Formatierung

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
8.461
Ort
Nähe Frankfurt/Main
Hilferuf an Fachleute

Hab aus Versehen die SD Karte im Smartphone formatiert.:devilish:

Gibt es noch Möglichkeiten sie wieder herzustellen?
Oder Fotos, die ich per Whatsapp geschickt habe, noch irgendwie zu retten und in der Galerie zu speichern?


Danke für Antworten
 

  •  
    ohje, ich als PC Laie ... Ich glaube, da ist Junior gefragt.
    Aber ich habe eben gesehen, dass wenigstens die Urlaubsfotos vom Sommer schon am PC gespeichert sind, Glück gehabt(y). Die verlorenen dürften viele vom Garten sein.
     
  • Das Problem lässt sich glücklicherweise lösen...

    So eine Speicherkarte (aber eben auch andere Datenträger wie Festplatten, USB-Sticks, Disketten, usw.) kann man auf 'ner gewissen Art für einen Laien anschaulich mit einem Buch vergleichen:

    Buch...Datenträger...
    Inhaltsverzeichnis​
    Dateisystem​
    Seiten eines Buchs​
    Sektoren​
    Kapitel​
    Datei​
    Buchstaben, Wörter, Sätze
    (die Informationen)​
    Bits, Bytes, Daten
    (die Informationen)​

    Der Computer guckt also ins Dateisystem (Inhaltsverzeichnis) rein, um zu sehen welche Dateien (Kapitel) sich auf dem Datenträger befinden, und an welcher Stelle (Sektor / Seite) er da suchen muss.

    Beim Formatieren passiert folgendes: Das Inhaltsverzeichnis (Dateisystem) wird aus dem Buch (Datenträger) rausgerissen und durch ein neues, blanko Inhaltsverzeichnis ersetzt. Die Seiten mit den eigentlichen Informationen (Daten) bleiben aber beim Formatieren unberührt (sind also noch da).

    Das ist gut zu wissen, wenn man z.B. einen Datenträger oder Computer verkaufen will. Formatieren ist keine sichere Form des Löschens - trotz Formatierung können die Daten sehr leicht wiederhergestellt werden.

    Für uns ist das nun natürlich günstig, wenn man versehentlich die Speicherkarte formatiert hat.

    Wichtig an der Stelle: Die Speicherkarte darf nicht mit neuen Daten gefüttert werden. Den aus Sicht des Computers (auch Smartphones oder Digitalkameras sind Computer) wirkt der Datenträger ja leer. Sobald die Speicherkarte mit neuen Daten gefüttert werden, werden die alten Daten überschrieben. Je mehr überschrieben wird, je weniger lässt sich wiederherstellen.

    Am Besten macht man die Speicherkarte unverzüglich aus dem Smartphone raus...

    Mir ist vor Jahren mal ähnliches passiert: Ich hab mit dem Smartphone ein Foto (von einer Tomate) gemacht. Und genau in dem Moment ist mein Handy abgestürzt. Das war der Moment, als ins Dateisystem geschrieben wurde. Die Folge: Das Dateisystem war beschädigt. Das ist in etwa vergleichbar, wie wenn jemand ins Inhaltsverzeichnis eines Buchs kotzt. Am Besten Strahlkotzen mit irgendwas aus Anthocyanen - Rotwein oder so. Keine Chance mehr in so einem Inhaltsverzeichnis noch was finden zu können...

    Also Speicherkarte raus aus dem Smartphone, rein ins Notebook gesteckt. Windows meldete dann natürlich auch gleich ein beschädigtes Dateisystem und schlägt vor es reparieren zu wollen. Das ablehnen, macht nur noch mehr kaputt. Anschließend bin ich mit nem kleinen Progrämmchen namens Recuva drüber und konnte damit 100% wiederherstellen. Anschließend hab ich die Speicherkarte formatiert (neues Dateisystem) und die wiederhergestellten Dateien zurück auf die Speicherkarte kopiert. Danach war alles wieder gut...

    Traut man sich sowas nicht selbst zu, Computerläden bieten so einen Service der Datenwiederherstellung auch an.

    Grüßle, Michi
     
  • Genau, brauchst 'n passendes Kartenlaufwerk am PC oder Notebook. Wahrscheinlich hast du 'ne microSD-Karte. Die ist kleiner als normale SD-Karten und wird deswegen gerne in Smartphones eingesetzt. Dann brauchst noch 'n Adapter damit die "kleine" Speicherkarte" in den "größeren" bzw. "normalgroßen" Schlitz vom Kartenleser passt. Aber manche Kartenleser haben auch gleich 'nen Schlitz für kleine microSD-Karten, dann brauchst natürlich keinen Adapter. Ein Kartenleser zu kaufen, der beide Größen aufnimmt, wäre natürlich das Optimum...

    Grüßle, Michi
     
    Danke, werde ich mir holen.
    Im Vorgänger Notebook gab es noch einen Schlitz für die SD Karte.
    Ja, im Handy ist die microSD Karte.
    Ich melde mich dann nach " Vollzug" in den nächsten Tagen.
     
  • Hast du es lösen können? Ansonsten kann man auch z.B. bei den PC Profis vorbei und bei uns hat es Media Markt mittlerweile auch schon angeboten, dass sie es machen
     
    wie heisst es so schön:
    kein backup-keine wichtigen daten. :D
    wie schon geschrieben, wenns wirklich sehr wichtige daten waren, z.b. Kroll-Ontrack.
     
  • Zurück
    Oben Unten