bei Pilztom.de oder Pilzonkel.de rein da wird dir die Pilzvermehrung und Wachstum genau erklärt.


    v.g.Bernd
     
    rosa alt kannste nicht auf polieren:grins:
    und dann sehen die auch nicht mehr lecker aus.
    wer weiß wie viele Pilze wir nächstes jahr finden.
    die sind ja nicht immer so da wie in diesem jahr.
     
    Ich war die Tage mal im Wald:

    P1010426.webp P1010427.webp

    P1010436.webp P1010437.webp

    P1010435.webp




    Steinpilz :grins:

    P1010432.webp

    Sind das hier Pilze oder Insektenkokons?
    Mein Hinterkopf sagt, Tiarella hätte kürzlich mal danach gefragt, aber ich find nimmer, wo das war oder ob sie's wirklich war.

    P1010439.webp

    P1010441.webp P1010443.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten