Forsythie blüht bereits - jetzt schon Rosen schneiden?

  • Wir wohnen auch in einer sibirienartigen Region, aber dieser Winter war ungewöhnlich mild. Tiefer als -4°C fiel das Thermometer nicht, das ist für unsere Region noch "kein Frost", unsere Pflanzen sind anderes gewöhnt. Selbst unser 15 Jahre alter Zitrusbaum verbrachte erstmals den ganzen Winter im Freiland, es geht ihm bestens.
     
    Ich persönlich verstehe den ganzen Hype mit dem Schnittzeitpunkt überhaupt nicht (habe ich auch noch nie verstanden). Es geht schließlich um Rosen und nicht um Mimosen.

    Mimosen blühen im Winter und wenn man sie schneidet, dann um die Blütenpracht ins Haus zu holen. Meistens so im Januar /Februar, jedenfalls hier im Süden.

    639682


    Und die Rosen, die eigentlich nicht wirklich diesen Winter aufgehört haben zu blühen, schneiden wir dann, wenn die Dorfälteste anfängt. Das war so vor 3 Wochen. Das ist die Theorie, aber alles geschnitten ist immer noch nicht.:)
     
  • Wir wohnen auch in einer sibirienartigen Region, aber dieser Winter war ungewöhnlich mild. Tiefer als -4°C fiel das Thermometer nicht, das ist für unsere Region noch "kein Frost", unsere Pflanzen sind anderes gewöhnt. Selbst unser 15 Jahre alter Zitrusbaum verbrachte erstmals den ganzen Winter im Freiland, es geht ihm bestens.
    Da hast Du mit deinem Zitrusbaum aber mehr als nur Glück gehabt, im vergangenen Jahr hatte ich ihn schon draußen als noch mal Nachtfrost kam, 1 bis 2° minus für einige Stunden hat gereicht, er hat gut die Hälfte aller Blätter abgeworfen,
     
    Es ist ein Unterschied, ob sich der Zitrusbaum vom Herbst an an die kalten Temperaturen gewöhnen kann oder ob er vom Warmen ins Kalte kommt.
     
    Es kommt neben der Abhärtung auch auf die Unterlage an. Bitterorange z.B. verträgt durchaus ein paar Minusgrade, andere vertragen keinerlei Frost.
    Wir haben unser Bäumchen natürlich nicht mutwillig einfach dem Schicksal ausgesetzt.
     
    Ich habe gestern die erste grüne Raupe von meinen winterharten Puffbohnen abgesammelt. Dachte, ich schaue nicht richtig :mad:
     
  • Dann greift vl auch noch zusätzlich die Theorie mit der Unterlage. Meine Zitrusse stehen auch im GH, in dem sie Temperatur nicht unter 2-3 °C sinkt. Die haben dann, als ich sie wieder (evtl zu früh)auf die Terrasse stellte, schon Schneehauben bekommen und es nicht übel genommen. Bei den meisten Unterlagen tippe ich bei meinen auf Pomeranze, poncirus trifoliata bestimmt nicht, von den Blättern her.
     
    Shantay, ich meine meine Rosen gerade gestern ausgepackt. Jedenfalls die in dne Töpfen auf der Terrasse stehen.
    Die Hochstammrosen haben auch Hauben bekommen. Gut ich gebe zu, wäre ich zu Hause gewesen, dann sicher nicht, aber ich war 5 Wochen nicht da.
    Geschnitten habe ich die aber noch nicht, das hat noch Zeit, hier kann es doch noch mal kalt werden.
     
    Es ist ein Unterschied, ob sich der Zitrusbaum vom Herbst an an die kalten Temperaturen gewöhnen kann oder ob er vom Warmen ins Kalte kommt.

    Das kann ich nur bestätigen. Wir haben 6-7 verschiedene Zitrusbäume/ Agrumes, bis - 5 Grad halten die locker durch. Was sie nicht mögen ist wenn sie in engen Räumen mit zu wenig Licht stehen. Wir haben schon alles mögliche ausprobiert, kühle geschlossene Räume, die auch viel Licht haben, oder ein Zelt mit Boden und einer Heizung, auch in den Wohnräumen an einem hellen Platz, das ist alles problematisch.

    Ich will nicht sagen dass das nicht funktionieren kann.

    Aber jetzt machen wir es seit einigen Jahren so, sobald es kalt wird, stellen wir die Agrumes direkt vor eine hohe Mauer. In eine Windgeschützte Ecke. Das klappt prima. Meine Erfahrung ist, Licht ist wichtig, aber auch Luftbewegung.
    Und auch hier im Süden von Frankreich ist es durchaus im Winter mal Minus 5- 10 Grad. Eine ältere Pflanze an einem geschützten Platz hält auch kurzfristig - 8 Grad aus.
    Deswegen kann ich mir vorstellen das die auch in Deutschland vor einer Hauswand in einer Wind geschützten Ecke überleben.

    Und wenn die mal Blätter abwerfen, das macht gar nichts, normalerweise treiben da wieder junge Triebe aus.
    Grüße GerdOtto
     
  • Zurück
    Oben Unten