Fotos unserer Lieblingsrosen

  • Ersteller Ersteller mutabilis
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Ihr lieben Rosenkenner,

ich muss mal eine Frage dazwischen schieben :rolleyes:

Heute war ich mal neugierigerweise bei unserem Rosenmüller der über 100 verschiedene Sorten hat. Ich wollte mich nach den Preisen erkundigen um sie mit den Onlineshops zu vergleichen.

Nun meine Frage, was haltet ihr von Wurzelnackten Rosen ? Ratet ihr mir komplett ab oder sagt ihr ok dazu ? Die Preise liegen hier zwischen 2 und 5 Euro.

LG little butterfly
 
  • ich habe alle wurzelnackt gepflanzt, sei es im Oktober, November, im matschigen Dezember...halb im Schnee....es sind alle bis auf eine "moderne Rose" angewachsen und haben im 1.Jahr geblüht. Im Frühjahr (Ende Febr. Anfangs März kommt meine nächste Rosenlieferung, dann ist wieder optimale Pflanzzeit...das Angebot ist ja supergünstig *staun* ich habe für meine wurzelnackten Rosen zwischen 10€ und 16€ bezahlt. (gut, CH-Preise eben...seufz)
     
  • Dabei helfen wir dir gern, kleiner Schmetterling :D
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke :D

    Von der Farbe her gefallen mir die wie die Orient Express von Dir ....
    aber wenn ich die Maurice Utrillo sehe wowww was für eine schöne Rose, da fällt die Entscheidung ganz schön schwer .... bis März kann ich noch entscheiden :rolleyes:

    LG little butterfly
     
    @ mutabilis
    Boah, mutabilisschönerosenduhabelis,

    ich fang ja erst an mit dem Rosen in unserem Garten, ..... die Sorten sind ja der Hammer , die zweifarbige hui , die brauch ich auch....

    echt wunderschöne Bildla
     
  • @ Mutabilis

    Gartenplanung läuft bei uns noch, Platz haben wir und ich guck nur schon mal was schön reinpassen würde zu meinen historischen Rosen.
    Werde auf jeden Fall auch eine zweifarbige aufnehmen, buschig soll sie halt sein und gut duften . Buschrosen find ich schöner als so stackelige Dinger ......
    Habe auch nicht sooo viel Zeit zur Pflege, Buschrosen sind da einfacher in der Handhabung für mich

    20100207-141758-949.jpg
    bildercache_80x15.gif


    weiß leider nicht mehr wie diese heißt??? sie blüht wunderschön zartapricot/weiß und je nach Wachstumsphase auch ganz unterschiedlich intensiv apricot bis weiß, wenn völlig aufgeblüht . Duft: Citrusartig
     
    Deine Rose ist mit Sicherheit die 'Ghislaine de Féligonde' .
    Die Eigenschaften, die du beschreibst passen nur
    auf diese eine.

    LG Roxi
     
    Werde auf jeden Fall auch eine zweifarbige aufnehmen, buschig soll sie halt sein und gut duften . Buschrosen find ich schöner als so stackelige Dinger ......

    Da würde ich dir die Ferdinand Pichard empfehlen.
    Ich denke, die könnte dir gefallen.
    Es ist eine historische Rose, buschig wachsend,
    kugelige Blüte, rot-rosa, dauerblühend, starker Duft.
    Leider hab ich kein Foto, aber vielleicht hat jemand anders eins. :cool:


    Deine Ghislaine de Féligonde ist wirklich ein besonder schönes Exemplar!
     
  • Guten Morgen!

    Diese Rose gehört auch noch zu meinen Lieblingsrosen. Ich kenne leider ihren richtigen Namen nicht. Sie blüht zuverlässig von Anfang Mai bis zum Winter. Selbst nach den ersten Frösten blüht sie weiter. Sie duftet leicht nach Himbeeren.

    Blühwunder.webp

    Marijas Rose 1.webp

    Lg Luise
     
  • Das glänzende, gesunde Laub und alles, was du
    über sie geschrieben hast, spricht dafür,
    dass es die "Heidetraum" sein könnte.
     
    Die Violacea gefällt mir sehr sehr gut, auch die Betty Prior.
    Habe jetzt noch mal die RiB gesehen. Ob es üblich ist, daß ein Trieb ganz hoch wird und die anderen Triebe etwas kleiner drumherum wachsen? Meine sah ganz genauso aus.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Die Entscheidung ist gefallen :)

    Wir sind heute, bloß noch mal um uns zu informieren in die Gärtnerei gefahren.
    Sie verkaufen jetzt schon die Wurzelnackten, obwohl bei uns noch viel wegtauen muss.
    Ich wollte unbedingt eine orange Rose haben :) jetzt habe ich ähm hust 2 davon :D

    Und hier ist sie :)

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • Frühling 22.02.2010 017.webp
      Frühling 22.02.2010 017.webp
      28,5 KB · Aufrufe: 91
    • Frühling 22.02.2010 011.webp
      Frühling 22.02.2010 011.webp
      26,8 KB · Aufrufe: 76
    Ich hab auch mal ein Foto von einer meiner Lieblingsrosen rausgesucht:

    Die Raubritter von Kordes als Kaskadenstamm. Bereits im ersten Jahr viele Blüten mit einem ganz leichten Duft. Ich bin auch erstaunt, wie gut sie den Winter übersteht.

    LG Andrea
     

    Anhänge

    • DSC00037.webp
      DSC00037.webp
      454,7 KB · Aufrufe: 97
    Hallo Hagebutte,
    die Lavender Pinocchio duftet schwach. Sie ist eine sehr gesunde Kleinstrauchrose. Kein Mehl- und Sternrußtau. Blüht vom Frühjahr bis zum Frost. Sie hat den Winter 2009 (-27 Grad) und auch diesen Winter sehr gut überstanden. Mir gefallen die ungefüllten und halbgefüllten Rosen besonders gut. Wenn du in diese Richtung tendierst, dann schaue dir mal Bilder von der Distant Drums an. Habe sie seit Herbst im Garten und bin sehr gespannt auf die erste Blüte. PlantFiles: Picture #8 of Shrub Rose 'Distant Drums' (Rosa)
     
    Es geht langsam los. Die Rosen treiben aus.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    ....und nun haben sie schon Blätter.



    Knospen hab ich noch nicht gefunden
    aber lange kann es nicht mehr dauern. :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten